Hinweise zum Erkennen KI-generierter Bilder
Ob Midjourney, DALL-E, Stable Diffusion oder Craiyon – in den vergangenen Monaten haben die rasanten Fortschritte in Sachen künstlicher Intelligenz (KI) dazu geführt, dass massenhaft künstlich erzeugte Bilder in sozialen Netzwerken geteilt werden. Einige extrem realistisch anmutende KI-Bilder sorgten dabei für Verwirrung im politischen Tagesgeschehen und wurden in einigen Fällen als authentisch dargestellt. Obwohl es bislang kein Werkzeug gibt, um ein künstlich generiertes Bild mit Sicherheit zu erkennen, verraten sich die KI-Erzeugnisse durch Unstimmigkeiten im Bild oder den Kontext tatsächlicher Ereignisse. Das erklärten Expertinnen und Experten gegenüber AFP.