Found 37 bookmarks
Newest
UNESCO 𝗱𝗿𝗼𝗽𝘀 𝘁𝗼𝗱𝗮𝘆 𝗶𝘁𝘀 𝟭𝟲𝟬+ 𝗽𝗮𝗴𝗲 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗿𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁 𝗼𝗻 𝗔𝗜 𝗮𝗻𝗱 𝘁𝗵𝗲 𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗘𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 — 𝗮𝗻𝗱 𝗜’𝗺 𝗵𝗼𝗻𝗼𝗿𝗲𝗱 𝘁𝗼 𝗵𝗮𝘃𝗲 𝗮𝗱𝗱𝗲𝗱 𝗮 𝘁𝗵𝗶𝗻𝗸 𝗽𝗶𝗲𝗰𝗲 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗶𝘀 𝗲𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻. ⬇️
UNESCO 𝗱𝗿𝗼𝗽𝘀 𝘁𝗼𝗱𝗮𝘆 𝗶𝘁𝘀 𝟭𝟲𝟬+ 𝗽𝗮𝗴𝗲 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗿𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁 𝗼𝗻 𝗔𝗜 𝗮𝗻𝗱 𝘁𝗵𝗲 𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗘𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 — 𝗮𝗻𝗱 𝗜’𝗺 𝗵𝗼𝗻𝗼𝗿𝗲𝗱 𝘁𝗼 𝗵𝗮𝘃𝗲 𝗮𝗱𝗱𝗲𝗱 𝗮 𝘁𝗵𝗶𝗻𝗸 𝗽𝗶𝗲𝗰𝗲 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗶𝘀 𝗲𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻. ⬇️
The full report is being presented from 2–4 September at UNESCO’s Digital Learning Week 2025 in Paris. It’s a must-read for anyone interested in learning, technology, and the future of education — packed with insights and practical perspectives. 𝗧𝗵𝗲 𝗿𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁 𝗰𝗼𝘃𝗲𝗿𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗳𝗼𝗹𝗹𝗼𝘄𝗶𝗻𝗴 𝗮𝗿𝗲𝗮𝘀: ⬇️  𝟭. 𝗔𝗜 𝗳𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝗲𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗣𝗵𝗶𝗹𝗼𝘀𝗼𝗽𝗵𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗽𝗿𝗼𝘃𝗼𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 → AI futures aren’t just about intelligence scores — they push us to rethink what “knowing” really means. And the whole debate isn’t only technical but philosophical: how do we define learning, progress, and human identity in an AI age? 𝟮. 𝗗𝗲𝗯𝗮𝘁𝗶𝗻𝗴 𝘁𝗵𝗲 𝗽𝗼𝘄𝗲𝗿𝘀 𝗮𝗻𝗱 𝗽𝗲𝗿𝗶𝗹𝘀 𝗼𝗳 𝗔𝗜 → AI in schools and universities is not inevitable — education systems have choices, agency, and the power to shape direction. The core tension here: opportunity for reinvention vs. risks of over-automation and cultural bias. 𝟯. 𝗔𝗜 𝗽𝗲𝗱𝗮𝗴𝗼𝗴𝗶𝗲𝘀, 𝗮𝘀𝘀𝗲𝘀𝘀𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗮𝗻𝗱 𝗲𝗺𝗲𝗿𝗴𝗶𝗻𝗴 𝗲𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹 𝗳𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲𝘀 → Classrooms can’t be reduced to data points — AI must respect the incomputable nature of learning. And hyper-personalization risks turning education into an isolated bubble rather than a social dialogue. 𝟰. 𝗥𝗲𝘃𝗮𝗹𝘂𝗶𝗻𝗴 𝗮𝗻𝗱 𝗿𝗲𝗰𝗲𝗻𝘁𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗵𝘂𝗺𝗮𝗻 𝘁𝗲𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿𝘀 → Teachers remain the backbone of education — AI should amplify their work, not sideline it. Building AI “with” educators, not “for” them, is the only path to trust and adoption. 