Facilitation Rundschau #19 – Zuspät-Kommer in Workshops, World-Café-Pappscheiben, Daily-Tuning, Zukunftsformat und Würfelreflexionen

Folge 19 – Fundstücke der Facilitation Rundschau von Jacob Chromy
Top Lese- und Abo-Empfehlung: Der Komfortzonen-Newsletter High Five – von Dirk Bathen, Jörg Jelden und Valentin Heyde
"Zum dreijährigen Jubiläum haben wir den Inhalt des Newsletters auf 15 Beiträge verdreifacht - ein High Five pro Jahr sozusagen. Geschrieben von Netzwerk-Freund*innen, mit denen wir aktuell eng im Austausch sind."
Tipp: Wie man mit Zu-Spät-Kommenden in Workshops umgeht – von Facilitator Cards
"Our best tip: don’t make it a surprise. Pick a cut-off time and mention it everywhere and all the time!"
Alternativen zum Arbeiten mit dem Wort „Spannungen“ – von Neue Narrative
Workshop-Planung: Was man zuerst herausfinden sollte – von Romy Alexandra
"You have to plan a #meeting / #workshop / #training / #course / #presentation of some kind. What’s the first thing you do? 🤔 "
Tipps, Ablauf und Material für ein World-Café – von Jutta Weimar
"Die Methode World Café – Gute Gespräche als Schlüssel"
Material: Beschreibbare Riesen-Pappscheiben als Tischersatz in Workshops oder im World Café – von STANGE (via Jutta Weimar)
Aus der Zukunft: die experimentelle Liberating Structure: Future~Present – von The Liberators (via Tobias Reitz)
"A field report of using a ‘Liberating Structure-in-development’ called ‘Future~Present’"
Liberating Structures Kombination mit "Future - Present" Übung zum Thema Führung – von Melanie Wollnik
"... und für alle, die sich konkret für unsere Arbeit (Herangehensweise, String, Fragestellung & Ergebnis) interessieren, habe ich euch eine Zusammenfassung…"
Tipps für ein besseres Daily Scrum – von Scrum.org, Simon Flossmann (via Thomas Michel)
"Wie du ein Statusmeeting in ein Daily Scrum verwandeln kannst, erfährst du hier:"
Organisationsentwicklung: Unterschiede zwischen Soziokratie und Holokratie – von Emanuele Quintarelli (via Talitha Goldmann-Kefalas)
Methoden-Kniff: Reflexionsfragen auswürfeln mit dem Dice Debrief – von Susanne Heiss
"Similar to the Dicebreaker from yesterday, dice can be a great way to end and reflect on a meeting or session."
Tool-Tipp: Feedback nach Workshops und Trainings einsammeln – von Memogic (via Sigrid Dispert)
"Feedback-Tools! Welche kannst du empfehlen?"
BitteFeedback: offenes Online-Feedback-Tool – von eBildungslabor, Nele Hirsch
"Mit BitteFeedback.de kannst Du einfach und unkompliziert Feedback geben oder erfragen. Es werden keine persönlichen Daten erhoben."
Event-Tipp: jede Woche Montags Energizer in 10 min kennenlernen – von Jaques The Party Scientist
"Every week, I demonstrate new exercises in less than 10 minutes."
Die Facilitation Rundschau Gruppe auf LinkedIn
Fragen stellen, Ideen posten, Diskussionen starten – in der LinkedIn Gruppe können sich Facilitators weiter austauschen und voneinander lernen.
Buche mich für Co-Facilitation, Workshop-Beratung, Formatentwicklung oder Tool-Sparrings
Ich unterstütze bei Remote- und Vor-Ort-Workshops und Events. In der Planung als Sparringspartner und bei der Durchführung als Co-Moderator.