Acrobat Studio: Adobe verpasst dem PDF ein unglaubliches Glow-up
https://winfuture.de/news,153119.html
Adobe hat mit Acrobat Studio eine neue Plattform vorgestellt, die PDF-Dateien mit Hilfe von KI in interaktive Arbeitsräume verwandelt. Bewährte PDF-Funktionen von Acrobat werden mit KI-Assistenten und den kreativen Werkzeugen von Adobe Express gepaart.
Adobe
KI macht PDFs zu interaktiven Arbeitsräumen
Das Herzstück von Acrobat Studio bilden die sogenannten PDF Spaces. In diesen digitalen Räumen können Nutzer bis zu 100 verschiedene Dateien zusammenführen - neben PDFs auch Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen, Excel-Tabellen und Webseiten.
Laut Adobe analysieren die integrierten KI-Assistenten automatisch alle Inhalte und erstellen strukturierte Zusammenfassungen mit präzisen Quellenangaben. In einem Video stellt Adobe die wichtigsten Tools vor:
Adobe Acrobat Studio
Anpassbare KI-Rollen für verschiedene Aufgaben
Besonders praktisch sind dabei die anpassbaren KI-Rollen. Adobe bietet vorgefertigte Assistenten wie "Analyst", "Lehrer" oder "Berater", die je nach Aufgabe unterschiedliche Herangehensweisen nutzen.
Diese PDF Spaces können komplett mit personalisierten Assistenten geteilt werden, was die Teamarbeit vereinfachen soll. Eine zentrale Neuerung ist die direkte Verbindung zu Adobe Express. Nutzer können aus analysierten Dokumenteninhalten sofort Infografiken, Präsentationen, Flyer oder Social-Media-Beiträge erstellen.
Dabei stehen alle Premium-Funktionen von Adobe Express zur Verfügung, einschließlich der Firefly-KI für Text-zu-Bild- und Text-zu-Video-Generierung.
PDF Spaces mit... ....personalisierte KI-Assistenten
Die wichtigsten Neuerungen und Funktionen sind:
PDF Spaces: Ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Sammlungen von PDFs, Webseiten und anderen Dateien in konversationelle Wissenszentren verwandelt werden. Nutzer können mithilfe von KI-Assistenten Einblicke gewinnen, Empfehlungen erhalten und Informationen zusammenfassen - alles in einem interaktiven Hub.
KI-Assistenten: Benutzerdefinierbare künstliche Intelligenz-Agents, die spezielle Rollen wie "Lehrer", "Analyst" oder "Unterhalter" übernehmen können. Sie helfen, Inhalte zu erklären, zu analysieren, Zusammenfassungen zu erstellen und Ideen zu entwickeln.
Integration von Adobe Express: Ermöglicht es, aus gewonnenen Erkenntnissen direkt ansprechende visuelle Inhalte wie Präsentationen, Infografiken oder Social-Media-Posts zu erstellen. Dazu gehört auch die Nutzung von Adobe Firefly für die KI-generierte Bild- und Videoproduktion.
Umfassende PDF-Tools: Acrobat Studio bietet alle bewährten Funktionen von Acrobat Pro wie Scannen, elektronische Signaturen, Bearbeitung und Kombination von Dokumenten, ergänzt durch KI-gestützte Zusammenfassungen und Analysen.
Nahtlose Kollaboration: PDF Spaces und KI-Assistenten lassen sich mit Kollegen und Teams teilen, sodass alle Beteiligten mit denselben Informationen und KI-Werkzeugen arbeiten können.
Preise und Verfügbarkeit
Acrobat Studio ist ab sofort weltweit verfügbar, allerdings zunächst nur in englischer Sprache. Die Einführungspreise - Adobe schreibt explizit "Early Access Pricing", was einen späteren Preisanstieg vermuten lässt - beginnen bei umgerechnet etwa 25 Euro monatlich für Einzelpersonen und 30 Euro für Teams. Eine 14-tägige kostenlose Testversion ist verfügbar, und bis zum 1. September sind die PDF Spaces und KI-Assistenten für angemeldete Nutzer ohne zusätzliche Kosten freigegeben. Acrobat Studio kann bis zum 1. September kostenlos getestet werden Die neue Plattform richtet sich an verschiedene Zielgruppen: Geschäftskunden können Verträge und Berichte effizienter analysieren, Studierende ihre Forschungsmaterialien organisieren und Privatnutzer komplexe Dokumente wie Leasingverträge verstehen und bearbeiten.
