‘We’re being cooked alive:’ Europe burns as temperatures soar above 100 degrees | CNN
Europe is on track for its worst wildfire season on record as swaths of the continent – including France, Spain, Albania, Portugal and Greece — battle raging, deadly fires as temperature soar above 100 degrees Fahrenheit.
Was kostet es, wenn wir nichts tun, Claudia Kemfert?
In dieser Folge NEW ENERGY TALKS spricht Host Sophia Rödiger mit Prof. Dr. Claudia Kemfert, Klimaökonomin, Professorin, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und eine der stärksten Stimmen der Wissenschaftskommunikation.
Sie erklärt, warum uns der Stillstand teuer zu stehen kommt - und wie fossile Lobbys, falsche Narrative und fehlende Flexibilität die Energiewende blockieren.
Christian Stöcker: Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden | SID2025 Keynote
🌍 #SID2025 – Super Impact Day: Christian Stöcker, SPIEGEL-Bestseller-Autor von „Männer, die die Welt verbrennen“, spricht über die größten Mythen der Klimak...
Compare news coverage. Spot media bias. Avoid algorithms. Try Ground News today and get 40% off your subscription by going to https://ground.news/occHelp me ...
Worry's Clout: Concern, not positive affectivity, drives climate activism
In a one-year, three-wave longitudinal study from July 2021 to July 2022, the relationship between climate-related worry, positive affectivity when re…
Die Energie der Gesellschaft – der Podcast mit Marina Weisband und Stephan Muschick Podcast Download ~ Podcast von Marina Weisband und Stephan Muschick ~ podcast 3360102
In den Die Energie der Gesellschaft – der Podcast mit Marina Weisband und Stephan Muschick Podcast kostenlos online reinhören und hier abonnieren.
Maja Göpel: „Es geht darum, handlungsfähig zu bleiben“
Die Politökonomin Maja Göpel sagt, warum sie trotz der Weltlage konstruktiv bleibt, welchen Verdienst die Ampel-Regierung hat und was Friedrich Merz besser machen kann.
Heat is the deadliest weather hazard in the U.S. and many places around the world, and it's only getting worse.The most deadly heat waves so far have been dr...
Lebensmittel und Klimawandel: Zu teuer? Beschweren Sie sich doch beim Klimawandel
Die Preise für Lebensmittel sind enorm gestiegen. Bei einigen Lebensmitteln kann man das konkret auf den Klimawandel zurückführen – und diese werden langsam zum Luxusgut.
Wissenschaftler in den USA haben eine mögliche neue Ursache für das Insektensterben ausgemacht: Der CO2-Ausstoß der Menschheit führt dazu, dass Pflanzen weniger für Insekten wichtige Nährstoffe enthalten.
Schäden durch Naturkatastrophen 2024 weit über dem Durchschnitt
Der Versicherungskonzern Munich Re erfasst jährlich die weltweiten Schäden durch Fluten und Feuer. Im vergangenen Jahr betrugen sie 320 Milliarden Dollar. Experten des Unternehmens sehen einen klaren Zusammenhang zum Klimawandel.
„Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass ich jemals in eine solche Situation komme“ – Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Akten zu rechtswidrigen Anweisungen der Regierung gegen die Saubere Luft in München
• Circa 150.000 Seiten von der DUH erstrittener Akten belegen über Jahre hinweg wiederholte Weisungen politischer Entscheidungsträger an ihre Fachbereiche, rechtskräftige Gerichtsurteile zu ignorieren und für notwendig angesehene Maßnahmen wie ein Dieselfahrverbot zu verweigern• Konkrete Maßnahmen zur Sicherstellung der Sauberen Luft wurden von den Fachbeamten seit 2016 immer wieder geplant, aber durch rechtswidrige Weisungen der Regierung von Oberbayern verhindert• DUH-Bundesgeschäftsführer Resch geht als Folge von hunderten vorzeitigen Todesfällen und tausenden Erkrankungen in der Stadt mit der höchsten Stickstoffdioxid-Belastung in ganz Deutschland aus
"Da kommt ein Tsunami auf uns zu" - WDR-Meteorologe Sven Plöger warnt vor Klimafolgen
Wir erleben wieder einen Sommer der Extreme mit Waldbränden, Hitze und Starkregen. Meteorologe Sven Plöger ordnet ein, was all das mit dem Klima zu tun hat - und warum wir in einer "Wunschwelt" leben.
8 weltberühmte Kunstwerke illustrieren Szenarien des Klimawandels und wie sich die dargestellten Landschaften verändern würden. Erfahren Sie, was der WWF im Kampf gegen die Klimakrise unternimmt und wie Sie zur Emissionsbegrenzung beitragen können.