Re:Source

Klimalösungen
Nature-based solutions can help cool the planet — if we act now
Analysis suggests that to limit global temperature rise, we must slash emissions and invest now to protect, manage and restore ecosystems and land for the future.
Carbon offsetting is not warding off environmental collapse – it’s accelerating it | George Monbiot
Wealthy companies are using the facade of ‘nature-based solutions’ to enact a great carbon land grab, says Guardian columnist George Monbiot
Klimaschutz: Zwei Prozent gegen die Katastrophe
Wie viel würde es eigentlich kosten, die Klimakrise aufzuhalten? Viel weniger als viele denken, errechnet Yuval Harari.
A Food System to Heal the Planet
Food is essential for our bodies, our economies and our communities—but the way we produce food right now isn’t always good for the planet.Feeding people doe...
Regenerating the wealth of the Earth’s commons
Common Earth in support of the Common Wealth
Kiss the Ground Film | Official Website
Narrated and featuring Woody Harrelson, Kiss the Ground is an inspiring and groundbreaking film that reveals the first viable solution to our climate crisis.
Klimawandel: Was wir jetzt tun müssen | Quarks TabulaRasa
Steigende Meeresspiegel, Erderwärmung, extremes Wetter: Der Klimawandel ist in vollem Gange. Und was tun wir? Nichts. Jedenfalls kann man von „nichts“ sprech...
How to fight desertification and reverse climate change
(NOTE: Statements in this talk have been challenged by scientists working in this field. Please read "Criticisms & Updates" below for more details.) "Desertification is a fancy word for land that is turning to desert," begins Allan Savory in this quietly powerful talk. And it's happening to about two-thirds of the world's grasslands, accelerating climate change and causing traditional grazing societies to descend into social chaos. Savory has devoted his life to stopping it. He now believes -- and his work may show -- that a surprising factor can protect grasslands and even reclaim degraded land that was once desert.
Touring Delft with the Bruntlett Family: The City That Keeps Cyclists Moving
Streetfilms has known the Bruntlett's for quite some time. In fact, Chris & Melissa, co-authors of "Building the Cycling City: The Dutch Blueprint for Urban ...
HOME | Glasgow Food and Climate Declaration
Bringing food systems and subnational governments to centre stage at COP26
Climate Resilience Needs Community Roots
Maintaining food, protection, homes for wildlife, and improved air quality is our gift to future generations. These acts of preservation are apt metaphors when thinking about the impact our actions have on the climate around us.
Diese Entwicklungen machen Hoffnung fürs Klima | klima:check
Überflutungen, Hitzewellen, Gletscherschmelze und Korallenbleiche – ist diese Welt noch zu retten? Oft ist die Auseinandersetzung mit Themen rund um die #Kli...
Klimaneutralität: 3 Orte, von denen wir lernen können | green:screen
#Kopenhagen, #Barcelona, #Lahti – Was haben diese drei Städte gemeinsam? Ganz einfach: Sie sind gute Beispiele dafür, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene funktionieren kann. Jede Stadt zeigt auf ihre eigene Weise, wie es eben auch aussehen könnte. Wie diese Städte zu Vorreiterinnen wurden und was wir davon lernen können, erfahrt ihr in diesem Video.
Kapitel:
0:00 Intro
0:32 Klimaschutz-Vorbilder in Europa
1:17 Kopenhagen: Mobilitäts-Vorreiter
3:28 Barcelona: Vorreiter in Gebäudesanierung und Stadtplanung
5:47 Lahti: Vorreiter in der Energieversorgung
6:59 Der Blick nach Deutschland
10:16 Fazit
Quellen:
https://ccpi.org
https://urbandevelopmentcph.kk.dk/artikel/cph-2025-climate-plan
https://katapult-magazin.de/de/artikel/vom-fahrradalbtraum-zur-autofreien-innenstadt
https://kommunal.de/kopenhagen-klimaschutz-kommunen
https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/fahrradparadies-kopenhagen
https://mosaik-blog.at/barcelona-klimanotstand-bewegung/
https://www.tagesspiegel.de/politik/die-glorreichen-sechs-wie-europaeische-grossstaedte-vorbilder-fuer-den-klimaschutz-werden/24682818.html
https://www.google.com/url?q=https://kontrast.at/barcelona-superblocks-verkehr-autos/&sa=D&source=editors&ust=1632146154516000&usg=AOvVaw1DScvaOuUcOdt0-E1kSo-i
https://greenlahti.fi/en/story
https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/die-finnische-stadt-lahti-will-bis-2025-klimaneutral-sein/
https://themenspezial.eskp.de/biodiversitaet-im-meer-und-an-land/inhalt/strategien/biodiversitaetsplan-paris-937215/
https://newsgreen.net/2018/04/16/pariser-regionalregierung-bepflanzt-ein-drittel-aller-staedtischen-daecher-und-fassaden/
https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13278828/2019-12-03-sk-bue-hamburger-klimaplan2019/
https://www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/params_E-2113081570/340682/KSK.pdf
Dieses Video ist eine Produktion der Klimastiftung für Bürger in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Weitere Infos: https://klima-arena.de/
Instagram: https://www.instagram.com/klima.arena/
Facebook: https://www.facebook.com/KlimaArena1/…
Moderation: Victor Riley
Autorin: Wiebke Stedler
Kamera: Markus Maiwald
Postproduktion: Christian Wischnewski
Producerin: Anne Westphal, Tanja Thieves
Thumbnail: Jan Schattka
Klimaneutralität ist ein viel zu schwaches Ziel
Eine neue Regierung formiert sich in Deutschland. Das Land hat eine bedeutende Rolle inne beim Begreifen der tatsächlichen Lage, in der sich die Menschheit befindet, und beim Beschreiten der Auswege. Zu entwickeln sind mindestens zehn Handlungsbereiche für eine "Regenerative Dekade".