Was haltet ihr von Adobes neuem Ansatz, PDFs in interaktive KI-Arbeitsräume zu verwandeln? Teilt eure Erwartungen in den Kommentaren!
Acrobat Studio ist Adobes neue Plattform, die PDF-Verwaltung, Content-Erstellung und KI-gestützte Analyse in einer Anwendung vereint. Sie kombiniert Acrobat, Adobe Express und KI-Assistenten zu einem zentralen Arbeitsbereich.
Ziel ist es, PDFs und andere Dateien nicht nur zu lesen, sondern daraus direkt Erkenntnisse zu gewinnen, Inhalte zu erstellen und kollaborativ zu arbeiten - alles in einem durchsuchbaren, KI-gestützten Umfeld.
PDF Spaces sind zentrale Arbeitsbereiche in Acrobat Studio, in denen bis zu 100 Dateien - darunter PDFs, Webseiten und Office-Dokumente - gesammelt und analysiert werden können.
Mithilfe von KI-Assistenten werden diese Dateien zusammengefasst, analysiert und mit Quellenangaben versehen. So entstehen konversationsbasierte Wissenshubs, die sich ideal für Teamarbeit, Recherche oder Projektplanung eignen.
Die KI-Assistenten in Acrobat Studio können Fragen beantworten, Inhalte zusammenfassen, Empfehlungen geben und sogar komplexe Themen wie ein Lehrer erklären. Sie liefern dabei stets klickbare Quellenangaben.
Nutzer können aus vordefinierten Rollen wie "Analyst", "Instruktor" oder "Entertainer" wählen oder eigene Assistenten mit individuellen Aufgabenprofilen erstellen - ideal für spezifische Arbeitsprozesse.
Neben PDFs unterstützt Acrobat Studio auch Word-, PowerPoint- und Excel-Dateien sowie Webseiten und RTFs. Bis zu 100 Dateien lassen sich pro PDF Space kombinieren.
Einschränkungen gibt es aktuell noch bei Videos, handschriftlichen Notizen und passwortgeschützten Dateien - diese können derzeit nicht analysiert werden.
Adobe betont, dass Acrobat Studio auf Transparenz, Kontrolle und Sicherheit ausgelegt ist. Die KI analysiert nur Dokumente, die aktiv dafür ausgewählt wurden.
Alle generierten Inhalte enthalten Quellenverweise, sodass Nutzer die Herkunft der Informationen prüfen können. Zudem werden keine Kundendaten zum Training der KI verwendet - ein Pluspunkt für Datenschutz und Compliance.
Adobe Express Premium ist vollständig in Acrobat Studio integriert. Nutzer können direkt aus ihren analysierten Inhalten Infografiken, Präsentationen oder Social-Media-Beiträge erstellen.
Die enthaltenen Firefly-KI-Modelle ermöglichen die kommerziell sichere Generierung von Bildern und Videos aus Text - ideal für Marketing-, Schulungs- oder Reporting-Zwecke.
Acrobat Studio richtet sich an Business-User, Kreativteams, Studierende und sogar Privatpersonen. Besonders profitieren Teams, die regelmäßig mit vielen Dokumenten arbeiten.
Vertriebs-, Finanz- und Rechtsteams können z. B. Kundenunterlagen analysieren, Verträge prüfen oder Präsentationen erstellen - alles innerhalb einer Plattform, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen.
Acrobat Studio ist ab sofort weltweit auf Englisch verfügbar. Die Preise starten bei 24,99 USD/Monat für Einzelpersonen und 29,99 USD/Monat für Teams (Jahresvertrag, Early Access).
PDF Spaces und KI-Assistenten sind bis zum 1. September kostenlos nutzbar. Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Adobe-Webseite.
Zusammenfassung
Acrobat Studio verwandelt PDFs in interaktive Arbeitsräume mit KI-Hilfe
PDF Spaces erlauben die Integration von bis zu 100 verschiedenen Dateien
KI-Assistenten mit anpassbaren Rollen wie 'Analyst' oder 'Lehrer'
Direkte Verbindung zu Adobe Express für Erstellung visueller Inhalte
Nahtlose Teamarbeit durch teilbare PDF Spaces mit personalisierten KI
Einführungspreise ab ca. 25 Euro monatlich für Einzelpersonen
Aktuell nur in englischer Sprache mit kostenloser 14-tägiger Testversion
Siehe auch:
Technologie
via WinFuture News https://winfuture.de/
August 21, 2025 at 08:39PM