#3 Feindbild Vielfalt
Podcast-Box
#2 Medien und Zensur
#1 (Kein) Widerstand
Trailer
Folge inkl. Fragerunde: KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak
KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak
KI und Social Media mit Simon Hurtz
KI und die Edutech-Branche mit Christophe Spéroni
KI und Inklusion mit Berit Blanc
KI und Ethik mit Judith Simon
Intelligente Tutorsysteme mit Florian Nuxoll
KI und Erinnerungskultur mit Anne Lammers
KI in der Schulpraxis mit Regina Schulz
Maschinelles und menschliches Lernen mit Marie Kilg
KI & Bildung – Trailer
Die Erzählung hinter der Verschwörungserzählung mit Katharina Nocun
So erzähle ich mich selbst: Identitätsbildung durch Storytelling mit Omeima Garci und Maria Popov
Geschichte(n) im Kurzformat – Wissensvermittlung auf TikTok mit Leonie Schöler und Susanne Siegert
Storytelling in der Lehrpraxis mit Bob Blume
Die Macht des Storytellings mit Vera Spillner
Storytelling & Bildung – Trailer
Schulalltag in Zeiten vielfacher Krisen mit Bent Freiwald
Adaptieren, skalieren, differenzieren - Spiele als Lernhelfer einsetzen
Von Wahrscheinlichkeiten und Beziehungsarbeit
Auf den Hund gekommen - tiergestützt und spielbasiert
Digitale oder analoge Spiele? Entdecke, was im Unterricht wirklich punktet!
Spielerische Sinngebung im Unterricht – Gamification, aber richtig!
Zukunft der Schule: Spielen statt Lernen?
Game-Based Learning in der Lehrer*innenbildung
Gespräch mit Ron Hild – Entwicklung von pädagogischen Spielen