Bücher

Bücher

257 bookmarks
Custom sorting
Kriegserbe in der Seele
Kriegserbe in der Seele
Kriegserlebnisse und die durch sie verursachten Traumata hinterlassen oft über Generationen Spuren in Familien, ohne dass diese konkret benannt werden können. Dieses Buch zeigt, woran Kriegskinder und Kriegsenkel die Folgen der von den Eltern oder Großeltern »vererbten« Traumata bei sich selbst erkennen. Es bietet konkrete Hilfe an, etwa bei scheinbar unbegründeten Ängsten, nicht zu greifenden Einsamkeitsgefühlen, dem quälenden Gefühl der Liebesunfähigkeit oder übermäßigem Leistungsdruck. Eine Fülle von Übungen helfen, den »Schritt beiseite« aus der Weitergabe von Kriegstraumata zu wagen.
·beltz.de·
Kriegserbe in der Seele
Die Furcht vor der Freiheit – Wikipedia
Die Furcht vor der Freiheit – Wikipedia
Die Furcht vor der Freiheit (original Escape from Freedom) ist ein Buch des Psychoanalytikers, Philosophen und Sozialpsychologen Erich Fromm, welches 1941 veröffentlicht wurde.
·de.wikipedia.org·
Die Furcht vor der Freiheit – Wikipedia
The Structure of Scientific Revolutions – Wikipedia
The Structure of Scientific Revolutions – Wikipedia
The Structure of Scientific Revolutions (deutscher Titel: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen) ist ein von Thomas S. Kuhn (1922–1996) verfasstes Werk und gilt als Meilenstein der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie. Durch das Buch wurden Begriffe wie Paradigma und Paradigmenwechsel popularisiert.
·de.wikipedia.org·
The Structure of Scientific Revolutions – Wikipedia
Challenge Akzeptiert - Verlasse deine Komfortzone mit Spaß
Challenge Akzeptiert - Verlasse deine Komfortzone mit Spaß
Challenge Akzeptiert ist ein Spiel, das darauf abzielt, Deine Persönlichkeit in verschiedenen Bereichen des Lebens zu entwickeln und dabei Spaß zu haben! Es erwarten Dich mehr als 60 Herausforderungen, bei denen Du neue Erfahrungen sammeln, Dich Deinen Ängsten stellen und neue Gewohnheiten entwickeln wirst!
·challengeakzeptiert.com·
Challenge Akzeptiert - Verlasse deine Komfortzone mit Spaß
The Innovator’s DNA: Mastering the Five Skills of Disruptive Innovators - Clayton Christensen
The Innovator’s DNA: Mastering the Five Skills of Disruptive Innovators - Clayton Christensen
In The Innovator’s DNA, authors Jeffrey Dyer, Hal Gregersen, and Clayton Christensen build on what we know about disruptive innovation to show how individuals can develop the skills necessary to move progressively from idea to impact.  By identifying behaviors of the world’s best innovators—from leaders at Amazon and Apple to those at Google, Skype, and […]
·claytonchristensen.com·
The Innovator’s DNA: Mastering the Five Skills of Disruptive Innovators - Clayton Christensen
Spiral Dynamics: Mastering Values, Leadership and Change (Developmental Management) - Beck, Don E., Cowan, Christopher C. - Amazon.de: Bücher
Spiral Dynamics: Mastering Values, Leadership and Change (Developmental Management) - Beck, Don E., Cowan, Christopher C. - Amazon.de: Bücher
Spiral Dynamics: Mastering Values, Leadership and Change (Developmental Management) | Beck, Don E., Cowan, Christopher C. | ISBN: 9781557869401 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
·amazon.de·
Spiral Dynamics: Mastering Values, Leadership and Change (Developmental Management) - Beck, Don E., Cowan, Christopher C. - Amazon.de: Bücher
Einführung in die systemische Strategieentwicklung
Einführung in die systemische Strategieentwicklung
Strategie – Welche konzeptionellen Entwicklungsstränge gibt es in der Literatur? Was unterscheidet die systemische von einer traditionellen expertenorientierten Strategieentwicklung? Inwiefern ist Strategie Führungsaufgabe? Das sind nur einige der Themen dieser Einführung, die ein Überblicksbuch sein möchte für alle, die an strategischen Fragen interessiert sind und sich schnell orientieren wollen.
·carl-auer.de·
Einführung in die systemische Strategieentwicklung
Führung in Netzwerkorganisationen
Führung in Netzwerkorganisationen
In unserer globalisierten und hoch vernetzten Ökonomie erweisen sich hierarchische, funktional differenzierte Organisationen häufig als zu starr und zu langsam. Dieses Buch skizziert eine in der Organisationstheorie viel diskutierte Alternative zur Linienhierarchie: die Netzwerkorganisation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, welche Aufgabe Führung in Netzwerkorganisationen zukommt. Dazu zeichnet der Autor den aktuellen organisationspsychologischen Forschungsstand nach und stellt ein Modell vor, das ein für Netzwerkorganisationen adäquates Führungsverständnis expliziert. Diese theoretische Perspektive wird um eine Interviewstudie mit deutschen Topmanagern ergänzt. Die 250 Befragten schildern, wie sie sich Führung in Netzwerkorganisationen vorstellen. Für Führungskräfte, Organisationsentwickler und Visionäre bietet dieses Buch eine differenzierte und kritische Perspektive auf den Diskurs um Führung in hoch vernetzten Organisationen.
