Im Kosmos diverser Kompetenzen - #design #future #creativity #outsidetheboxthinker Sie sind eine kleine und qualifizierte Minderheit. Die Rede ist von ...
Der übersehene Faktor hinter dem Kanban Maturity Model | mit Barbara Küchler
Werde Teil der Community ►► http://bit.ly/lwipshhmeetup
Ein Team mit hoher Kanban-Maturität, nimmt seine Realität komplexer wahr, denkt differenzierter und handelt adäquat zur Situation. Um allerdings die obersten Stufen des Kanban Maturity Models zu erreichen, braucht es mehr als nur bessere Kanban-Trainings und zusätzliche Elemente auf dem Board. Es erfordert ein Umdenken in den Köpfen der beteiligten Menschen. Ein Prozess, während dessen sich viele neue Muster bilden, auf dem Weg zum höchsten Reifegrad.
Barbaras These hierzu: Das Kanban Maturity Model fördert die Maturitätsentwicklung des Teams, sowie aller Beteiligten, und setzt gleichzeitig jedoch eine Reifeentwicklung der betroffenen Personen voraus.
Sie möchte dir an diesem Abend die Reifeentwicklung von Menschen und Teams im Kanban-Umfeld vorstellen und dich anschließend einladen, gemeinsam ihre These zu diskutieren.
--- Bio ---
Nach 15 begeisterten Jahren Hard-Core-IT wechselte Barbara Küchler das Metier. Als Organisationsentwicklerin begleitet sie nun seit 16 Jahren Menschen und Organisationen in ihrer Reifeentwicklung. In dieser Zeit ist ein großer Fundus an Erfahrungen und methodischem Wissen entstanden, den sie gerne mit Menschen teilt, die ebenfalls einen Beitrag zur Reifeentwicklung leisten möchten. Je länger sie mit diesem Modell arbeitet, um so überzeugter ist sie von diesem Ansatz.
Erfolgreiche Scrum Master sind gute Facilitatoren: Diese 9 Fähigkeiten zeichnen sie aus | LinkedIn
Facilitieren ist ein schwieriges Wort. Es impliziert so viel und deshalb ist es schwierig, genau festzulegen, was gute „Facilitation“ eigentlich ausmacht.
Kanban oder Scrum | InputQueue: Folge 10 - Rudolf Gysi
Werde Teil der Community ►► https://bit.ly/kughamburgAgiler Norden e.V. ►► https://www.agiler-norden.deFragen und Ideen ►► info@agiler-norden.deDiese Sendun...
Wie moderierst du ein Sprint Review? 4 Fragen, die dich leiten können | LinkedIn
Scrum Master zu sein, ist nicht einfach. Wir sollen dem Team helfen, die Theorie hinter Scrum zu verstehen, die Mitglieder des Teams in Selbstmanagement coachen, Hindernisse aus dem Weg räumen, die die Entwicklungsgeschwindigkeit verlangsamen, und vor allem das Unternehmen so verändern, dass es von
💥7 BIGGEST Story Points & Velocity Misconceptions💥 Thrilled to share the result of my collab with Maarten Dalmijn, maybe are you suffering from any... 20 comments on LinkedIn
Neun von zehn Unternehmen setzen heute auf agiles Arbeiten, wie eine Studie zeigt. Doch was sind agile Methoden und welche Konzepte sind die beliebtesten?
New-Work-Barometer: Bye, bye Agilität und hallo postagiles Zeitalter?
New Work und Agilität sind dehnbare Begriffe. Der Beliebtheit tut das keinen Abbruch, wie das diesjährige New-Work-Barometer zeigt, schreiben Carsten Schermuly und Matthias Meifert.
Stephan Scharff liebt es seit 22 Jahren Software-Projekte zu rocken und ist bekannt für seinen stark lösungsorientierten Ansatz hinsichtlich dem agilen Projektmanagement. Als Initiator der "Five Level of Agile" ist er Botschafter für den differenzierten und maßgeschneiderten Einsatz von agilen Eleme
Kanban vs. Agile: Was ist der Unterschied? In dieser kleinen Beitragsreihe erkläre ich, was Kanban und Agile sind, und erläutere unterschiede und Zusammenhänge...
