Biodiversität + Natur

Biodiversität + Natur

26 bookmarks
Custom sorting
Das sechste große Massenaussterben: Stell dir vor, die Natur stirbt und niemand berichtet darüber
Das sechste große Massenaussterben: Stell dir vor, die Natur stirbt und niemand berichtet darüber
Wir befinden uns mitten im sechsten großen Massenaussterben. Durch den Menschen sterben viele Arten 1.000-mal schneller aus als ohne ihn. Das ist auch für uns fatal. Trotzdem  bezieht sich nur jeder 180. Beitrag in Österreichs Tageszeitungen darauf. Das ist noch weniger als bei der Klimakrise (jeder 50.) - und schon die Berichterstattung dazu wird der Tragweite des Problems nicht gerecht. Ein Beitrag über zwei Krisen, die zusammenhängen und das Schicksal der medialen Vergessenheit teilen.
·moment.at·
Das sechste große Massenaussterben: Stell dir vor, die Natur stirbt und niemand berichtet darüber
Vom Wissen zum Handeln: „10 Must-Knows“ als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität
Vom Wissen zum Handeln: „10 Must-Knows“ als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität
18.03.2024 - Von der noch unentdeckten Artenvielfalt über widerstandsfähige Wälder bis zu den Auswirkungen des Lebensmittelkonsums auf die Natur: 64 Expertinnen und Experten haben jetzt ihr Wissen und ihre Empfehlungen gebündelt und in Form von „10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung“ für 2024 veröffentlicht. Der neue Bericht des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität zeigt Politik und Gesellschaft konkrete Wege auf, wie die biologische Vielfalt auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene wirksam erhalten und nachhaltig genutzt werden kann, und wie sich dadurch zugleich das Klima schützen lässt. Mit der Veröffentlichung tragen die Forschenden aktuelle, wissenschaftliche Fakten zusammen und somit zur Debatte um die nationale Biodiversitätsstrategie bei, die noch vor der nächsten Weltnaturkonferenz im Herbst 2024 verabschiedet werden soll.
·pik-potsdam.de·
Vom Wissen zum Handeln: „10 Must-Knows“ als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität
ubdvtlab (@ubdvtlab@fosstodon.org)
ubdvtlab (@ubdvtlab@fosstodon.org)
Attached: 1 image TEDx talk "The Engineering Value of Biodiversity": https://www.youtube.com/watch?v=M7cEppaRb4U #tedxuniversitibruneidarussalam #bioinspiration #biomimicry #biomimetics @virginiatech_me @vt_engineering @ubdbuzz
·fosstodon.org·
ubdvtlab (@ubdvtlab@fosstodon.org)
Wal macht Wetter – Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet [Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg]
Wal macht Wetter – Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet [Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg]
Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Klima-Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks kennt, wie man das Zuviel an klimaschädlichen Treibhausgasen, allen voran das CO2, wieder aus der Atmosphäre bekommt und dauerhaft bindet. Eine, die Sturmfluten, Dürren, extremen Regen und Hitze etwas entgegensetzt. Und die zudem ihr jahrmillionenaltes Wissen ganz umsonst anbietet. Ihr Name? Natur! – Was Biodiversität mit dem Klimawandel zu tun hat, wie beides aufeinander wirkt und wie die Vielfalt der Natur uns hilft, den globalen Kohlenstoffhaushalt wieder in Ordnung zu bringen, darauf gibt der Essay ebenso spannende wie überraschende Antworten.
·oekom-podcast.podigee.io·
Wal macht Wetter – Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet [Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg]
The Catastrophe No One Talks About
The Catastrophe No One Talks About
Go to https://brilliant.org/occ to get started for free! The first 200 people get 20% off an annual premium subscription.Get Nebula using my link for 40% off...
·youtube.com·
The Catastrophe No One Talks About
Sylvester - Collectively Rewilding Europe
Sylvester - Collectively Rewilding Europe
At Sylvester we are dedicated to giving the people the power to make a change for the better. Together we aim to rewild Europe and educate as many people as possible, one WildToken at a time. Come find out how you can join the movement.
·wildtokens.org·
Sylvester - Collectively Rewilding Europe
The biodiversity crisis in numbers - a visual guide
The biodiversity crisis in numbers - a visual guide
Nature is under threat as never before, but what does that actually mean? We explain what is at stake – and why action at Cop15 is more crucial than ever
·theguardian.com·
The biodiversity crisis in numbers - a visual guide
What is biodiversity and why does it matter to us?
What is biodiversity and why does it matter to us?
The air you breathe, the water you drink and the food you eat all rely on biodiversity, but right now it is in crisis – because of us. What does this mean for our future and can we stop it, asks Damian Carrington?
·theguardian.com·
What is biodiversity and why does it matter to us?
How Wolves Change Rivers
How Wolves Change Rivers
Watch the newly released remastered version (in HD) ⟹ https://www.youtube.com/watch?v=W88Sact1kwsWhen wolves were reintroduced to Yellowstone National Park ...
