Klima & Medien – Sara Schurmann (Journalistin) – Schulprogramm der Public Climate School
Alle Materialien: https://fffutu.re/2mi9
Zum Q&A: https://youtu.be/5-qAfRJKK9Y
Bonusmaterial – Offener Brief von Sara Schurmann:
https://uebermedien.de/52582/journalistinnen-nehmt-die-klimakrise-endlich-ernst/
--------
** Über diese Stunde **
Im Rahmen der Public Climate School vom 17.-21. Mai 2021 haben wir uns am Mittwoch die Frage gestellt: „Wie können wir diese Krise kommunizieren und allen klar machen?“. Diese Stunde hat das Thema „Klima & Medien“. Alle Infos dazu auf unserer Webseite: https://fffutu.re/2mi9
* Warum ist das Thema relevant? *
Von sozialen Netzwerken bis zur Tagesschau App – noch nie war es so einfach für junge Menschen sich zu aktuellen politischen Themen zu informieren. Deshalb ist es wichtig frühzeitig zu lernen, wie Medien gemacht werden und wie sie auf die großen politischen Fragen unserer Zeit, wie die Klimakrise, reagieren.
--------
** Referentin **
Sara Schurmann arbeitet seit zehn Jahren als Journalistin, vor allem als Textchefin und Redaktionsleiterin. Sie war unter anderem tätig für den „Tagesspiegel“, Gruner+Jahr, „Vice“, „Zeit Online“ und funk. 2018 wählte sie das „Medium Magazin“ unter die „Top 30 bis 30″. Sie beschäftigt sich seit drei Jahren intensiv mit der Klimakrise, das ganze Ausmaß wurde ihr aber erst vor einigen Monaten bewusst. Daraufhin veröffentlichte sie einen offenen Brief an ihre Kolleg:innen, um eine Diskussion über die Klima-Berichterstattung anzustoßen.
--------
Diese Stunde war Teil der Public Climate School vom 17.-21. Mai 2021.
Noch mehr Infos dazu haben wir auf unserer Webseite: https://publicclimateschool.de/schulprogramm
Ihr könnt diese und weitere Unterrichtsstunden des Schulprogramms der Public Climate School auch nachträglich noch für Euren Unterricht nutzen. Dieses Format bietet sich auch für Vertretungsstunden an, da ein spannender Unterricht mit wichtigen Themen ohne großen Mehraufwand mit unserer Vorarbeit ganz einfach umsetzbar ist!
** Was ist das Schulprogramm? **
Das Schulprogramm der Public Climate School bringt Klimabildung in die Schulen. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft haben wir 15 Unterrichtseinheiten unter den Maßstäben der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) entwickelt. Die Inhalte richten sich an alle Klassenstufen, von der Grundschule bis zur Kurs-/Oberstufe und können durch ihre Länge von 45 min gut in den eigenen Unterricht integriert werden. Zu den einzelnen Unterrichtseinheiten haben wir didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien und Unterrichtsverlaufspläne erstellt. Die Aufzeichnungen der Stunden sowie alle Materialien sind frei verfügbar und können jederzeit heruntergeladen und genutzt werden.
** Wer sind wir? **
Wir sind ein bunt gemischtes und hochmotiviertes Team aus (Lehramts-)student:innen, Schüler:innen, Lehrer:innen und Aktivist:innen, das Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Schulen bringen will. Mehr zum Team und wie du Teil unseres Teams werden kannst findest du auf https://publicclimateschool.de/schulprogramm/#team