tabletklasse best practise

tabletklasse best practise

8 bookmarks
Custom sorting
04 Drag and Drop - Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad
04 Drag and Drop - Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad
Es gibt mehrere Möglichkeiten um Dateien, Bilder und Texte zwischen Apps auszutauschen. Neben der Zwischenablage (Kopieren und Einfügen) und dem Teilen (Symbol Kasten mit Pfeil nach oben) geht es oft sehr einfach mit Drag and Drop. https://lernsachen.blog
·youtube.com·
04 Drag and Drop - Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad
Digi Klasse
Digi Klasse
In diesem Video erklären wir dir, welche Ideen hinter der Digi-Klasse stehen und welche tolle Möglichkeiten mit der Digi-Klasse einher gehen. Zudem erfährst du welche Vertiefung in den einzelnen Fächern vorgenommen werden. Viel Spaß beim anschauen.
·youtube.com·
Digi Klasse
Stopmotion Filme der Tabletklasse 6R
Stopmotion Filme der Tabletklasse 6R
In diesem Halbjahr lernten unsere Schüler, Zeichentrick-Filme mit ihrem Tablet zu erstellen, zu bearbeiten und zu vertonen... Dabei kam mal wieder viel Lustiges und Schönes heraus. Weiter so... Ihr seid auf dem Weg zu echten Super-Profis....!
·youtube.com·
Stopmotion Filme der Tabletklasse 6R
Digitale Schule: Kreativ arbeiten und selbstständig lernen
Digitale Schule: Kreativ arbeiten und selbstständig lernen
Multimedial angereichertes Unterrichtsmaterial kann in Kombination mit neuen Unterrichtsmethoden und dem Einsatz von Tablets zu besseren Lernerfolgen führen. Mehr zum Konzept: https://deutsches-schulportal.de/konzepte/digitale-schule-kreativ-arbeiten-und-selbststaendig-lernen/ Gleichzeitig erwerben die Schülerinnen und Schüler notwendige Kompetenzen für ein erfolgreiches Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert. "Flipped Classroom": Auf Basis von eigens erstellten Tutorials erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler theoretische Grundlagen bereits vor dem Unterricht. So bleibt im übrigen Chemie-Unterricht mehr Zeit für Experimente. Schule: Realschule am Europakanal, Erlangen (Bayern) Abonnieren Sie unseren Kanal: https://youtube.com/c/dasdeutscheschulportal?sub_confirmation=1 Mehr Beiträge und Praxisbeispiele rund um Schul- und Unterrichtsentwicklung finden Sie auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de Regie / Produktionsleitung: Marcel Wehn und Lars Rettberg Kamera: Dennis Siebold Schnitt: Dennis Siebold Ton: Lars Rettberg #DigitaleSchule
·youtube.com·
Digitale Schule: Kreativ arbeiten und selbstständig lernen
Schule in der digitalen Welt: Den Kulturwandel gestalten
Schule in der digitalen Welt: Den Kulturwandel gestalten
Eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt ist das Ziel der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster. Ein integrales Medienkonzept hilft dabei, es zu erreichen. Mehr zum Konzept: https://deutsches-schulportal.de/konzepte/schule-in-der-digitalen-welt-den-kulturwandel-gestalten/ Wie viele andere gesellschaftliche Bereiche wird die Digitalisierung auch die Schulen tief­greifend verändern. Schon jetzt ist ab­seh­bar, wie dies in den Bereichen Organisation, Personal und Unter­richt geschieht. Aber wie kann Schule in einer selbst­lernenden Netz­werk­gesell­schaft aussehen und funktionieren? Ausgehend von dieser Frage hat die Freiherr-vom-Stein-Schule ein integrales Medien­konzept ent­worfen, auf dessen Basis die Ein­richtung systematisch weiter­ent­wickelt wird. Schule: Freiherr-vom-Stein-Schule, Neumünster Abonnieren Sie unseren Kanal: https://youtube.com/c/dasdeutscheschulportal?sub_confirmation=1 Mehr Beiträge und Praxisbeispiele rund um Schul- und Unterrichtsentwicklung finden Sie auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de Regie / Produktionsleitung: Marcel Wehn und Lars Rettberg Kamera: Stefan Kochert Schnitt: Silke Gräf Ton: Dennis Siebold
·youtube.com·
Schule in der digitalen Welt: Den Kulturwandel gestalten
Schulprojektwoche – Eine Woche von Schülern für Schüler
Schulprojektwoche – Eine Woche von Schülern für Schüler
An der Jenaplan-Schule Jena findet einmal im Jahr eine Projektwoche statt, deren konzeptionelle Leitung allein in Schülerhand liegt: Alle Projekte werden von...
