Gruppenarbeit ist das Gebot der Stunde, im Start-up wie im Konzern. Doch mit manchem Kollegen fällt die Zusammenarbeit schwer. Eine Beraterin verrät ihre Tricks.
Dysfunktionen-Check als Roadmap zur High Performance
Gruppe von Einzelkämpfern oder High Performance Team? Mit dem Dysfunktionen-Check kommen Sie der Sache auf die Spur! Der Dysfunktionen-Check geht zurück auf eine Idee von Patrick …
Wer den Schmerz nicht kennt, dem bleibt nur das kleine Glück
Wie verändern sich Menschen? Teil 7/10
Schmerz und Glück in Verbindung zu bringen, erscheint gewagt. Schmerz und Unglück als Kombination scheint da naheliegender zu sein. Gerade deshalb: Welche positive Funktion könnte „Schmerz“ für die Veränderung oder gar das Glück von Menschen haben? Könnte das Streben nach bestimmten Formen des Glücks gerade dazu beitragen, dass Menschen unglücklich werden? Mit diesen – vielleicht merkwürdig anmutenden – Fragen beschäftige sich 7. Teil unserer Podcast-Serie über seelische Veränderung.
Fällt es Ihnen schwer, Nein zu sagen, wenn Sie jemand um einen Gefallen bittet? Das kann auf Dauer Probleme bereiten. Beispiele, wie Sie im Beruf freundlich, aber bestimmt Nein sagen.
Posttraumatisches Wachstum - Wie wir gestärkt aus der Krise kommen
Die Gegenwart zerrt an unseren Nerven und die mentalen Reserven vieler Menschen sind erschöpft. Wie können wir den beständigen Druck aushalten? Der Coach Christian Thiele ist überzeugt, dass wir aus Krisen gereift und gestärkt hervorgehen können.
Führungskompetenz: Wie Empathie Führungskräften nützt
Empathie ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen. Diese Fähigkeit kann Führungskräften in ihrem Führungsalltag helfen. Einige Beispiele zeigen, wie empathische Führung die Zusammenarbeit im Team fördert.