3 Energizer-Ideen wie z.B. Boden-Hindernisse – von Jakob Knutzen und Lena Nasioka
Methoden-Tipp: Die Liberating Structure Mad Tea im Chat durchführen – von Learning moments
Methode: Lego Serious Play für Teams im Home-Office – von t2informatik und David Hillmer
Retros: 7 Aktions-Methoden – von Komfortzonen und Jörg Jelden
Aufstellungen: Vor-Ort vs online – von agileconstellation
Formatidee: Der Workathon – gemeinsam einsam Remote zusammenarbeiten – von Neue Narrative
Wie man einen Open Space mit 500 TN remote umsetzt – von Jan-Willem Rutten
Event-Schuterblick: Impact Week Darmstadt mit Barcamp und lebender Bibliothek – von quäntchen + glück GmbH und Jacob Chromy
Tool-Tipp: Welo für Videokonferenzen für Team-Meetings und Konferenzen – von Welo
Schultebrlick: Wie man einen Remote Mega-Workshop für 500 Menschen organisiert – von Gojko Adzic
Tool-Vergleich: MURAL und MIRO für Design Thinking – von Design Thinkers Academy London
Schulterblick: Mural Lisas – wie quäntchen + glück Whiteboards nutzen – von quäntchen + glück GmbH und Tobias Reitz und Daniel Wiesen
Tool-Tipp im Browser: Colorpicker um Farben (z.B. von Kunden) in Whiteboards einzubauen – von Nicole Driemeier
Microsoft Teams: Breakout Rooms sollen sich bald durch mehrere Moderatoren verwalten lassen – von Felix Frank
Weiterbildungs-Tipp: Remote moderieren - lernen von und mit quäntchen + glück und Jacob Chromy