·youtube.com·
How Wolves Change Rivers
Die Krise, über die (fast) keiner spricht
Die Krise, über die (fast) keiner spricht
Die Biodiversitätskrise ist die große Schwester der Klimakrise. Es heißt sogar, wir stecken mitten im 6. großen Massensterben der Erdgeschichte. Trotzdem hör...
·youtube.com·
Die Krise, über die (fast) keiner spricht
Native Hawaiians Reclaim their Watershed
Native Hawaiians Reclaim their Watershed
Permaculture instructor Andrew Millison journeys to Hawaii to investigate the ecological and cultural restoration work of the Independent Sovereign Nation o...
·youtube.com·
Native Hawaiians Reclaim their Watershed
Biodiversity is collapsing worldwide. Here's why.
Biodiversity is collapsing worldwide. Here's why.
In this Our Changing Climate environmental video essay, we look at how climate change is causing a decrease in biodiversity worldwide. Biodiversity is a meas...
·youtube.com·
Biodiversity is collapsing worldwide. Here's why.
Data Science - Wie kann man den Verlust der Biodiversität messen? - Die ganze Doku | ARTE
Data Science - Wie kann man den Verlust der Biodiversität messen? - Die ganze Doku | ARTE
Im September gab der WWF bekannt, dass der so genannte "Livin Planet Index" zwischen 1970 und 2016 um 68% zurückgegangen ist. Was bedeutet diese Zahl genau? Und wie kann man den Verlust der Biodiversität überhaupt messen, wenn doch ein Großteil der weltweiten Arten noch gänzlich unbekannt ist?
·arte.tv·
Data Science - Wie kann man den Verlust der Biodiversität messen? - Die ganze Doku | ARTE
Die Miyawaki-Methode - Citizens Forests
Die Miyawaki-Methode - Citizens Forests
Die Miyawaki-Methode ist eine der effizientesten Methoden zur Aufforstung. Innerhalb kürzester Zeit werden so natürliche Wäldern gepflanzt.
·citizens-forests.org·
Die Miyawaki-Methode - Citizens Forests
Saving the Future for Biodiversity
Saving the Future for Biodiversity
As species keep moving to escape the growing threats of climate impacts, Nature Conservancy scientist Dr. Mark Anderson says conservationists should focus on their future habitats. A new mapping tool shows how to protect climate-resilient natural highways and neighborhoods.
·nature.org·
Saving the Future for Biodiversity
UN Biodiversity auf Twitter
UN Biodiversity auf Twitter
“One million species are at risk of extinction due to human activity. — @ipbes 🌿🌳 @parveenkaswan highlights the cost of #biodiversity loss by animating some of the #species we've lost in the last 100 years. 🦋🐦🐢 To protect #nature, we must act now.”
·twitter.com·
UN Biodiversity auf Twitter
Unbeliebte Tiere: Wichtig fürs Ökosystem - aber ohne Lobby
Unbeliebte Tiere: Wichtig fürs Ökosystem - aber ohne Lobby
Spinnen, Würmer oder Insekten: Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht - ein großes Problem für das Ökosystem. Dennoch hält sich das Mitleid mit manchen Tieren eher in Grenzen. Von Delia Friess.
·tagesschau.de·
Unbeliebte Tiere: Wichtig fürs Ökosystem - aber ohne Lobby
Start - Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany)
Start - Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany)
ist eine gemeinnützige Organisation, die über die negativen Folgen des Einsatzes von Pestiziden informiert und sich für umweltschonende, sozial gerechte Alternativen einsetzt.
·pan-germany.org·
Start - Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany)
"Complexity", by Sheila Hayman
"Complexity", by Sheila Hayman
"How can the unimaginable complexity of nature - including all of us humans - possibly be reduced to models that fit onto a computer, however big, and be ac...
·youtube.com·
"Complexity", by Sheila Hayman
Artensterben in Deutschland - Die Fakten mit Kai Kupferschmidt
Artensterben in Deutschland - Die Fakten mit Kai Kupferschmidt
Seit ein Meteorit vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte, hat es auf der Erde kein so rasantes Artensterben gegeben wie heute. Was bedeutet das für unsere Zukunft?
·zdf.de·
Artensterben in Deutschland - Die Fakten mit Kai Kupferschmidt
How Wolves Change Rivers | KarmaTube
How Wolves Change Rivers | KarmaTube
"When we try to pick out anything by itself, we find it hitched to everything else in the Universe." - John Muir. When wolves were reintroduced to Yellowstone National Park in the United States after being absent for nearly 70 years, the most remarkable "trophic cascade" occurred. What is a trophic cascade and how exactly do wolves change rivers? British environmental journalist George Monbiot explains in this video remix by Sustainable Man.
·karmatube.org·
How Wolves Change Rivers | KarmaTube