Facilitation Rundschau #35 – Ungewöhnliche Tools für Workshops 📺

Folge 35 – Ungewöhnliche Tools – Fundstücke der Facilitation Rundschau
Scrabble-Steine: vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Workshops – von Janek Panneitz
🧭 Als Check-In:
⚡ Als Energizer:
💡 Als Reflexion:
🔄 Als Feedback:
Plane: "Kaufhaus des Personalwesens" für Check-in und Trainingsziele – von Kristin Stein
https://coachingcard.de/products/kadepe-kaufhaus-des-personalwesens Video auf
Ente gut, Workshop gut? Entchen für Gruppeneinteilung – von Steffen Oehme
"• 𝗖𝗵𝗮𝗿𝗺𝗮𝗻𝘁: Sofort zauberte es ein Lächeln auf die Gesichter
• 𝗘𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃: Gruppen wurden zufällig und ohne Zuweisung gebildet
• 𝗗𝘆𝗻𝗮𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵: Durch das Suchen der Buddy-Entchenkam Bewegung in die Runde
𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Ab jetzt reisen 100 Mini-Entchen in meinem Moderationskoffer mit und werden viel erleben!
1-2-4-All, Debrief, Arbeitsgruppen, World-Café, ... Alles besser mit Entchen!"
Kreide für Outdoor-Workshops nutzen – von Sophie Stender
Unsere Methode zum gemeinsam vorankommen:
Der Baum der Erkenntnis 🌳
Wurzeln – Was hat mich hierhergebracht?
Stamm – Was wächst daraus?
Früchte – Was können andere ernten?
Das Ergebnis:
Ein gemeinsamer Baum voller möglicher Antworten.
Ein Bild, das sichtbar macht, was uns verbindet – und was daraus Neues entsteht.
Und mal wieder die Erkenntnis:
Gute Ideen wachsen, wenn wir Muster durchbrechen, rausgehen und spielerisch denken dürfen.
Notfall-Tool bei Spannungen: Die Kotztüte – von Julia Haack
"𝗗𝗶𝗲 „𝗔𝘂𝘀𝗸𝗼𝘁𝘇𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲“ – 𝘀𝗼 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁’𝘀:
Ich beschreibe neutral meine Beobachtungen. WICHTIG - Keine Interpretationen, keine Bewertungen!
Danach öffne ich den Kotzbeutel und lade die Gruppe zu einer Auskotzrunde ein - mit klaren Regeln:
🔹 Sprechen darf nur, wer die Kotztüte in der Hand hält.
🔹 Jede*r spricht nur für sich – keine Vorwürfe, keine Schuldzuweisungen.
🔹 Keine Kommentare, keine Diskussion.
🔹 Wer etwas loswerden will, notiert es stichpunktartig und teilt es kurz mit, Zettel in die Tüte, Nächster dran.
🔹 Am Ende stelle ich z.B. eine Frage wie: "Was braucht ihr, um euch jetzt auf diesen Workshop einzulassen?" (Fragen variieren je nach Situation)
🔹 Nach der Klärung wird die Kotztüte wie ein Lunchpaket zusammengerollt und aus dem Raum gestellt und am Ende des Workshops bei Bedarf zur weiteren Bearbeitung von den Teilnehmenden mitgenommen."
Dicke Luft? CO2-Messgerät für Workshops – von Marc Kaufmann
Produkt aus dem Post: https://de.elv.com/p/tfa-co2-messgeraet-co2-anzeige-aircontrol-coach-kohlendioxid-mit-ampel-funktion-und-24-h-history-P250731/
Die Fragen-Bowle für Austausch und Reflexion – von Barbara Pedersen
"How It Works:
1️⃣ Create the Bowl and Questions: Use an eye-catching bowl (I love my wire mandala). Write questions tailored to your session's topic, outcomes, and participants. I type questions on colorful paper, placing 5 questions on an 8 x 11 inch paper. Cut question strips, each approximately 8 x 2 inches. Fold the strips in an accordion style. Sometimes, I tape colorful ribbons to each question strip. I make the ribbons long enough to reach out from the bowl. It's a beautiful image."
Kooperatives Knobeln: "The Puzzle Game" für Kanban Flight Levels – von Lisa Morgner
"Das Puzzle Game wurde dafür entwickelt, das Konzept von Kanban Flight Levels zu kurz und knapp vermitteln. Es kann auch dafür verwendet werden, skalierte agile Produktentwicklung abseits von irgendwelchen Frameworks (SAFe, LeSS o.Ä.) zuerklären. Es ist für Gruppen von 9 bis 18 Personen geeignet und dauert rund 60 Minuten.
Die Spielenden puzzeln in drei Gruppen und in vier Runden. Die Puzzle können nur dann zusammengefügt werden, wenn die Spielenden über die Gruppen hinweg zusammenarbeiten."
Spielerisches Experiment mit Schnüren zur Entscheidungsfindung – von Anna Zinsser
"🎉 "Pro- und Kondraht" – ein spielerischer Ansatz zur Vermittlung von partizipativen Entscheidungsfindungsformaten."
Stimmungsbilder mit analogen "Feedback Frames" einholen – von Jason Diceman
"Feedback Frames are simple analog tools for secret score voting on many options. Participants rate each idea by dropping a token in a range of slots that are hidden by a cover, with results later revealed as a visual graph of opinions."
Gegenseitig unterstützen: Facilitation Rundschau Gruppe beitreten und Notifications aktivieren
Hinweise auf kostenlose Events, Schnupperstunden und Tools ist ok. Aber bitte keine Werbe-Posts für kommerzielle Angebote.
Die Facilitation Rundschau per Mail und auf Steady unterstützen
- Die Rundschau per Mail kostenlos erhalten
- Jacob ein Dankeschön zukommen lassen
- Zugriff auf Jacobs Link-Datenbank buchen
- Bei Rundschau-Events mehr Chancen auf Teilnahme haben