𝟱. 𝗘𝘁𝗵𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗮𝗻𝗱 𝗴𝗼𝘃𝗲𝗿𝗻𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗶𝗺𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗔𝗜 𝗳𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝗲𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 → AI in schools demands an ethics of care — transparent, fair, and accountable by design. Governance can’t be outsourced to tech — it requires democratic oversight and public participation. 𝟲. 𝗖𝗼𝗻𝗳𝗿𝗼𝗻𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗰𝗼𝗱𝗲𝗱 𝗶𝗻𝗲𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝗲𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 → AI can close divides — but only if it is localized, contextualized, and designed for inclusion. Without clarity, bias will persist: marginalized groups risk being left behind. 𝟳. 𝗥𝗲𝗶𝗺𝗮𝗴𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴 𝗔𝗜 𝗶𝗻 𝗲𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗽𝗼𝗹𝗶𝗰𝘆: 𝗘𝘃𝗶𝗱𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗮𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗼𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗿𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 → Policy must keep pace with fast-moving AI capabilities, balancing human and machine intelligence. AI will shape every industry — but in education, it will shape society itself. Download: https://lnkd.in/dbc6ZJi4 Enjoy reading! And please share your views: ⬇️ 𝗣.𝗦. 𝗜𝗳 𝘆𝗼𝘂 𝗹𝗶𝗸𝗲 𝘁𝗵𝗶𝘀, 𝘆𝗼𝘂’𝗹𝗹 𝗹𝗼𝘃𝗲 𝗺𝘆 𝗻𝗲𝘄 𝗻𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿. 𝗜𝘁’𝘀 𝗳𝗿𝗲𝗲 𝗮𝗻𝗱 𝗿𝗲𝗮𝗱 𝗯𝘆 𝟮𝟬,𝟬𝟬𝟬+ 𝗽𝗲𝗼𝗽𝗹𝗲: https://lnkd.in/dbf74Y9E | 39 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
UNESCO 𝗱𝗿𝗼𝗽𝘀 𝘁𝗼𝗱𝗮𝘆 𝗶𝘁𝘀 𝟭𝟲𝟬+ 𝗽𝗮𝗴𝗲 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗿𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁 𝗼𝗻 𝗔𝗜 𝗮𝗻𝗱 𝘁𝗵𝗲 𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗘𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 — 𝗮𝗻𝗱 𝗜’𝗺 𝗵𝗼𝗻𝗼𝗿𝗲𝗱 𝘁𝗼 𝗵𝗮𝘃𝗲 𝗮𝗱𝗱𝗲𝗱 𝗮 𝘁𝗵𝗶𝗻𝗸 𝗽𝗶𝗲𝗰𝗲 𝘁𝗼 𝘁𝗵𝗶𝘀 𝗲𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻. ⬇️
𝙃𝙖𝙗𝙩 𝙞𝙝𝙧 𝙨𝙘𝙝𝙤𝙣 𝙫𝙤𝙣 𝘼𝙄 𝙇𝙚𝙖𝙥 2025 𝙜𝙚𝙝ö𝙧𝙩? AI Leap ist eine landesweite KI-Bildungsinitiative aus #Estland, die 20.000 Schüler:innen der 10. und 11. Klasse sowie 3.000 Lehrkräften einen kostenlosen Zugang zu KI-basierten Lernwerkzeugen und entsprechender Schulung gewährt.
𝙃𝙖𝙗𝙩 𝙞𝙝𝙧 𝙨𝙘𝙝𝙤𝙣 𝙫𝙤𝙣 𝘼𝙄 𝙇𝙚𝙖𝙥 2025 𝙜𝙚𝙝ö𝙧𝙩? AI Leap ist eine landesweite KI-Bildungsinitiative aus #Estland, die 20.000 Schüler:innen der 10. und 11. Klasse sowie 3.000 Lehrkräften einen kostenlosen Zugang zu KI-basierten Lernwerkzeugen und entsprechender Schulung gewährt.
