Folge 37 – Retros, Rückblicke, Reflexionen – Fundstücke der Facilitation Rundschau

Folge 37 – Retros, Rückblicke, Reflexionen – Fundstücke der Facilitation Rundschau

10 bookmarks
Custom sorting
Klassiker: Das After Action Review und Tipps, wie man es durchführt – von t2informatik
Klassiker: Das After Action Review und Tipps, wie man es durchführt – von t2informatik
"Grundsätzlich lässt sich ein After Action Review nach jeglicher „Aktion“ durchführen: nach dem Implementierung von Code, der Gestaltung einer Werbeanzeige, der Optimierung einer Webseite etc. Wie viele vergleichbare Lern- und Feedback-Formate ist es leicht durchzuführen. Und die zentralen Fragen sind universell anzuwenden: Was hätte passieren sollen und was ist passiert? Was hat funktioniert/nicht funktioniert und warum? Was würden Sie beim nächsten Mal genauso und was anders machen?"
·t2informatik.de·
Klassiker: Das After Action Review und Tipps, wie man es durchführt – von t2informatik
Die Auswirkungen von unterschiedlichen Fragetypen in Retros – von Corinna Baldauf
Die Auswirkungen von unterschiedlichen Fragetypen in Retros – von Corinna Baldauf
"But wait, there’s more! For example, you can influence people to look into their past or future: Past: What has helped you in the past in similar situations? Present: What could help you in the current situation? Future: What could help you in a similar situation in the future? And we can focus on a problem versus an outcome: Problem: So, what’s the problem here? Topic / Neutral: Why did you come here today? Outcome: What would you like to have happen?"
·retromat.org·
Die Auswirkungen von unterschiedlichen Fragetypen in Retros – von Corinna Baldauf
Sieben Wege zu wirkungsvolleren Retrospektiven – von Pavel Gorbach
Sieben Wege zu wirkungsvolleren Retrospektiven – von Pavel Gorbach
1️⃣ Vor dem Sprint: Inhaltliche Orientierung schaffen 2️⃣ Vor dem Sprint: Wofür ist Scrum unser Werkzeug? 3️⃣ Informelle Stakeholder-Kaffeegespräche 4️⃣ Im Refinement: Den Kunden nicht vergessen 5️⃣ Im Daily: Rauszoomen und nachjustieren 6️⃣ Im Sprint: Anspruch formulieren 7️⃣ Im Sprint Review: Das Sprungbrett zur Retro
·linkedin.com·
Sieben Wege zu wirkungsvolleren Retrospektiven – von Pavel Gorbach
Fünf Retro-Formate, die dich als Scum-Master voran bringen – von Simon Flossmann
Fünf Retro-Formate, die dich als Scum-Master voran bringen – von Simon Flossmann
"Retrospektive #1: Segelboot Retrospektive #2: „Was, warum, und jetzt?“ Retrospektive #3: TRIZ Retrospektive #4: Ecocycle-Planning Retrospektive #5: Perfection-Game"
·linkedin.com·
Fünf Retro-Formate, die dich als Scum-Master voran bringen – von Simon Flossmann
Alternative zu Retrospektiven: Value Stream Mapping – von Martin Gross
Alternative zu Retrospektiven: Value Stream Mapping – von Martin Gross
"Im Workshop wird sichtbar: ▪️ Wie Entscheidungen blockiert werden, weil keiner das große Ganze sieht. ▪️ Wo Designs hängen bleiben, weil Feedback-Schleifen zu spät kommen. ▪️ Warum Features langsam geliefert werden, obwohl das Team eigentlich gut arbeitet. ▪️ Welche DevOps-Prinzipien gewollt – aber nicht gelebt werden."
·linkedin.com·
Alternative zu Retrospektiven: Value Stream Mapping – von Martin Gross