Kollapsbewegung in der Klimakrise: Nach dem Untergang geht’s weiter
Ein Teil der Klimabewegung bereitet sich darauf vor, dass der Planet nicht zu retten ist. Was heißt das für den Aktivismus? Zu Besuch beim Kollapscamp.
Die erstaunlichen Fähigkeiten der Pflanzen (1/2) | Doku HD Reupload | ARTE
Jeder weiß, dass sich Pflanzen bewegen und auf Temperatur, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit reagieren. Neu ist die Erkenntnis, dass sie manch ungeahnte Fä...
...eigentlich gar nicht sooooo gut für die Umwelt. Wenn sich Sozialdemokraten wirklich für die kleinen Leute interessieren würden, Christdemokraten für tradi...
Karsten Schwanke warnt: "Nicht Afrikaner – wir werden fliehen müssen"
45 Grad im Schatten, keine Landwirtschaft mehr, kein deutscher Wald: ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke zeichnet in einem Videopodcast ein düsteres Bild von Deutschlands Zukunft. Von "Klimaflüchtlingen" habe man hierzulande ein falsches Bild.
Story: Zugepflastert! Wie schützen wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps? - hier anschauen
Deutschland ächzt unter der Hitze - und mit jedem Tag verschwinden weitere 50 Hektar kühlende Grünfläche unter Asphalt und Beton. Die Aufheizung und Versiegelung der Städte geht ungebremst weiter - mit hohen Gesundheitsrisiken.
Aufgeheizter Asphalt und Beton werden zunehmend zum Problem in deutschen Städten. Die Lösung für das Hitzeproblem ist klar: Bis zu zehn Grad können Bäume die Betonflächen der Stadt herunterkühlen. Ob Unternehmen mit großen Werksgeländen, Schulhöfe, Parkplätze - man könnte Städte vor einem Hitzekollaps retten. Filmemacherinnen Gesine Enwaldt und Melanie Stucke machen sich auf die Suche nach dem verlorenen Grün und setzen gemeinsam mit 'Frag den Staat' eine große Datenrecherche auf: Forscherinnen spüren auf, welchen Anteil Bäume am Stadtbild haben. Acht besonders versiegelte und besonders heiße Städte nehmen die Wissenschaftlerinnen unter die Lupe.
Außerdem begleiten die beiden Autorinnen den Mannheimer Pflegedienstleiter Ilyas Demiroglu, der an Hitzetagen dafür sorgt, dass seine Patient:innen den Sommer überstehen. Dabei setzt auch ihm selbst die Hitze zu. Mithilfe modernster Messtechnik wird dokumentiert, wie sich Hitzetage im Körper von Ilyas Demiroglu auswirken.
‘Half the tree of life’: ecologists’ horror as nature reserves are emptied of insects
A new point in history has been reached, entomologists say, as climate-led species’ collapse moves up the food chain even in supposedly protected regions free of pesticides
Wir sind am *rsch | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
Sind wir über die 1,5 °C hinausgeschossen? 🌍 2024 war das erste Jahr, in dem der globale Temperaturschnitt über dem Limit des Pariser Klimaabkommens lag. Be...
Im Jahr 2024 litt Indien unter der längsten Hitzewelle seit Menschengedenken. Das Thermometer stieg auf über 50 Grad in der Hauptstadt Neu-Delhi und auf bis ...
Dr. Mark Benecke // Time is up: Hitze, Fluten, Artenschwund
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den „Tagen der Nachhaltigkeit 2025“ konnte die AG Nachhaltigkeit einen ganz besonderen Speaker gewinnen: Dr. Mark Benec...
Dürre in Deutschland so schlimm wie noch nie? - Extreme Trockenheit in Europa
In Teilen Europas gibt es derzeit eine extreme Trockenperiode. Das Bemerkenswerte ist auch, dass dies bereits Ende Juni statt findet. Auch in Deutschland sin...
‘We’re being cooked alive:’ Europe burns as temperatures soar above 100 degrees | CNN
Europe is on track for its worst wildfire season on record as swaths of the continent – including France, Spain, Albania, Portugal and Greece — battle raging, deadly fires as temperature soar above 100 degrees Fahrenheit.
Was kostet es, wenn wir nichts tun, Claudia Kemfert?
In dieser Folge NEW ENERGY TALKS spricht Host Sophia Rödiger mit Prof. Dr. Claudia Kemfert, Klimaökonomin, Professorin, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und eine der stärksten Stimmen der Wissenschaftskommunikation.
Sie erklärt, warum uns der Stillstand teuer zu stehen kommt - und wie fossile Lobbys, falsche Narrative und fehlende Flexibilität die Energiewende blockieren.
Christian Stöcker: Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden | SID2025 Keynote
🌍 #SID2025 – Super Impact Day: Christian Stöcker, SPIEGEL-Bestseller-Autor von „Männer, die die Welt verbrennen“, spricht über die größten Mythen der Klimak...
Compare news coverage. Spot media bias. Avoid algorithms. Try Ground News today and get 40% off your subscription by going to https://ground.news/occHelp me ...
Worry's Clout: Concern, not positive affectivity, drives climate activism
In a one-year, three-wave longitudinal study from July 2021 to July 2022, the relationship between climate-related worry, positive affectivity when re…
Die Energie der Gesellschaft – der Podcast mit Marina Weisband und Stephan Muschick Podcast Download ~ Podcast von Marina Weisband und Stephan Muschick ~ podcast 3360102
In den Die Energie der Gesellschaft – der Podcast mit Marina Weisband und Stephan Muschick Podcast kostenlos online reinhören und hier abonnieren.
Maja Göpel: „Es geht darum, handlungsfähig zu bleiben“
Die Politökonomin Maja Göpel sagt, warum sie trotz der Weltlage konstruktiv bleibt, welchen Verdienst die Ampel-Regierung hat und was Friedrich Merz besser machen kann.
Heat is the deadliest weather hazard in the U.S. and many places around the world, and it's only getting worse.The most deadly heat waves so far have been dr...