Psychologie

Psychologie

78 bookmarks
Custom sorting
Therapie per KI - Die ganze Doku | ARTE
Therapie per KI - Die ganze Doku | ARTE
Psychische Erkrankungen können jeden treffen und die Zahl an Therapieplätzen ist begrenzt. Schon lange stehen nicht mehr ausreichend Psychotherapeuten zur Verfügung. Bietet künstliche Intelligenz die Lösung? Oder ist das ein unkalkulierbares Risiko? Sind Maschinen am Ende gar die besseren Therapeuten? Die Forschung sucht nach Antworten auf diese Fragen
·arte.tv·
Therapie per KI - Die ganze Doku | ARTE
zdf - funktioniert GFK?
zdf - funktioniert GFK?
Der Ton wird rauer. In der Schule, in der Politik, im Netz und im Privaten. Obwohl Streiten zum Miteinander dazugehört und die Demokratie sogar vom Streiten lebt, leiden viele Menschen unter einer zunehmend gewaltvollen Art, miteinander umzugehen. Auch RESPEKT-Moderatorin Lilian Landesvatter ärgert dieses aggressive Kommunikations-Klima – aber noch mehr ärgert sie, dass sie in privaten Streits oft selbst dazu beiträgt. Was hilft dagegen? Darüber spricht sie mit einem jungen Mann, den seine Art zu streiten immer wieder in Schlägereien und dann vor Gericht gebracht hat. Deswegen hat er ein Konflikttraining bei der Bücke München absolviert. In dem hat er verstehen gelernt, was solche eskalierenden Konflikte eigentlich auslöst, was sie schlimmer macht und wie er sie lösen kann, ohne auszurasten und Stück für Stück sein Leben zu ruinieren. Von den Trainer:innen der Brücke erfährt Lilian dann, was sie Menschen beibringen, um Konflikte ohne Gewalt zu lösen. In Übungen geht da es um die Wahrnehmung von Konflikten, um Eigen- und Fremdwahrnehmung, darum, das eigene Verhalten besser kennenzulernen. Die Moderatorin testet, ob dieser Ansatz auch ihr etwas bringt. Helfen solche Methoden nur individuell, oder lassen sich damit ganz generell soziale Konflikte entspannen - zum Beispiel in der Schule? Die Moderatorin besucht Schüler:innen einer Münchner Mittelschule, die sich als Streitschlichter und Schülersprecherin dafür einsetzen, dass alle respektvoller miteinander sprechen. Sie lernen, anderen aus destruktiven Streitmustern herauszuhelfen. Haben sie auch Tipps für Lilian, damit ihr nächster Streit zu Hause produktiver endet? Und kann jede:r das lernen, besser zu streiten? Das fragt die Moderatorin Jugendliche, die das Streiten ganz sportlich trainieren – beim Diskutierwettstreit "Jugend debattiert". ARD alpha 2022
·zdf.de·
zdf - funktioniert GFK?
