CORRECTIV.Faktenforum

Politik
Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann
Verschlüsselte Kommunikation: Breite Ablehnung für „skandalösen“ Hintertüren-Vorschlag der Union
Georgien: Europa ausgeträumt? | ARTE Reportage
UKW130 Geopolitischer Analphabetismus
Buy European
Der hohe Preis der Bequemlichkeit: Gefangen im Microsoft-Kosmos, bedroht von Trump 2.0
DearMEP
Würstchen ohne Haut
Bundestagswahl 2025: Alle Wahlergebnisse in Mettmann II
Wer wen bei der Bundestagswahl 2025 wählte
Ein Leben an der Besatzungslinie
Wahl-O-Mat-Auswertung Bundestagswahl 2025: Parteienlandkarte
Turmoil in Georgia: Geopolitical Implications for the United States and the EU
So manipuliert man dich über Messerangriffe
Russian-linked bots sow fear, distrust ahead of German vote, researchers find
The rail planning tool we need in Europe - Jon Worth
Bundestagswahl: Taktisch wählen und AfD schwächen | Campact
Neueste Wahlumfragen und Umfragewerte | DAWUM
Union stellt Generalsanierung des Schienennetzes infrage
Bundestag - Abstimmungen | abgeordnetenwatch.de
Deutscher Bundestag - Namentliche Abstimmungen
Report » DemokraTEAM
Digitales Gedenken an Holocaust: Jeder Name zählt
Wie zwei philosophierende Teenager: Alice Weidel und Elon Musk treffen sich auf X
Nein zur Bezahlkarte - Rechte Symbolpolitik mit Solidarität aushebeln
Correctiv-Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" – 1 Jahr danach
Correctiv enthüllte vor gut einem Jahr den „Geheimplan gegen Deutschland“. Die Veröffentlichung führte zu Protesten, doch die politische Reaktion blieb verhalten. Jean Peters, leitender Reporter, gibt beim #38c3 Einblicke in die Recherche und künftige Berichterstattung zu Rechtsextremismus.
FragDenStaat (@fragdenstaat@chaos.social)
laaarry (@laaarry@mastodon.social)
Pjotrs72 ✅☑️✔️ (@pjotrs72@troettroet.de)