Facilitation Rundschau 16 – Definitionen, Whiteboard-Diskussionen, Vor-Ort-Werkzeuge & "keine Zeit"

Folge 16 – Fundstücke der Facilitation Rundschau von Jacob Chromy
Diskussion: Moderation vs Facilitation vs Training – von Janek Panneitz +x
"Ich habe mal versucht die wichtigsten Unterschiede für mich festzuhalten. Mich interessiert aber wie du das siehst? Was macht für dich den Unterschied?"
Differenzierung: Facilitation vs andere Praktiken – von Facilitation Academy, Jutta Weimar
"Die folgende Übersicht über die Rollendefinitionen von Trevor Turnford und Malin Morén (www.facilprofundo.com) bietet aus meiner Sicht eine hilfreiche Unterscheidung an"
Clever: Tipps an Teilnehmende, wenn der Facilitator offline ist – von Christian Müller
"Was in Remote-Workshops fast nie geklärt wird: Was passiert, wenn der/die Trainer:in plötzlich weg ist?
Ich informiere meine Gruppen am Anfang jedes Trainings"
Twitter-Thread zu Whiteboard-"Bauchschmerzen" – von Maike Kueper + x
"was mir an #Whiteboard-Tools Bauchschmerzen bereitet: Die Infos darauf sind super unzugänglich, nicht gut durchsuchbar, schwierig weiter zu vermitteln"
Diskussion: Whiteboard-Tools lieber zum Präsentieren nehmen? – von Susanne Rengel
"Ich teile einmal den Artikel von Justin Mertes von Crema mit euch, der sich mit der Frage beschäftigt, in wieweit virtuelle Kollaborationsboards wie Miro/Mural nur zu Präsentationszwecken anstatt zur live Kollaboration verwendet werden sollen, um den primären Fokus auf den Menschen anstatt auf das Tool zu legen. Er hat hierzu eine hilfreiche Check-Box entwickelt."
Artikel: Gefahren von virtuellen Workshops & miro-Sprachnachrichten-Hack – von Crema, Justin Mertes
"When running virtual workshops, Miro or MURAL* should primarily be used as a presentation tool rather than a collaboration tool."
Großer Vergleich: miro vs mural – von Cloudways, Sadia Zia
"Well, I have personally walked through both the platforms and will share my experience in this blog to help you make a better choice for your agency."
LinkedIn-Post: Tools, Canvases & Inspirationen für nachhaltige Prozesse – von Jan Schmirmund
🔧⚙️🔨 Sustainable Development Tools
https://lnkd.in/eXMfbrCX
Passwort: SustainableDevelopmentTools2022
Sammlung: Tools, Canvases & Inspirationen für nachhaltige Prozesse – von Jan Schmirmund
"Ich habe mal angefangen, alles, was mir so an Tools, Workshop-Vorlagen, Canvases, etc. zum Thema nachhaltiges Design / nachhaltige Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung etc. unterkommt, auf einem Miro Board zu sammeln."
Learnings: Whiteboard-Spiel "Magic Miro on Mars" – Udo Wiegärtner
"Heute hatte meine Miro-Adaption des großartigen Brettspiels "Magic Maze on Mars" seinen ersten großen Play Test. Ich nenne es "Magic Miro on Mars".
Hybrid-Work: Wie verschafft man Übersicht, wer wann wo wie lange arbeitet – von Matthias Müeller
"Wir nutzen Miro, um in den Teams einen Überblick darüber zu haben, wer plant, im Sprint im Office zu sein"
Interaktive Präsentationen: Mentimeters neue Slide-Typen – von Mentimer
"From spin the wheel to breathing exercises, we have a range of new interactive and content slides you can download and use with just one click."
Tool-Tipp: Online Meeting Agenda mit integriertem Timer – von Udo Wiegärtner
"Mit https://timeblocks.co kannst du direkt im Browser deine Zeitplanung machen und den Link mit allen teilen. Intuitiv und nützlich."
