Found 11 bookmarks
Newest
Buchempfehlung für Trainingsgestaltung: "Didaktische Reduktion" von Yvo Wüest
Buchempfehlung für Trainingsgestaltung: "Didaktische Reduktion" von Yvo Wüest
"Yvo Wüest zeigt Ihnen in diesem Mini-Handbuch, wie Sie Kernbotschaften herausarbeiten und Stofffülle und Komplexität begegnen können. Sie verbessern die Verständlichkeit Ihrer Präsentation und Lehre und gewinnen an Sicherheit und Klarheit in der Vermittlung – sowohl im digitalen Training, unterwegs auf diversen Lernplattformen und über Social Media, aber auch in Präsenzsettings."
·beltz.de·
Buchempfehlung für Trainingsgestaltung: "Didaktische Reduktion" von Yvo Wüest
Eventtipp: Spielerisches Netzwerken auf Wonder – von Janek Panneitz
Eventtipp: Spielerisches Netzwerken auf Wonder – von Janek Panneitz
"𝗗𝗶𝗲 𝗦𝘂𝗰𝗵𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗮𝘁𝘇 - 𝗦𝘁𝗼𝗿𝘆𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗡𝗲𝘁𝘄𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴 Vielen herzlichen Dank an alle die gestern Abend die Online-Müdigkeit überwunden haben und beim Meetup dabei waren. Wir haben uns in Wonder bewegt (wortwörtlich) und dort bei einer virtuellen Schatzsuche viel gelacht. Auch der Austausch danach hat mir viel Freude gemacht. Danke für euere Interesse und die vielen tollen Fragen. Wenn euch das Event gefallen hat, dann könnt ihr gerne am 30.03. nochmal teilnehmen und eine neue Reise antreten und/oder ihr empfehlt es jemanden der/die Spaß daran hat."
·linkedin.com·
Eventtipp: Spielerisches Netzwerken auf Wonder – von Janek Panneitz
Facilitating For Future: 7 Format-Ideen – von quäntchen + glück, Jacob Chromy
Facilitating For Future: 7 Format-Ideen – von quäntchen + glück, Jacob Chromy
"Jacob besuchte am 4. März 2022 das digitale Remotecamp und hatte eine Session im Sportbeutel dabei: „Facilitating For Future“ nannte er sie und pitche diese so: In dieser Session erfahren Facilitator, Scrum Master, Agile Coaches, Moderator*innen .wie sie ihren Superskill Facilitation nutzen können, um Klima- und Umweltgruppen sowie ökologische Bewegungen zu unterstützen. Lasst euch von bestehenden Formaten und Events inspirieren oder entwickelt eigene Formate im Mini-Workshop."
·qundg.de·
Facilitating For Future: 7 Format-Ideen – von quäntchen + glück, Jacob Chromy
Liberating Structures: Podcast-Folge für Einsteiger*innen mit Birgit Nieschalk – von Marija Radtke
Liberating Structures: Podcast-Folge für Einsteiger*innen mit Birgit Nieschalk – von Marija Radtke
"Wer es noch nicht kennt, wird in dieser neusten Episode meine Podcasts „Brain Boosted Transformation“ viele gute Gründe erfahren, es anzuwenden. Ich hatte ein unglaublich inspirierenden Austausch mit Birgit Nieschalk, Botschafterin von Liberating Structures."
·linkedin.com·
Liberating Structures: Podcast-Folge für Einsteiger*innen mit Birgit Nieschalk – von Marija Radtke
NEW WORKshop - Build your own Story & Networking 2.0 – von Janek Panneitz
NEW WORKshop - Build your own Story & Networking 2.0 – von Janek Panneitz
"Bei diesem Event möchte ich gerne etwas mehr Raum zum Networken geben...aber natürlich habe ich auch wieder etwas im Gepäck, wie man so etwas innovativ gestalten kann. Wir werden uns gemeinsam in Wonder.me treffen (für alle, die das noch nicht genutzt haben, das erste Highlight). Dort habe ich eine Story für euch vorbereitet die ihr individuell gestaltet und ganz nebenbei auch immer wieder mit neuen Personen ins Gespräch kommt. Ihr braucht für den Termin idealerweise auch ein Handy, welches schnell zur Hand sein sollte für Mentimeter (im Notfall reicht aber auch der Laptop)."
·meetup.com·
NEW WORKshop - Build your own Story & Networking 2.0 – von Janek Panneitz
Podcast: Aus Brettspielen für Workshops lernen mit Janek Panneitz – workshops.works, Myriam Hadness
Podcast: Aus Brettspielen für Workshops lernen mit Janek Panneitz – workshops.works, Myriam Hadness
"There’s no room for frivolities like board games in the boardroom… Right? Not so, says Janek Panneitz! Janek is a facilitator, trainer, moderator, and a certified board game superfan and, as with so many guests on this podcast, has found a fascinating way of joining dots between his professional and personal passions. Janek has been exploring and experimenting with the serious implications and effects board games and game mindsets can have in professional settings and how we can harness these learnings to create better workshops."
·workshops.work·
Podcast: Aus Brettspielen für Workshops lernen mit Janek Panneitz – workshops.works, Myriam Hadness
Videoreihe mit 40 Tipps & Kniffen für Online Workshops & Events – von Mittelstand-Digital-Zetrum Zukunftskultur, Lena Müller & Jacob Chromy
Videoreihe mit 40 Tipps & Kniffen für Online Workshops & Events – von Mittelstand-Digital-Zetrum Zukunftskultur, Lena Müller & Jacob Chromy
"In unserer 5-teiligen Videoreihe stellen wir Ihnen verschiedene Tipps und Tricks vor, die Sie anwenden können, um Ihre Online-Workshops und digitalen Meetings aktivierender und spannender zu planen und umzusetzen. 1. 8 spannende Online-Formatideen für KMU 2. Kniffe, Tipps und Tools für eine gute Vorbereitung 3. Vom Ankommen bis zum Kennenlernen 4. 5 Tipps für produktive und strukturierte Online-Formate 5. Wie man Online Formate gut beendet"
·kompetenzzentrum-kommunikation.de·
Videoreihe mit 40 Tipps & Kniffen für Online Workshops & Events – von Mittelstand-Digital-Zetrum Zukunftskultur, Lena Müller & Jacob Chromy
Weiterbildungs-Tipp: Remote moderieren - lernen von und mit quäntchen + glück, Jacob Chromy
Weiterbildungs-Tipp: Remote moderieren - lernen von und mit quäntchen + glück, Jacob Chromy
Eine mehrstufige Ausbildung zum*r einzelnen Remote-Facilitator*in – für bessere virtuelle Meetings und Workshops! Nach mehr als 300 moderierten Workshops in den letzten zwei Jahren und gelungenen Inhouse-Ausbildungen von Facilitator*innen auf Kund*innen-Seite, geben wir unser Wissen im Trainingsprogramm an Sie weiter. In diesem Trainingsprogramm lernen Teilnehmer*innen in 10-14 Wochen das Moderieren und Know-how, um künftig für mehr Interaktivität und Austausch in Gruppen zu sorgen.
·qundg.de·
Weiterbildungs-Tipp: Remote moderieren - lernen von und mit quäntchen + glück, Jacob Chromy