Kanban Explanation (Learn more about the Kanban Method from Sohrab Salimi)
Kanban is a work management method that was invented by Toyota (or one of Toyotas engineers) as a simple planning method to control and manage the work in progress at the production line.
The Kanban method uses six practices and usually a kanban board for the work in progress limits. Kanban is an evolutionary business model that helps to transform your company into a lean-agile organization.
This recording explains the basics of Kanban and what you essentially need to know about the Kanban Method. Our Certified Scrum Trainer Sohrab Salimi (https://www.agile-academy.com/en/trainer/sohrab-salimi/ddf40b64/) gives you some practical examples as well as a fast introduction to Kanban in under seven minutes!
If you want to learn more about Kanban or Scrum, check out our free and premium online courses at:
https://lms.agile-academy.com/en/ This video is only one small example of our various courses.
And if you are interested in live Trainings as Scrum Master, Product Owner or in Kanban, feel free to check our international Trainings portfolio at: https://www.agile-academy.com/en/trainings/
There are also conversations with Thought Leaders and Agile Experts at least once a month at our Agile Insights conversations. You can stay up-to-date with our Meetup Group: https://www.meetup.com/de-DE/agile-insights/ or with our Agile Insights knowledge hub: https://www.agile-academy.com/en/agile-insights/
Scrum zu skalieren bedeutet für verschiedene Menschen verschiedene Dinge. Woran liegt das? Ich vermute, es liegt daran, dass immer noch so viele Halbwahrheiten kursieren.
Das Scrum Framework: Wir funktioniert Scrum? | Agile Academy Education mit Sohrab Salimi
Wie funktioniert das Scrum Framework und welche Vorteile bringt das Framework in der täglichen Arbeit?Nach dem erfolgreichen Start unseres englischen Videos,...
CL Sprint: Lernen agil und lean – die Erweiterung der Handlungskompetenz im Arbeitsumfeld
Aufzeichnung der Live-Session des Corporate Learning Sprints am 12.10.2018. Am Beispiel der Ausbildung von Agilean-Coaches wird ein Seminar-Konzept diskutier...
Keine Zeit für eine langwierige Facilitation-Ausbildung? 5 einfache Facilitation-Hacks, um alle Teilnehmer in deinen Onlineworkshops einzubeziehen: ...
Scrum und Holakratie – Ergänzung oder Overhead? | IviiGmbH | Thomas Pieber | AAC 2021
Agiles Arbeiten hört oft bei Entwicklungsteams in Unternehmen auf, da diese Art zu Arbeiten angeblich nicht auf andere Abteilungen übertragen werden kann. Die Idee der Holakratie ist, eine solche Agilität ins gesamte Unternehmen zu tragen. Wir bei ivii GmbH arbeiten seit 2017 mit Scrum in einer Holakratie, was eine neue Ebene der Selbstorganisation eröffnete.
Im Vortrag werden die interessantesten Erfahrungen aus vier Jahren Scrum mit Holakratie zusammengefasst. Spannend sind vor allem die initialen Beweggründe, die bei ivii zu diesem Wechsel geführt haben. Anschaulich gezeigt werden die Gemeinsamkeiten von Scrum und Holakratie, deren Unterschiede, Vorteile und Herausforderungen im täglichen Einsatz bei ivii. Highlight: Einblicke in die wichtigsten Lessons Learned! Für all jene, die eine Einführung von Agilem Arbeiten in ihrem Unternehmen andenken.
#AgileAustria2021 #Holakratie #agile #ivii
http://www.agile-austria.org
3 typische Aussagen, die entlarven, dass das Scrum Rahmenwerk (noch) nicht verstanden wurde | LinkedIn
Was haben folgende Aussagen gemeinsam? „In Scrum wird nicht geplant!“ „Das Product Backlog ist das wichtigste Element des Scrum Rahmenwerks.“ „In Scrum fungiert der Scrum Master als der Projektmanager.
Kamishibai-Boards können Kanban-Boards ergänzen, um sich wiederholende Tätigkeiten abzubilden - und auf diese Weise auch die oft 'versteckten' Wartungs-Aufgaben sichtbar zu machen.