Staffelfinale – Neue Folgen im Januar

EduCouch
Leander Wattig – "Veränderung passiert nur, wenn Menschen sich begegnen"
#EduCall mit Rubin Lind: Wie ein junger Gründer die Bildung verändern will
Eva Wolfangel – "Realität bleibt Realität, egal ob sie virtuell oder materiell ist"
Emely Dilchert (LSV Hessen) – Die Vision einer papierfreien Schule
Tilo Bödigheimer und Philipp Staubitz – "Unsere Grenzen setzen wir uns selbst"
Katarina Barley – "Was passiert eigentlich mit den ganzen Daten?"
Frank Thelen – "Latein lernen ist brutaler Blödsinn"
Florian Sochatzy – mBook und die Schule der Zukunft
Christian Alt & Christian Schiffer – Reise ins Land der Verschwörungstheorien
Juliane Petrich (BITKOM) – Telefon-Talk über digitale Arbeit und Bildung
Dirk Von Gehlen – Demokratie-Workout für die Schule
Staffelfinale – Neue Folgen ab September
Johannes Klingebiel (SZ) – Heute Science Fiction, morgen Realität?
Yvonne Gebauer (Bildungsministerin Nordrhein-Westfalen) - Ihre Vision einer "weltbesten Bildung"
Philippe Wampfler – Digitale Medien im Deutschunterricht
Marieke Reimann (ze.tt) – Onlinejournalismus in Zeiten von Hate und Fake
Deborah Seifert (Haus der Kleinen Forscher) - Digitale Medien in der frühen Bildung
Mathias Richel (Jung von Matt/Spree) – Kann man Kreativität lernen?
Svenia Busson (EdTechTours.com) – Digitale Bildung aus aller Welt
Thomas Langer (Philologenverband) – Digitalisierung am Gymnasium
Mareike Wulf (MdL, CDU in Niedersachsen) – Vision einer Schule von morgen
Stürmische SONDERFOLGE: Von der re:publica mit Überraschungsgästen
Lena-Sophie Müller – Was sagt der D21-Digital-Index über die Deutschen
Johnny Haeusler - Die TINCON als Bühne für den digitalen Lebensraum junger Menschen.
EduStammtisch #2 : VR in der Schule – nächste Sau im Dorf oder Bildungsrevolution?
Aileen Moeck und Jens Konrad – Die Zukunft ist jetzt!
Marina Weisband - Demokratie ist Arbeit!
Christiane Winter und Katja Bröckl-Bergner von „Digital 2 School“
Paulina Fröhlich (Kleiner 5) – Aktiv gegen Rechtspopulismus