·youtube.com·
Schulprojektwoche – Eine Woche von Schülern für Schüler
Digital arbeiten im Unterricht - Zwischen Chance und Herausforderung
Digital arbeiten im Unterricht - Zwischen Chance und Herausforderung
Mehr zum Konzept: https://deutsches-schulportal.de/konzepte/zwischen-chance-und-herausforderung/ An der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamt­schule in Göttingen arbeiten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-13 mit ihrem eigenen Tablet. Durch ein fächer­über­greifendes Medien­konzept soll die Unterrichts­qualität verbessert und die Schule zukunfts­orientiert weiter­entwickelt werden. Schule: Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule, Göttingen Abonnieren Sie unseren Kanal: https://youtube.com/c/dasdeutscheschulportal?sub_confirmation=1 Mehr Beiträge und Praxisbeispiele rund um Schul- und Unterrichtsentwicklung finden Sie auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de Regie / Produktionsleitung: Marcel Wehn und Lars Rettberg Kamera: Stefan Kochert Schnitt: Silke Gräf Ton: Dennis Siebold #DigitaleSchule
·youtube.com·
Digital arbeiten im Unterricht - Zwischen Chance und Herausforderung
Grundschule digital: So lernt eine Tablet-Klasse
Grundschule digital: So lernt eine Tablet-Klasse
Bereits zum zweiten Mal stattet Cornelsen eine Grundschulklasse in Hennef mit Tablets und Software aus und startet damit in eine weitere Runde der erfolgreichen Kooperation. Best-Practice-Beispiele für digitalen Unterricht aufzeigen und die sinnvolle Integration digitaler Medien im Unterricht voranbringen – das war zum Schuljahresstart 2016/2017 das erklärte Ziel der Partnerschaft von Cornelsen und der Gemeinschaftsgrundschule Gartenstraße in Hennef (Sieg). Vier Jahre später fiel die Bilanz so gut aus, dass die Kooperation direkt verlängert wird, um mit einer zweiten iPad-Klasse weitere Erfahrungen zu sammeln und diese nächste Phase der digitalen Entwicklung – gerade auch während einer Pandemie – aktiv und praktisch zu begleiten. „Das digitale Arbeiten mit dem iPad hat eine ganze Reihe an Vorteilen für den Unterrichtsalltag mit sich gebracht“, freut sich Lehrerin Ulrike Gemein, die ein positives Fazit zur Kooperation zieht. „Von Lern-Apps mit sofortiger Fehlerkontrolle bis hin zum Videodreh mit Greenscreen konnten wir unheimlich viel ausprobieren.“ In der neuen Kooperationsrunde kann Ulrike Gemein nun schon auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und weiß genau, was gut funktioniert: „Die Kinder haben zum Beispiel eigene Erklärvideos erstellt, um übers Erklären selbst zu lernen. Das werden wir auf jeden Fall wieder machen.“ Der Übergang zwischen den beiden Kooperationsphasen war pandemiebedingt eine Herausforderung: „Durch Lockdown und Wechselunterricht im vergangenen Schuljahr konnten wir die Fortsetzung unserer Kooperation nicht wie gewohnt auch mit Hospitationen begleiten. Aber die bereitgestellten Geräte standen ja weiter zur Verfügung und waren gerade unter den gegebenen Bedingungen eine wertvolle Unterstützung. Jetzt wollen wir unter langsam wieder besseren Reise- und Präsenzbedingungen auch wieder intensiver zusammenkommen“, erklärt André Suhr, der als Leiter des Produktmanagements für Grundschule und Pädagogik die Kooperation betreut. Auf weitere Hospitationen freut sich auch schon Bildungsconsultant Katja Loddo: „In den vergangenen Jahren war es immer wieder besonders faszinierend zu beobachten, wie digitale Medien schon von Grundschülerinnen und Grundschülern ganz selbstverständlich als Arbeitsgeräte und nicht als Spielzeuge verwendet werden – genau wie z. B. Bücher oder Arbeitshefte. Das hat uns weiter darin bestärkt, sinnvolle digitale Angebote gerade auch für die Grundschule zu entwickeln.“ cornelsen.de/grundschule https://cornelsen.medium.com/grundschule-digital-so-lernt-unsere-tablet-klasse-e212b35d966b
·youtube.com·
Grundschule digital: So lernt eine Tablet-Klasse