103: Informelles Lernen mit mobilen Technologien
Podcast-Box
102: Virtuelle / digitale Klassenfahrten
101: Hybride Fortbildung für Grundschullehrkräfte
#9 Hungary. Miklós Horthy and the Murder of the Hungarian Jews
#8 Bulgaria. A German Ally and the Holocaust — Collaboration and Rescue
#7 Greece. Salonika - The Destruction of the Largest Jewish community on the Balkans
#6 Turkey. The Transit Country That Wasn't
#5 France. Vichy, the Resistance and the "Jewish Question"
#4 Poland. Jewish Perspective and the Warsaw Ghetto Uprising
#3 Poland. Polish Mayors during the Holocaust
#2 Belgium. The Committee for the Defense of the Jews (CDJ)
#1 Germany. Leo Baeck – Leading the Jewish Community in Troubled Times
#0 Introduction. Looking at the International Dimensions of the Holocaust
Ein Chromebook für jeden Schüler - Beatrice Hamdouch
Differenzierte und Interaktive Lernaufgaben mit H5P - Patrick Oberdörfer
KI basiertes Feedback mit Fiete.ai - Malte Hecht
Schriftarten auf dem iPad Nutzen - Thomas Moch zu Gast beim EduFunk
Digitale Lernmedien - Christian Urff
LENADI: Nachrichten in einfacher Sprache - Sintje Reicheneder
Ideenwolke - Philipp Staubitz, Tilo Bödigheimer und Steffen Jakowski
KI in der (Förder) Schule - Thomas Moch
Special: Live von der Didacta 2023 in Stuttgart
Agiles Arbeiten und Führen mit digitalen Tools - Alexander Sali
Adaptable Books - wie Bücher sich an Leser:innen anpassen - Karin Reber und Michael Kirch
Digitale Arbeitsblätter mit Worksheet.digital - Malte Hecht
Kommunikationsbarrieren abbauen mit der EiS-App - Anke Schöttler
Diklusion - digital-inklusiver Unterricht für alle Schüler:innnen - Lea Schulz
Der Medienführerschein Bayern zur sonderpädagogischen Förderung - Sabine Zöbeley
Lernvideos im Unterricht - Martin und Florian
Informatik und Programmieren - Christian Mayr