UI that ROCKS: A practical approach to Gestalt Psychology for web design
The application of simple principles of Gestalt psychology for web design can greatly enhance the user experience and interface of the websites we design.
Gestalt Principles of Design: Applying Theory to Web Design
The 7 Gestalt principles help guide designers when creating visuals. Learn more about the Gestalt theory and how to use them to enhance visual experiences.
We cover five of important Gestalt principles - proximity, similarity, continuation, symmetry and closure - and show how these can be used in web design.
How To Use Spaces In Web Design With Gestalt Principles
When the elements are arranged in an orderly manner, the intelligent use of spaces draws our eye to the most noticeable space –be it positive or negative. As much as the positive space seems to dominate the negative counterpart, both are used in equilibrium to tell a harmonious, coherent, and a seamlessly complete story. But what kind of story do spaces tell in web design?
The Compact Guide to Web Maintainability: 200 Tips and Resources · Jens Oliver Meiert
The result of reviewing, normalizing, rephrasing, sorting, and testing 134 responses to a maintainability survey that yielded more than 500 data points, to form a new guide, a new and more definite guide to web maintainability.
Die Project Alliance GmbH ist spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen der Barrierefreiheit, Software-Ergonomie und IT-Umgebung. Beratung, Schulung und Gutachten im Bereich der Barrierefreiheit in der IT.
Microsoft Inclusive Design is a practice that anyone who creates and manages products and services can use to build more inclusive experiences for everyone. Get the principles, guidebooks, workshop tools, videos, and many more free resources.
Accessibility is a holistic practice that touches every aspect of creating a digital experience. This means it is also a backend web development consideration…
leserlich.info befasst sich mit Kommunikationsdesign für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Je nachdem, welche individuellen Voraussetzungen Menschen mitbringen, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Gestaltung von Schrift, Text und Bild, an die Beschaffenheit von Druckträgern sowie an das Design und die Bedienbarkeit von digitalen Medien.
Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen zur Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung - DiGAV)
Anlage 2 Fragebogen gemäß den §§ 5 und 6
Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit
Ja, die Usability Styleguides der jeweiligen Plattform für mobile Anwendungen sind vollständig umgesetzt, oder es wurden alternative Lösungen umgesetzt, für die im Rahmen von Nutzertests eine besonders hohe Nutzerfreundlichkeit nachgewiesen werden konnte.
Ja, die leichte und intuitive Nutzbarkeit der digitalen Gesundheitsanwendung wurde im Rahmen von Tests mit die Zielgruppe repräsentierenden Fokusgruppen bestätigt.
Ja, die digitale Gesundheitsanwendung bietet Bedienhilfen für Menschen mit Einschränkungen oder unterstützt die durch die Plattform angebotenen Bedienhilfen.
Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen zur Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
(2) Digitale Gesundheitsanwendungen sind so zu gestalten, dass sie robust gegen Störungen und Fehlbedienungen sind.
(5) Digitale Gesundheitsanwendungen sind so zu gestalten, dass die Versicherten diese leicht und intuitiv bedienen können. Digitale Gesundheitsanwendungen müssen während der Dauer der Führung der digitalen Gesundheitsanwendung im Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen, mindestens aber für den Zeitraum der Verwendung der digitalen Gesundheitsanwendung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen nach § 33a Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch, Maßnahmen zur Unterstützung der Versicherten vorsehen.
(6) Digitale Gesundheitsanwendungen setzen die Anforderungen an die Barrierefreiheit nach Maßgabe der Anlage 2 um.
(10) Das Nähere zu den Anforderungen nach den vorstehenden Absätzen bestimmt sich nach Anlage 2. Erweisen sich die Vorgaben der Anlage 2 im Hinblick auf die Eigenschaften der digitalen Gesundheitsanwendung als ungeeignet, kann die digitale Gesundheitsanwendung im Einzelfall von den Vorgaben der Anlage abweichen, wenn die Anforderung durch eine abweichende Umsetzung gleichermaßen erreicht wird. In seinem Antrag legt der Hersteller die Abweichung von den Vorgaben der Anlage 2 dar und begründet diese.
Am 22. Juli 2021 wurde das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen - (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - BFSG ) - im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Seine Anforderungen gelten grundsätzlich für Produkte, die nach dem 28. Juni 2025 in den Verkehr gebracht werden, sowie für Dienstleistungen, die für Verbraucherinnen und Verbraucher nach dem 28. Juni 2025 erbracht werden.