𝙃𝙖𝙗𝙩 𝙞𝙝𝙧 𝙨𝙘𝙝𝙤𝙣 𝙫𝙤𝙣 𝘼𝙄 𝙇𝙚𝙖𝙥 2025 𝙜𝙚𝙝ö𝙧𝙩? AI Leap ist eine landesweite KI-Bildungsinitiative aus #Estland, die 20.000 Schüler:innen der 10. und 11. Klasse sowie 3.000 Lehrkräften einen kostenlosen Zugang zu KI-basierten Lernwerkzeugen und entsprechender Schulung gewährt. Bereits letztes Jahr war ich von der politischen Haltung und konsequenten Umsetzung Estlands fasziniert, als ich u.a. mit der Botschafterin der Republik Estland, Marika Linntam, auf dem Panel der IHK Berlin über die Arbeitswelt der Zukunft diskutieren durfte. AI Leap ist Estlands Antwort auf die vielseitigen Herausforderungen im Bildungsbereich und fördert frühzeitig notwendige Schlüsselkompetenzen, die für den Arbeitsmarkt der Zukunft unerlässlich sind. Estland hat erkannt, dass ein professioneller Umgang mit KI-Technologien der wichtigste Wettbewerbsfaktor der Zukunft sein wird. Das war auch eine meiner insgesamt 4 Thesen, die ich vorab in einer Keynote vorstellen durfte, den kompletten Vortrag findet ihr hier: https://lnkd.in/dTdXMGuA 🅰🅱🅴🆁: 🎯 WO STEHEN WIR IN DEUTSCHLAND❓ 🎯 Wie können wir trotz Bildungsförderalismus schnell wirksam werden❓ Spannende Fragen für unsere neue Regierung v.a. mit Blick auf das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung unter Leitung von Dr. Karsten Wildberger, das die #Digitalisierung und die #KI #KünstlicheIntelligenz in Deutschland auf ein nächstes Level heben will. Was mir gefällt ist die Aufbruchstimmung und ein #WirMachen. Ich hoffe, dass es gelingt, etwas zu bewegen und die entsprechenden Stakeholder einzubinden. Ich bin gerne dabei, denn da gibt es noch VIEL ZU TUN. Estland macht es vor! Es ist zwar viel kleiner als Deutschland, dennoch können wir viel von Estland (und anderen Ländern) lernen v.a. wenn wir in globale Kooperationen und in Public-Private-Partnership Modelle investieren. Quelle: https://lnkd.in/eUzXiSza #FutureOfWork #FutureSkills #SmartLearning :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 🔔 Du möchtest mehr über die Arbeitswelt im Wandel zu erfahren? Let's connect! 💌 Du interessierst Dich für eine Zusammenarbeit? Schreib mir gerne!
·linkedin.com·
𝙃𝙖𝙗𝙩 𝙞𝙝𝙧 𝙨𝙘𝙝𝙤𝙣 𝙫𝙤𝙣 𝘼𝙄 𝙇𝙚𝙖𝙥 2025 𝙜𝙚𝙝ö𝙧𝙩? AI Leap ist eine landesweite KI-Bildungsinitiative aus #Estland, die 20.000 Schüler:innen der 10. und 11. Klasse sowie 3.000 Lehrkräften einen kostenlosen Zugang zu KI-basierten Lernwerkzeugen und entsprechender Schulung gewährt.
KI-Agenten werden zum Bildungscoach der Zukunft
KI-Agenten werden zum Bildungscoach der Zukunft
Bei Künstlicher Intelligenz an der Hochschule denken die meisten an KI in der Lehre. Sollen Studierende KI nutzen und falls ja, im Unterricht, bei den Übungen oder zu Hause bei den Ausarbeitungen? Sind bestehende Prüfungsformen noch zeitgemäß? Sollen Dozenten zeigen, wie KI benutzt werden kann und s
·linkedin.com·
KI-Agenten werden zum Bildungscoach der Zukunft
Dr Philippa Hardman on LinkedIn: Epiphany AI
Dr Philippa Hardman on LinkedIn: Epiphany AI
After 20+ years of research in instructional design, I'm thrilled to announce Epiphany AI, which I've co-founded with Gianluca Mauro. Together, we're building the world's most powerful AI copilot for instructional design, combining deep pedagogical expertise with cutting-edge technology to transform how online, blended & in-person learning is designed. To learn more about our journey, follow us on LinkedIn at Epiphany AI & check out our website, where you can join the waitlist. Let's do this! Phil 🚀 https://lnkd.in/eH5MYvQW | 60 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
Dr Philippa Hardman on LinkedIn: Epiphany AI
In a recent paper in the Journal of Marketing Education, Dr. Chahna Gonsalves revisits Bloom’s Taxonomy to account for the evolving role of GenAI in education.…
In a recent paper in the Journal of Marketing Education, Dr. Chahna Gonsalves revisits Bloom’s Taxonomy to account for the evolving role of GenAI in education.…
In a recent paper in the Journal of Marketing Education, Dr. Chahna Gonsalves revisits Bloom’s Taxonomy to account for the evolving role of GenAI in education.… | 18 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
In a recent paper in the Journal of Marketing Education, Dr. Chahna Gonsalves revisits Bloom’s Taxonomy to account for the evolving role of GenAI in education.…
All eyes on DeepSeek: Im KI-Bereich hat offenbar gerade eine Revolution stattgefunden 🤜. Für Hochschulen eine grandiose Nachricht.
All eyes on DeepSeek: Im KI-Bereich hat offenbar gerade eine Revolution stattgefunden 🤜. Für Hochschulen eine grandiose Nachricht.
