Relpod Nr. 38: Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Gemeindearbeit

RelPod - Religionspädagogik on air
Relpod Nr. 37: "Die TikTok-Intifada"
Relpod Nr. 36: Dialogisches Lernen
Relpod Nr. 35: Verabschiedung von Uwe Martini
Relpod. Nr. 34: Raus aus der Schule und dem Gemeindehaus
Relpod. Nr. 33 / Lernmaterialsammlung
Relpod. Nr. 32 / Körperkult und Selbstoptimierung
Relpod. Nr. 31 / „Der liebe Gott ist tot"
Relpod. Nr. 30 / relithek
Relpod. Nr. 29/ Verschwörungserzählungen
Relpod. Nr. 28 / Nach Gott fragen
Relpod. Nr. 27 / Die Basisbibel
Relpod. Nr. 26 / Tierethik
Relpod. Nr. 25 / Schulanfang 2021
Relpod. Nr. 24 / Schul-Re-Start
Relpod. Nr. 23 / Freiheit Digital - Die 10 Gebote in Zeiten des Digitalen Wandels
Relpod. Nr. 22 / Der Dritte Ökumenische Kirchentag in Frankfurt
Relpod. Nr. 21 / Ostern - Passion - Corona II
Relpod. Nr. 20 / 500 Jahre Wormser Reichstag
Relpod. Nr. 19 / Humor und Religion
Relpod. Nr. 18 / Weihnachten
Relpod. Nr. 17 / Konfi-Arbeit in Corona-Zeit. Eine Zwischenbilanz.
Relpod. Nr. 16 / Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt
Relpod. Nr. 15 / Konfessionslosigkeit – was ist das eigentlich? Und wie „ticken“ die Konfessionslosen?
Relpod. Nr. 14 / Nachdenken über Corona zum Schulstart 2020
Relpod. Nr. 13 / Blick auf die Zeit nach dem Sommer: Das neue Schuljahr!
Relpod. Nr. 12 / Rückblick auf das Schuljahr + Umfrage
Relpod. Nr. 11 / Einschulung, Schulabschluss und Neuanfang
Relpod. Nr. 10 / Abendmahl und Konfirmation
Relpod. Nr. 09 / Reli-Slam