Neu: Team-Spaß in Gather.town mit Go-Karts und Escape-Rooms – von Massimiliano Klawonn
"Kennt ihr schon das Gather Town-Feature, mit dem du Go-Karts in deine Karten integrieren kannst?"
Updates in Gather.Town
Video-Anleitung für den Icemelter "Trip to Paradise" – von Jan Keck
"I've played this fun team bonding activity with dozens or organizations and it always helped to break the ice and created a memorable moment for the remote team members."
Ideensammlung: Wie können wir den virtuellen Raum als Ressource nutzen? – von Nadja Petranovskaja
"Was macht ihr, um auch in der virtuellen Welt den Raum als Ressource zu nutzen?"
Übung: Impromptu Networking mit Gegenständen – von Nele Hirsch
"Kleine Einstiegsmethode aus der Reihe: Was Lernen vor Ort schön macht 🙂"
Workshop-Würfel: "Yes, and"; "No, but ..." - von John V Willshire
"One way to use them is to make a statement about the future (e.g. "80% of all cars will be electric by 2030"), and then the dice point you in the direction of an implication to think of."
Decision Hats: Spielkarten zur Rollenklärung – von Over the Fence
"Wer kann und will entscheiden, was muss überhaupt entschieden werden, wer benötigt die Entscheidung und wer sollte sie vorbereiten?"
3-Bälle-Moderation – von Komfortzonen, Jörg Jelden
"Ich lege drei Bälle in die Mitte. Jede, die etwas sagen will, muss sich vorher einen Ball nehmen. Weil es drei Bälle sind, ergibt sich automatisch eine Reihenfolge der Mitteilungsbedürftigen."
Video: 6 Ideen für Vor-Ort-Energizer – von Jacob Chromy
Die Vor-Ort-Energizer im Überblick:
1:10 Stiftkampf (Geschicklichkeit, Bewegung)
2:11 Fitnesskreis (Bewegung)
2:58 Overload (Konzentration, Bewegung)
4:54 Mond und Satellit (Bewegung)
5:40 Schere, Stein, Papier mit Fanblock (Bewegung, Stimmung)
6:55 Zeichenspiel, bei dem jede*r scheitert (Geschicklichkeit, Kreativität)
Flipchart-PDF-Tool – von Kristin Stein
"Ich nutze seit einiger Zeit schon eine App, die es mir ermöglicht, tolle Flipcharts zu kreieren, ohne, dass ich selbst zeichnen können muss."
Tool: Erfahrungen und Einsatzzwecke mit dem 3D-Welten – von Angelika Weis
"Wenn ich innerhalb zwei Wochen mit einer Methode in 4 Teams 6 Welten baue, kann das nur bedeuten, dass die Methode richtig gut ist! "
3-Eimer-Schätzung statt Planning Poker – von Pascal Gugenberger
"In diesem Artikel stelle ich Dir meine schnellste Alternative zu Planning Poker vor. Sie hat es einigen meiner Teams erheblich leichter gemacht, zu Schätzungen zu kommen, die ihnen tatsächlich weitergeholfen haben."
Format-Idee: Peer-to-Peer-Space – ein Barcamp mit Fragen – von eBildungslabor, Nele Hirsch
"Ein Peer-to-Peer Space ist ein offenes Veranstaltungsformat, mit dem ich in der letzten Zeit sehr viele positive Erfahrungen sammle."
Tipps für gute Team-Meetings – von Teddy Mitrosilis
"Most team meetings are a waste of time.
If you lead a team, here’s how to make yours good:"
Sipgate: Erfahrungsbericht PräsenzRemoteZukunft – von Sipgate, Corinna Baldauf
Inspiration: Weiterleit-Artikel, wenn alle mal wieder "keine Zeit" haben – von Versus Magazin, Dirk Bathen
"Betrachtet man Organisationen als ergebnisorientierte Effizienzräume, dann ist jede Zeitinvestition, die nicht direkt der Wertschöpfung dient, Zeitverschwendung. "