All eyes on DeepSeek: Im KI-Bereich hat offenbar gerade eine Revolution stattgefunden 🤜. Für Hochschulen eine grandiose Nachricht. DeepSeek ist ein… | 29 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
All eyes on DeepSeek: Im KI-Bereich hat offenbar gerade eine Revolution stattgefunden 🤜. Für Hochschulen eine grandiose Nachricht.
New research from Harvard New Research shows that AI tutors double the rate of student learning, reduce time to competency & increase student engagement & motivation…
New research from Harvard New Research shows that AI tutors double the rate of student learning, reduce time to competency & increase student engagement & motivation…
New research from Harvard shows that AI tutors double the rate of student learning, reduce time to competency & increase student engagement & motivation…
·linkedin.com·
New research from Harvard New Research shows that AI tutors double the rate of student learning, reduce time to competency & increase student engagement & motivation…
3 Critical Problems Gen AI Poses for Learning
3 Critical Problems Gen AI Poses for Learning
Explore the potential downsides of gen AI in education. Drawing on over 40 years of academic research, this article examines AI’s potential to harm learning due to lack of empathy, bypassing essential knowledge accumulation, and digital distractions.
·hbsp.harvard.edu·
3 Critical Problems Gen AI Poses for Learning
Gerd Kortemeyer, "Chef AI-Designer" der ETH Zürich, beschreibt in einem Paper, wie sich Custom Bots auf der Grundlage von Large Language Models im Rahmen der Hochschullehre effizienter einsetzen lassen.
Gerd Kortemeyer, "Chef AI-Designer" der ETH Zürich, beschreibt in einem Paper, wie sich Custom Bots auf der Grundlage von Large Language Models im Rahmen der Hochschullehre effizienter einsetzen lassen.
Gerd Kortemeyer, "Chef AI-Designer" der ETH Zürich, beschreibt in einem Paper, wie sich Custom Bots auf der Grundlage von Large Language Models im Rahmen der…
·linkedin.com·
Gerd Kortemeyer, "Chef AI-Designer" der ETH Zürich, beschreibt in einem Paper, wie sich Custom Bots auf der Grundlage von Large Language Models im Rahmen der Hochschullehre effizienter einsetzen lassen.
In recent conversations I'm seeing signs of the collapse of the talent pipeline I predicted in my book. Mid-level people would rather use AI for first drafts…
In recent conversations I'm seeing signs of the collapse of the talent pipeline I predicted in my book. Mid-level people would rather use AI for first drafts…
In recent conversations I'm seeing signs of the collapse of the talent pipeline I predicted in my book. Mid-level people would rather use AI for first drafts… | 67 comments on LinkedIn
·linkedin.com·
In recent conversations I'm seeing signs of the collapse of the talent pipeline I predicted in my book. Mid-level people would rather use AI for first drafts…
KI als Lösung für eine komplexe Welt - und der Preis?
KI als Lösung für eine komplexe Welt - und der Preis?
In meinem heutigen Blogartikel versuche ich, eine Verbindung herzustellen zu all den großen Themen, die mich gerade im Kontext von generativer KI umtreiben. Mein wöchentlicher Blog-Post ist für mich…
·isabella-buck.com·
KI als Lösung für eine komplexe Welt - und der Preis?
The AI Tools in Education Database
The AI Tools in Education Database
At Edtech Insiders, we offer breaking Edtech industry news through podcasts, newsletters, and live events. We also facilitate community connection in the edtech industry both online and in person.
·aitoolsdirectory.notion.site·
The AI Tools in Education Database
▲ Hochschule Harz: ChatGPT vs. Mensch: Wie der Chatbot auch mit Fehlern überzeugt
▲ Hochschule Harz: ChatGPT vs. Mensch: Wie der Chatbot auch mit Fehlern überzeugt
Künstliche Intelligenz (KI) ist noch immer eine Art Blackbox und bleibt nach wie vor ein Stück weit undurchsichtig. Rein technisch gesehen stecken hinter den Systemen – in Fachkreisen als große Sprachmodelle bezeichnet – dem menschlichen Gehirn ähnliche, künstliche neuronale Netze, die mit Mustererkennung und Algorithmen arbeiten. Für den ‚normalen‘ Nutzer sind solche fachspezifischen Betrachtungen jedoch kaum greifbar. Zwei Forschende der Hochschule Harz zeigen nun, dass das wohl bekannteste Modell ChatGPT selbst menschenähnliche Argumente und Erklärungen vorbringen kann. Im direkten Vergleich mit dem Menschen liefern die Forschenden verständliche Antworten und machen KI erklärbar.
·hs-harz.de·
▲ Hochschule Harz: ChatGPT vs. Mensch: Wie der Chatbot auch mit Fehlern überzeugt