Neue Virusvariante: Virologe empfiehlt Rachenabstrich für Schnelltests
Die Corona-Untervarianten BA.4 und BA.5 verbreiten sich auch in Deutschland. Ein Bremer Virologe rät, jetzt nur noch Antigentests mit Rachenabstrich zu nutzen.
Christian Drosten: sieben Gründe, warum er seine Meinung geändert hat
Noch Anfang des Jahres zeigte sich der Charité-Virologe Christian Drosten zuversichtlich, dass die Pandemie in Deutschland in diesem Jahr enden könnte. Dass die akute Gesundheitskrise in einen endemischen Zustand übergehen könnte. Allein war er mit dieser Einschätzung nicht. Auch im Frühjahr, mit dem Auftauchen neuer Omikron-Linien, gab es noch optimistische Stimmen aus der Fachwelt. „Wir können tatsächlich vom Beginn der Endemie sprechen“, sagte etwa Anfang Mai der Virologe Marco Binder, der am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg zu Sars-CoV‑2 forscht.
Paxlovid: Die rettende Pille, die kaum jemand kennt
In Freiburg produziert der US-Konzern Pfizer sein Medikament Paxlovid für den Weltmarkt. Warum aber wird es in Deutschland bisher kaum genutzt, obwohl es das Risiko schwerer Verläufe einer Covid-Infektion massiv senken soll? Von Tim Diekmann.
Hirschhausen und Long-Covid - die Pandemie der Unbehandelten
Es ist Sommer und wir sind Corona-müde. Ist die Pandemie nicht langsam vorbei? Für Menschen, die an Long Covid leiden, geht die Pandemie jedoch weiter. Aber: es gibt immer noch keine evidenzbasierten Therapien, noch immer treffen sie auf hilflose Ärzt:innen, die in ihrem Praxisalltag mit dem komplexen Krankheitsbild überfordert sind. Noch immer fehlt eine Task-Force und koordinierte Grundlagen-, Therapie- und Versorgungsforschung. Einige Ärzte und Professoren behaupten sogar, die Krankheit sei in erster Line eingebildet, psychosomatisch. Hat Eckart von Hirschhausen auch Long-Covid? Nach der Akutinfektion Mitte März wurden bei einer Blutuntersuchung "micro-clots" in seinem Blut diagnostiziert. Kleine Gerinnsel, vermutlich mitverantwortlich für Long-Covid. Er testet eine experimentelle Behandlung, die Blutwäsche, an sich selbst. Und er deckt auf: Mediziner beobachten seit kurzem ein Problem mit der mRNA-Impfung. Einige Menschen entwickeln durch die Impfung das Post-Vakzin-Syndrom, das Long Covid sehr ähnelt. Eckart von Hirschhausen ist davon überzeugt, dass diese unbequeme Wahrheit auf keinen Fall verschwiegen werden sollte.
Monkeypox can look different than what doctors thought. Here's what they're learning
Symptoms that doctors were taught about in medical school are not necessarily indicative of the cases of 2022. It can be much more subtle — and look a lot like other diseases.
COVID-19: 55% of early pandemic survivors still symptomatic 2 years on
A new study involving some of the first COVID-19 survivors who were hospitalized before vaccines were developed has found that half of them are still experiencing symptoms two years after their acute infections.
The two statistics you need to understand the risk right now: 1️⃣ 1 in every 5 Covid infections leads to long Covid. Every time you get reinfected, you face those same odds all over again. 2️⃣ Vaccines only offer a 15% reduction in long Covid risk - not a meaningful amount.— Stephanie Tait ♿️ (@StephTaitWrites) June 13, 2022
Corona: Im März und April so viele Covid-Tote wie im selben Zeitraum …
Knapp 13.000 Corona-Tote binnen zwei Monaten. Bundesregierung hat Ziel von 80 Prozent Grundimmunisierung noch immer nicht erreicht. USA steuern auf 1 Million Tote zu
#LongCovid-SprechstundeDie Sprechstunde ist inzwischen langsam bei uns angelaufen. Die Abläufe haben sich eingeschliffen und die MFA wissen genau, was wann zu tun ist.Insgesamt ist die Belastung für die Praxis moderat, der Nutzen für die Betroffenen aber da.Ein Thread— Dr.Pappa (@DerDrPappa) May 26, 2022
Medien & RKI fallen auf Quatsch-“Studie" über Impfnebenwirkungen herein
Eine Quatsch-"Studie" über angebliche Impfnebenwirkungen geht viral - in Wahrheit war sie nicht mehr als eine noch nicht mal abgeschlossene, schlecht gemachte, unkontrollierte Online-Umfrage einer fachfremden Person - und trotzdem von RKI und Medien unerklärlicherweise ernst genommen. Dass ausnahmsweise auch seriöse Medien diese Impfnebenwirkung-Fake-News ernst nahmen war für Querdenker und andere Desinformationsverbreiter gefundenes Fressen. Nein, es gibt nicht 40-mal mehr Impfnebenwirkungen als angenommen. Es ist typisch, dass dieser Unsinn viel mehr mediale Aufmerksamkeit erhält als die unzähligen anderen, seriösen Studien, die so etwas widersprechen.
Der Arzt Harald Matthes sagt, schwere Nebenwirkungen nach der Corona-Impfung seien wesentlich häufiger als bekannt. Recherchen zeigen: Seine Zahlen sind unhaltbar.
Wer eine Corona-Infektion mit nur leichten Symptomen überstanden hat, wiegt sich häufig in Sicherheit. Doch bei Tausenden so genannter Genesenen kommen die Symptome wieder. Wird Long Covid zu einer Volkskrankheit?
Coronavirus: Risiko von Lungenembolie und Venenthrombose noch Monate nach Infektion erhöht
Das Risiko von Lungenembolien und Venenthrombosen wird durch eine Coronainfektion vervielfacht. Laut einer neuen Untersuchung aller positiv Getesteten in Schweden gilt das bis zu einem halben Jahr nach der Diagnose.
Long Covid: Kolja will nicht sterben, er will sein Leben zurück
Jeden Tag verliert sich Kolja Wortmann ein wenig mehr, Long Covid raubt ihm alle Kraft. Seine Eltern suchen verzweifelt Hilfe und sagen: Man muss Angst vor Ärzten haben.
All the coronavirus information below applies to the whole of the UK, unless specified. We've noted where are some differences in guidance and diabetes services across the UK.
Covid-19: Anteil von Geboosterten auf den Intensivstationen nimmt rasant zu
Auf den Intensivstationen liegen immer mehr Menschen, die bereits eine Booster-Impfung bekommen haben. Liegt das am nachlassenden Schutz oder an der steigenden Menge geboosterter Menschen? Die Datenlage ist schwierig.