Prof. Dr. Maren Urner · Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
Prof. Dr. Maren Urner · Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
Auf dem Klimatag der Deutschen Filmakademie spricht Prof. Dr. Maren Urner über Mittel und Wege, die helfen, zu Selbstwirksamkeit zurückzugelangen und damit zu dem Gefühl, dass jede:r Einzelne etwas bewirken kann. „Alles beginnt im Kopf”. Unser „Steinzeithirn” (Urner) ist nicht angepasst an die schnelle Abfolge von Krisen mit globaler Auswirkung. Wir müssen umlernen, umdenken – statisches durch dynamisches Denken ersetzen. Prof. Dr. Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Köln. Sie gründete 2016 das erste werbefreie Online-Magazin „Perspective Daily” für Konstruktiven Journalismus mit und ist seit 2020 Kolumnistin bei der Frankfurter Rundschau. Ihre beiden Bücher „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang” und „Raus aus der ewigen Dauerkrise” sind SPIEGEL-Bestseller. 9. September 2023 📸​ Florian Liedel ✂️ Katharina Tress #Klimatag #Klimakrise #NeueNarrative #GreenStorytelling #DeutscheFilmakademie
·youtube.com·
Prof. Dr. Maren Urner · Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
Psychologists for future on Instagram: "In einem halben Jahr Arbeit haben wir als Psy4F Deutschland das erste Behandlungsmanual übersetzt, welches sich mit psychischen Problemen im Zusammenhang mit der Klimakrise auseinandersetzt. Die deutsche Version ist um neue Forschungserkentnisse und Methoden ergänzt und ab sofort zum freien Download auf unserer Homepage verfügbar: https://www.psy4f.org/2023/12/21/1378/ Die Hauptzielgruppe dieses Toolkits sind psychosoziale Fachkräfte. Außerdem ist die Sprache meist leicht verständlich und wir hoffen, dass dieses Toolkit auch für Betroffene und ihnen Nahestehende von Nutzen ist. Das Original findet ihr unter https://www.klimaatpsychologie.com/toolsp"
Psychologists for future on Instagram: "In einem halben Jahr Arbeit haben wir als Psy4F Deutschland das erste Behandlungsmanual übersetzt, welches sich mit psychischen Problemen im Zusammenhang mit der Klimakrise auseinandersetzt. Die deutsche Version ist um neue Forschungserkentnisse und Methoden ergänzt und ab sofort zum freien Download auf unserer Homepage verfügbar: https://www.psy4f.org/2023/12/21/1378/ Die Hauptzielgruppe dieses Toolkits sind psychosoziale Fachkräfte. Außerdem ist die Sprache meist leicht verständlich und wir hoffen, dass dieses Toolkit auch für Betroffene und ihnen Nahestehende von Nutzen ist. Das Original findet ihr unter https://www.klimaatpsychologie.com/toolsp"
112 likes, 3 comments - psychologists4future on December 22, 2023: "In einem halben Jahr Arbeit haben wir als Psy4F Deutschland das erste Behandlungsmanual übersetz..."
·instagram.com·
Psychologists for future on Instagram: "In einem halben Jahr Arbeit haben wir als Psy4F Deutschland das erste Behandlungsmanual übersetzt, welches sich mit psychischen Problemen im Zusammenhang mit der Klimakrise auseinandersetzt. Die deutsche Version ist um neue Forschungserkentnisse und Methoden ergänzt und ab sofort zum freien Download auf unserer Homepage verfügbar: https://www.psy4f.org/2023/12/21/1378/ Die Hauptzielgruppe dieses Toolkits sind psychosoziale Fachkräfte. Außerdem ist die Sprache meist leicht verständlich und wir hoffen, dass dieses Toolkit auch für Betroffene und ihnen Nahestehende von Nutzen ist. Das Original findet ihr unter https://www.klimaatpsychologie.com/toolsp"
Generation Zukunftsangst: Angst vorm Klimawandel
Generation Zukunftsangst: Angst vorm Klimawandel
Der Klimawandel macht vielen jungen Menschen Angst. Wir haben mit dem Psychologen Felix Peter, Klimaforscher Mojib Latif und Betroffenen darüber gesprochen, wie man mit der Angst am besten umgeht.
·ardaudiothek.de·
Generation Zukunftsangst: Angst vorm Klimawandel
Aufwachsen im Klimawandel: Wie vermittelt man Kindern Hoffnung?
Aufwachsen im Klimawandel: Wie vermittelt man Kindern Hoffnung?
In Zeiten der Klimakrise, in denen auf einen Krieg der nächste folgt, fällt es schwer, nicht nur schwarzzusehen. Was Eltern tun können, wenn sich der Satz "Alles wird gut" einfach nicht mehr richtig anfühlt
·derstandard.de·
Aufwachsen im Klimawandel: Wie vermittelt man Kindern Hoffnung?
„Hoffnung kommt mit dem Handeln!“ – karla Magazin
„Hoffnung kommt mit dem Handeln!“ – karla Magazin
Als Psychologin weiß Lea Dohm, wie sich die Klimakrise auf unsere Gefühlswelt auswirkt. Und als Mitbegründerin der Psychologists for Future will sie erreichen, dass mehr Menschen einen konstruktiven Umgang mit diesen Gefühlen finden.
