Found 180 bookmarks
Newest
Offene Abschöpfung: Wie sich wissenschaftliches Publizieren im Übergang zu Open Access verändert
Offene Abschöpfung: Wie sich wissenschaftliches Publizieren im Übergang zu Open Access verändert
Kostenlos und frei auf wissenschaftliche Texte zugreifen – das dürfte bald Standard werden. Auch wissenschaftliche Verlage versuchen den Übergang zu Open Access für sich zu nutzen, etwa mit Gebühren für Autor*innen und Datentracking. Was die Open-Access-Transformation für die Wissenschaft bedeutet und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, das analysiert Tilman Reitz. Open Access kommt langsam. Selbst die […]
·irights.info·
Offene Abschöpfung: Wie sich wissenschaftliches Publizieren im Übergang zu Open Access verändert
leitfaden_digitale_tools.pdf
leitfaden_digitale_tools.pdf
Unsere Themenfelder: Digitaler Wandel von Unternehmen, Digitale Medienunternehmen, Daten-basierte Geschäftskonzepte und Process & Algorithmic Management
·wim.bwl.uni-muenchen.de·
leitfaden_digitale_tools.pdf
Digitale Medien im Lehramtsstudium — e-teaching.org
Digitale Medien im Lehramtsstudium — e-teaching.org
Lehrerausbildende stehen großen Herausforderungen gegenüber: Sie sollen ihren Studierenden nicht nur beibringen, Soft- und Hardware zu bedienen, sondern auch digitale Medien pädagogisch reflektiert einzusetzen. Dieses Themenspecial zeigt Möglichkeiten auf, wie digitale Medien im Lehramtsstudium integriert werden können, um Studierende auf den Unterrichtsalltag vorzubereiten.
·e-teaching.org·
Digitale Medien im Lehramtsstudium — e-teaching.org
Lernplattformen in der Hochschullehre: Lassen sich Lehrende von Learning Analytics beeinflussen?
Lernplattformen in der Hochschullehre: Lassen sich Lehrende von Learning Analytics beeinflussen?
Wie stark lassen sich Lehrende durch Learning Analytics in ihrer Bewertung von Studierenden beeinflussen? Welche diskriminierenden aber auch ungleichheits-reduzierenden Effekte gehen von Algorithmen aus? In diesem Beitrag stellen die Autor*innen das Potential und die Gefahren von Learning Analytics vor und werten die Forschungsergebnisse eines Conjoint-Experiments aus. Learning Analytics in der Hochschullehre Die Unterstützung des Lehrens […]
·hochschulforumdigitalisierung.de·
Lernplattformen in der Hochschullehre: Lassen sich Lehrende von Learning Analytics beeinflussen?
Startseite - HoF
Startseite - HoF
Institut für Hochschulforschung
·lehre-fuer-lehre.de·
Startseite - HoF
Veröffentlicht: Lernvideo-Canvas: Ideensammlung für das Lernvideo
Veröffentlicht: Lernvideo-Canvas: Ideensammlung für das Lernvideo
Wir haben die erste Lernvideo-Canvas-Version häufig in Workshops genutzt und nun haben einige KollegInnen der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien den Canvas neu gestaltet und erweitert,…
·elearningblog.tugraz.at·
Veröffentlicht: Lernvideo-Canvas: Ideensammlung für das Lernvideo
Didaktik technischer Berufe - Technikdidaktik
Didaktik technischer Berufe - Technikdidaktik
Der Youtubekanal Didaktik technischer Berufsbildung bereitgestellt vom gleichnamigen Fachgebiet am Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen an der Leibniz Universität Hannover bieten Informations- und Erklärvideos rund um Themen der Didaktik der beruflichen Bildung mit besonderem Fokus auf die berufliche Technikdidaktik an.
·youtube.com·
Didaktik technischer Berufe - Technikdidaktik
Digitale Tools
Digitale Tools
Digitale Tools Mehrwert? SAMR Modell Mehrwert? Video- & Audioproduktion Video & Audioproduktion Sonstige Legetechnik Screencast Podcastaufnahme mit Zoom/Skype - MySimpleShow - SAP Scenes - oder einfach selbst produzieren? Schnittprograme - Powerpoint - Xbox Game Bar - Gamification
·prezi.com·
Digitale Tools
CC Mixer
CC Mixer
·ccmixer.edu-sharing.org·
CC Mixer
Den Mehrwert digitaler Medien erkennen
Den Mehrwert digitaler Medien erkennen
Das SAMR-Modell von Puentedura gibt Schulen ein Werkzeug für die Integration digitaler Medien in den Unterricht an die Hand.
