SAP and OpenAI partner to launch sovereign ‘OpenAI for Germany’ | Anja C. Wagner
Endlich geht mal was ordentlich voran: OpenAI for Germany – ein interessanter Schritt in Richtung digitaler Souveränität.
Heute haben SAP und OpenAI offiziell die Partnerschaft „OpenAI for Germany“ vorgestellt.
Das Ziel: KI-Technologien für den öffentlichen Sektor in Deutschland bereitzustellen – mit Fokus auf Datenschutz, Datensouveränität und rechtliche Compliance.
Die Lösung basiert auf SAPs Delos Cloud (unter Microsoft Azure-Technologie) – lokal in Deutschland betrieben.
Was steckt dahinter?
Millionen von Beschäftigten in Verwaltungen, Behörden und Forschungseinrichtungen sollen KI-gestützte Tools nutzen können, um Prozesse effizienter zu gestalten.
Geplant ist u.a. Automatisierung von Vorgängen, Datenanalysen und Workflow-Integration.
Zum Start sollen 4000 GPUs für KI-Rechenleistung zur Verfügung stehen — mit Ambition, weiter zu skalieren.
Es passt zur deutschen KI-Ambition: Der Staat sieht KI bis 2030 als wichtigen Werttreiber, mit Potenzial für bis zu 10 % BIP-Beitrag.
Warum ich das für wichtig halte:
Es ist ein klares Signal: KI-Lösungen müssen nicht zwangsläufig „Alles ins Ausland“ oder "Alles nur national" bedeuten. Lokale, hybride Infrastrukturen können Teil der Lösung sein.
Gerade im öffentlichen Sektor lassen sich durch KI echte Mehrwerte schaffen — wenn Sicherheit, Recht und Vertrauen stimmen.
Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Partnerschaften (Tech + Industrie + Staat) zusammenspielen können.
Start soll 2026 sein. Bravo, denke ich 🙏
Wird aber nicht allen gefallen ...
⛓️💥 https://lnkd.in/dE3q9Jys
#digital #souveraen #verwaltung #ki