·karla-magazin.de·
„Hoffnung kommt mit dem Handeln!“ – karla Magazin
Moving Motivators: A Management 3.0 Game
Moving Motivators: A Management 3.0 Game
One of the easiest and definitely most fun ways to delve into intrinsic motivations is to play Moving Motivators. Find out more!
·management30.com·
Moving Motivators: A Management 3.0 Game
FrameLab | Lakoff and Duran: FrameLab | Substack
FrameLab | Lakoff and Duran: FrameLab | Substack
Politics, language and the brain. Click to read FrameLab, by Lakoff and Duran: FrameLab, a Substack publication with thousands of subscribers.
·framelab.substack.com·
FrameLab | Lakoff and Duran: FrameLab | Substack
The moral roots of liberals and conservatives - Jonathan Haidt
The moral roots of liberals and conservatives - Jonathan Haidt
View full lesson: http://ed.ted.com/lessons/jonathan-haidt-on-the-moral-roots-of-liberals-and-conversativesPsychologist Jonathan Haidt studies the five moral...
·youtube.com·
The moral roots of liberals and conservatives - Jonathan Haidt
Was steckt hinter unseren Klimaausreden | Dr. Thomas Brudermann | TEDxHaslach
Was steckt hinter unseren Klimaausreden | Dr. Thomas Brudermann | TEDxHaslach
Ausreden über Ausreden, aber kein wirksamer Klimaschutz. Politik, Wirtschaft und Bürger*innen spielen sich den Ball gegenseitig zu, doch (zu) wenig passiert....
Was steckt hinter unseren Klimaausreden | Dr. Thomas Brudermann | TEDxHaslach
·youtube.com·
Was steckt hinter unseren Klimaausreden | Dr. Thomas Brudermann | TEDxHaslach
Starke Polarisierung, weniger Unterstützung: „Jetzt ist der Moment zu fragen: Ist unsere Argumentation gut?"
Starke Polarisierung, weniger Unterstützung: „Jetzt ist der Moment zu fragen: Ist unsere Argumentation gut?"
Zwei aktuelle Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die deutsche Gesellschaft beim Klimawandel stark polarisiert sei und sich ihre Sicht auf Klimaproteste merklich verändert habe. Nils Meyer-Ohlendorf beschäftigt sich am 'Ecologic Institut' in Berlin mit Klimaschutzpolitik und gesellschaftlichem Dialog – im Interview spricht er über die Ergebnisse der Studien und ihre Bedeutung für die Klimabewegung
·klimafakten.de·
Starke Polarisierung, weniger Unterstützung: „Jetzt ist der Moment zu fragen: Ist unsere Argumentation gut?"
Klimagefühle
Klimagefühle
Besuche den Beitrag für mehr Info.
·klima-gefuehle.de·
Klimagefühle
How to Fight Climate Anxiety
How to Fight Climate Anxiety
Support OCC and get 20+: bonus videos by signing up for Nebula: https://go.nebula.tv/occ/Watch the full companion video on the wellness industry here: https:...
·youtube.com·
How to Fight Climate Anxiety
IDG.tools - Inner Development Toolkit - Change starts within
IDG.tools - Inner Development Toolkit - Change starts within
IDG.tools is the open source toolkit from the Inner Development Goals (IDGs) non-profit initiative. Explore a growing library of methods, exercises and workshops to help people and organisations reach the UN Sustainable Development Goals (SDGs) through inner development.
·idg.tools·
IDG.tools - Inner Development Toolkit - Change starts within
metaFox - empowering tools for poople development & personal growth
metaFox - empowering tools for poople development & personal growth
metaFox Coaching Tools empower coaches, therapists, facilitators, and educators to create authentic connection and learning experiences. Meanwhile, metaFox becoming offers you products for everyday self-coaching and your personal growth. For a world embracing emotional intelligence.