·bildung.digital·
Den Mehrwert digitaler Medien erkennen
LehrKolleg - Universität Osnabrück
LehrKolleg - Universität Osnabrück
Unter dem Titel »LehrKolleg« fasst die Uni Osnabrück ihre strategischen Maßsnahmen zur Verbesserung der Lehre zusammen. Dazu gehören Hochschuldidaktik, Qualitätssicherung und Netzwerke.
·uni-osnabrueck.de·
LehrKolleg - Universität Osnabrück
Kamera an oder aus? Das ist hier die Frage. - Entscheidungsanregungen für die Online-Lehre
Kamera an oder aus? Das ist hier die Frage. - Entscheidungsanregungen für die Online-Lehre
Die Nutzung von Kameras bei videobasierter Online-Lehre wird kontrovers betrachtet. Berechtigte Interessen wie der Wunsch nach Feedback der Lehrenden trifft auf das Bedürfnis nach Privatsphäre. Außerdem gibt es technische Hürden, die dem virtuellen Augenkontakt im Wege stehen können. Wir haben eine Grafik zur Entscheidungsfindung für Lehrende und weitere Ressourcen zum Thema hier gebündelt.  Seit einigen […]
·hochschulforumdigitalisierung.de·
Kamera an oder aus? Das ist hier die Frage. - Entscheidungsanregungen für die Online-Lehre
[LuL1] Rechtliche Aspekte in der Lehre - YouTube
[LuL1] Rechtliche Aspekte in der Lehre - YouTube
Dies ist ein Video des Kurses "Lehren und Lernen mit digitalen Medien I" unter "https://imoox.at/course/luliss21" Die vollständige Playlist zum Kurs finden Sie hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhy2nHJciTEC7PG2Pur6mriuwq6U6UYUl iMooX wurde im Dezember 2013 von der Universität Graz und der Technischen Universität Graz gegründet und ist die erste und einzige österreichische MOOC-Plattform. Auf iMooX bieten wir kostenlose Online-Kurse (Massive Open Online Courses) zu einer Vielzahl von Themen an. Die Kurse sind kostenlos und können jederzeit und überall besucht werden. Unser Ziel ist es, wissenschaftliche und allgemeine Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und so vielen Menschen wie möglich die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen zu erweitern. Jedes Semester wird das bestehende Angebot der Plattform um spannende neue Kurse ergänzt. Besuchen Sie noch heute http://imoox.at und lernen Sie etwas Neues! Folgen Sie uns auf Social Media: https://twitter.com/imooxat https://www.facebook.com/imoox.at/ https://instagram.com/imoox.at NEVER STOP LEARNING Lizenziert unter Creative Commons Attribution 4.0 International. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode)
·youtube.com·
[LuL1] Rechtliche Aspekte in der Lehre - YouTube
Startseite
Startseite
Der zentrale Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Im Mittelpunkt des Informationsdienstes stehen Literaturdatenbanken, Forschungsdatenquellen sowie strukturierte Informationen zu verschiedenen Themen. Ein Angebot des Informationszentrums Bildung am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main.
·fachportal-paedagogik.de·
Startseite
Wem die digitale Vorlesung gehört
Wem die digitale Vorlesung gehört
Bei der Speicherung und Wiederverwendung von Online-Vorlesungen sind einige rechtliche Aspekte zu beachten. Eine Einordnung.
·forschung-und-lehre.de·
Wem die digitale Vorlesung gehört
Urheberrecht in der Wissenschaft - BMBF Digitale Zukunft
Urheberrecht in der Wissenschaft - BMBF Digitale Zukunft
Was hat Wissenschaft mit Urheberrecht zu tun? Viel. In Forschung und Lehre werden urheberrechtlich geschützte Werke genutzt als auch eigene Werke geschaffen. Was Sie zum Urheberrecht wissen müssen, erklären wir hier.
·bildung-forschung.digital·
Urheberrecht in der Wissenschaft - BMBF Digitale Zukunft