Was kannst du gegen die Klimakrise tun?
Während sich die Einen gegenseitig die Schuld zuschieben, verlieren sich die Anderen in den winzigen Optimierungen des eigenen CO2 "Fußabdrucks". Aber was is...
Politikempfehlungen - Stiftung Klima
Die Strukturen ändern, nicht die Menschen
Unser Handeln ist von Gewohnheiten geprägt, sagen Umweltforscher:innen. Deshalb müssen wir die Verhältnisse so verändern, dass wir auch ohne Nachdenken umweltverträglich handeln können.
Klima & Medien – Sara Schurmann (Journalistin) – Schulprogramm der Public Climate School
Alle Materialien: https://fffutu.re/2mi9
Zum Q&A: https://youtu.be/5-qAfRJKK9Y
Bonusmaterial – Offener Brief von Sara Schurmann:
https://uebermedien.de/52582/journalistinnen-nehmt-die-klimakrise-endlich-ernst/
--------
** Über diese Stunde **
Im Rahmen der Public Climate School vom 17.-21. Mai 2021 haben wir uns am Mittwoch die Frage gestellt: „Wie können wir diese Krise kommunizieren und allen klar machen?“. Diese Stunde hat das Thema „Klima & Medien“. Alle Infos dazu auf unserer Webseite: https://fffutu.re/2mi9
* Warum ist das Thema relevant? *
Von sozialen Netzwerken bis zur Tagesschau App – noch nie war es so einfach für junge Menschen sich zu aktuellen politischen Themen zu informieren. Deshalb ist es wichtig frühzeitig zu lernen, wie Medien gemacht werden und wie sie auf die großen politischen Fragen unserer Zeit, wie die Klimakrise, reagieren.
--------
** Referentin **
Sara Schurmann arbeitet seit zehn Jahren als Journalistin, vor allem als Textchefin und Redaktionsleiterin. Sie war unter anderem tätig für den „Tagesspiegel“, Gruner+Jahr, „Vice“, „Zeit Online“ und funk. 2018 wählte sie das „Medium Magazin“ unter die „Top 30 bis 30″. Sie beschäftigt sich seit drei Jahren intensiv mit der Klimakrise, das ganze Ausmaß wurde ihr aber erst vor einigen Monaten bewusst. Daraufhin veröffentlichte sie einen offenen Brief an ihre Kolleg:innen, um eine Diskussion über die Klima-Berichterstattung anzustoßen.
--------
Diese Stunde war Teil der Public Climate School vom 17.-21. Mai 2021.
Noch mehr Infos dazu haben wir auf unserer Webseite: https://publicclimateschool.de/schulprogramm
Ihr könnt diese und weitere Unterrichtsstunden des Schulprogramms der Public Climate School auch nachträglich noch für Euren Unterricht nutzen. Dieses Format bietet sich auch für Vertretungsstunden an, da ein spannender Unterricht mit wichtigen Themen ohne großen Mehraufwand mit unserer Vorarbeit ganz einfach umsetzbar ist!
** Was ist das Schulprogramm? **
Das Schulprogramm der Public Climate School bringt Klimabildung in die Schulen. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft haben wir 15 Unterrichtseinheiten unter den Maßstäben der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) entwickelt. Die Inhalte richten sich an alle Klassenstufen, von der Grundschule bis zur Kurs-/Oberstufe und können durch ihre Länge von 45 min gut in den eigenen Unterricht integriert werden. Zu den einzelnen Unterrichtseinheiten haben wir didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien und Unterrichtsverlaufspläne erstellt. Die Aufzeichnungen der Stunden sowie alle Materialien sind frei verfügbar und können jederzeit heruntergeladen und genutzt werden.
** Wer sind wir? **
Wir sind ein bunt gemischtes und hochmotiviertes Team aus (Lehramts-)student:innen, Schüler:innen, Lehrer:innen und Aktivist:innen, das Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Schulen bringen will. Mehr zum Team und wie du Teil unseres Teams werden kannst findest du auf https://publicclimateschool.de/schulprogramm/#team
Why We Need a National Climate Bank
A national climate bank could boost private investment in clean energy and other climate solutions — all while creating millions of jobs.
Klimascheinlösungen | Nein zu Scheinlösungen in der Klimakrise!
What is Regenerative Agriculture?
Regenerative agriculture is an effective way to restore biodiversity and stabilize the climate, but what exactly is it? This video explores three different r...