·metafox.eu·
metaFox - empowering tools for poople development & personal growth
Achtsamkeit für Engagierte
Achtsamkeit für Engagierte
Hier die bisherigen Audiomitschnitte: Selbstmitgefühl & Selbstakzeptanz als Kraftquelle Intro (Teil 1 - 16min und Teil 2 - 8min), W.A.R.M.-Meditation (12min) und Handout siehe auch Meditation #4 & W.A.R.M-Meditation auf Soundcloud und Buchtipp als kostenloses Hörbuch. Ausgeglichenheit als Normalzustand Intro (15min) Ecodharma - Was Aktivismus und Buddhismus voneinander lernen können (Mitschnitt folgt) Menschenliebe - 12 Strategien gegen Misanthropie Strategien 1-5 und Strategien 6-12 sowie als Handout plus W.A.R.M.-Meditation Sicherheit empfinden Intro (15min) und Meditation (13min) Klima im Kopf - Buchvorstellung mit Kat van Bronswijk Interview (37min), Link zum Buch mit Leseprobe Klimagefühle - Buchvorstellung mit Lea Dohm Interview (32min), Link zum Buch mit Leseprobe Umgang mit Schuld & Pflichtgefühl Einführung (13min) Siehe auch Effektiver Altruismus und 14 Klimaresilienzsstrategien Selbstwertgefühl Theorie (15min), Empfehlungen (8min) und Übung (13min) Siehe auch Übung im Original (8min) von Selbstwerttherapie.de, sowie ein Selbstwert-Test Naturverbundenheit Einführung (10min) und Meditation (12min) Leistungsorientierung (Mitschnitt folgt) „Kein Ich - kein Problem“ … antwortete der Zen-Meister auf die Frage, was das Wesen von Zen sei. Einführung (17min) und Meditation (12min) Misanthropie - Teil 2 [Mitschnitt folgt] Misanthropie als Fettnäpfchen Den Frust über die Menschheit fühlen statt Menschen abwerten Einführung (16min) und Meditation (8min) Lookismus & das Problem mit der Schönheit: Body Shaming, Body Positivity & Body Neutrality Einführung (14min) und Meditation (12min) Krieg & Frieden (Aufzeichnungen folgen) Aufmerksamkeitsökonomie & digitale Achtsamkeit Einführung (16min) & Meditation (12min) Handout zu digitaler Achtsamkeit Das Bodhisattva-Ideal als Life Hack für Aktivisti Einführung (14min) & Begegnung mit deinem zukünftigen Selbst (11min) Thich Nhat Hanh - Eine Würdigung Würdigung zu seinem Tod (20min) & Gedicht & Meditation (10min) Das Herzsutra (Buchtipp) in besonders schöner A capella Version Seine Zentren EIAB & Plum Village sowie die Meditations-App Jahresausblick (Mitschnitt folgt) Im Körper baden - mit Selbstliebe und Dankbarkeit Weihnachtsmeditation (16min) Dein persönlicher Jahresrückblick Einführung (6min) und Meditation (18min) Handout und YearCompass-Anleitung Akzeptanz & Gelassenheit - besonnen & hoffnungsfrei Einführung (17min) und Meditation (13min) Verletzlichkeit als Herzöffner Einführung (11min) und Meditation (16min) Der Atem als Nahrung, Werkzeug und Wunder Einführung (12min) und Meditation (14min) Zum kunstvollen Umgang mit Herausforderungen in der Meditation Einführung (12min) und Meditation (16min) Den Körper genießen Einführung (8min) und Meditation (16min) Mit Neugier zu Einsicht & Veränderung Einführung (14min) und Meditation (15min) Leid annehmen – Mitgefühl schenken „Tonglen“ als politische Herzmeditation Einführung (7min) und Meditation (20min) Vertrauen Einführung (9min35) mit Meditation (14min) "Die 4 Unermesslichen Qualitäten - man sieht nur mit dem Herzen gut!" Einführung (11min30) mit Meditation (17min) Offenes Gewahrsein Einführung (7min) mit Meditation (14min) Die 10 Säulen der Selbstfürsorge Einführung (13min) und Meditation (15min) mit dem dazugehörigen Handout ============================ weitere 6 Einstiegsmeditationen bei Soundcloud bzw. in der App Insight Timer gesamter Ordner mit allen Mitschnitten und den 6 Einstiegsmeditationen
·t.me·
Achtsamkeit für Engagierte