·carl-auer.de·
Führung in Netzwerkorganisationen
Einführung in das Campaigning
Einführung in das Campaigning
In dieser Einführung stellt der frühere Kampagnenmacher bei der Umweltschutzorganisation Greenpeace das Handwerkszeug für eine effektive Kampagnengestaltung zur Verfügung. Ein Kriterienset sowie zahlreiche Übungen ergänzen den theoretischen Teil.
·carl-auer.de·
Einführung in das Campaigning
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung
Das Buch führt systematisch in die Organisationsentwicklung, ihre Geschichte und die aktuelle Bedeutung des systemischen Ansatzes für die komplexe Welt heutiger Organisationen ein. Von Grundbegriffen der systemischen Organisationsentwicklung über die Gestaltung von organisatorischen Veränderungsprozessen bis hin zu förderlichen ­Haltungen reicht das inhaltliche Spektrum. Praxisbeispiele und Literaturliste ­inklusive.
·carl-auer.de·
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung
Einführung in die Systemtheorie des Konflikts
Einführung in die Systemtheorie des Konflikts
Fritz B. Simon stellt in dieser Einführung Konflikte aller Art aus systemtheoretischer Sicht dar. Ziel der Einführung ist es, für Konfliktbeteiligte wie für außenstehende Berater oder Schlichter Handlungsanweisungen und Ratschläge zu entwickeln, wie Konflikte bewältigt werden können.
·carl-auer.de·
Einführung in die Systemtheorie des Konflikts
Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung
Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung
Das Buch stellt Modelle vor, anhand derer sich Berater bei ihrer Dienstleistung professionell steuern können. Diese Modelle ermöglichen es, sinnstiftende Methoden auszuwählen, die wiederum helfen, das konkrete Vorgehen zu strukturieren. Die dargestellten Selbststeuerungsmodelle geben Orientierung und Überblick für unterschiedliche Fokussierungsebenen.
·carl-auer.de·
Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung
Einführung in die kollegiale Beratung
Einführung in die kollegiale Beratung
Das Buch führt auf kompakte Weise in die kollegiale Beratung ein. Zahlreiche Fallbeispiele, leicht umsetzbare Beratungsübungen, Methodenvor­schläge und Checklisten garantieren den direkten Transfer in die Praxis.
·carl-auer.de·
Einführung in die kollegiale Beratung
Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur
Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur
Diese Einführung liefert Denk- und Werkzeug zum erfolgreichen Arbeiten mit Unternehmenskultur. Christina Grubendorfer entwickelt eine pragmatische Theorie, die für vielfältige Situationen und Fragestellungen nützlich ist – sei es im Zusammenhang mit Führung, sei es im Kontext von Familienunternehmen, Arbeitgeberattraktivität oder agilen Organisationen.
·carl-auer.de·
Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur
Einführung in Großgruppen-Methoden
Einführung in Großgruppen-Methoden
Die einzelnen Methoden werden mit ihren theoretischen Grundlagen, ihren Prinzipien und methodischen Besonderheiten vorgestellt. Zu jeder Methode werden praktische Hinweise zu Einsatzmöglichkeiten, Gestaltung und Durchführung geboten.
·carl-auer.de·
Einführung in Großgruppen-Methoden
Einführung in die Teamarbeit
Einführung in die Teamarbeit
Teamarbeit ist vor allem dann ein Thema, wenn sie nicht mehr klappt.
·carl-auer.de·
Einführung in die Teamarbeit
Essentials der Theorie U
Essentials der Theorie U
Mit Theorie U die großen Konflikte unserer Zeit lösen.
·carl-auer.de·
Essentials der Theorie U
Einführung in die Methoden der systemischen Organisationsberatung
Einführung in die Methoden der systemischen Organisationsberatung
Joana Krizanits führt in diesem Buch die grundlegenden Gedanken aus dem Action-Research-Ansatz nach Kurt Lewin und die inspirierenden Werkzeuge der systemischen Beratung zu einer kompakten Anleitung für die systemische Organisationsberatung zusammen, die Praktiker wie Einsteiger durch den Beratungsprozess führt.
·carl-auer.de·
Einführung in die Methoden der systemischen Organisationsberatung
S. Fischer Verlage
S. Fischer Verlage
In seinen früheren Büchern hat Ken Wilber die gesamte Geistes- und Wissenschaftsgeschichte aufgearbeitet und in neue Zusammenhänge gestellt. Allgemeinverständlich
·fischerverlage.de·
S. Fischer Verlage