Links Milenu.at & David Röthler

#ai
VenturusAI - Instant feedback on your business ideas
VenturusAI - Instant feedback on your business ideas
Turn your business idea into reality! We use GPT-3.5 and GPT-4 to generate an analysis of your business idea and give you feedback on how to make it successful.
·venturusai.com·
VenturusAI - Instant feedback on your business ideas
Hawking Chatbot
Hawking Chatbot
Taking chatbots to another level using state-of-the-art AI.
·hawkingchatbot.com·
Hawking Chatbot
Astribot S1: Launch
Astribot S1: Launch
Meet Astribot S1: the Next-Gen AI Robot Assistant. - AI-powered. Unparalleled agility, dexterity and accuracy. - The future of AI Robot is here, and it's Naturally Yours. ➡ Business@astribot.com ➡ Astribot.com
·youtube.com·
Astribot S1: Launch
black-forest-labs/flux-pro – Replicate
black-forest-labs/flux-pro – Replicate
State-of-the-art image generation with top of the line prompt following, visual quality, image detail and output diversity.
·replicate.com·
black-forest-labs/flux-pro – Replicate
Use ChatGPT Without Any Usage Limits – Infinite Chats
Use ChatGPT Without Any Usage Limits – Infinite Chats
Join the fastest growing AI education platform and instantly access 20+ top courses in AI: https://bit.ly/skillleap You can use ChatGPT without any limits using Open WebUI and OpenAI API. Here is the step by step process: Step 1: Install Ollama https://ollama.com/ Step 2: Copy and Paste Llama 3 install command using Terminal Step 3: Add other LLM models (optional) https://ollama.com/library Step 4: Install Docker https://www.docker.com/ Step 5: Install OpenWebUI https://docs.openwebui.com/getting-started/ Login to OpenWebUI. Add your OpenAI API Key. https://platform.openai.com/
·youtube.com·
Use ChatGPT Without Any Usage Limits – Infinite Chats
Sakana AI
Sakana AI
The AI Scientist: Towards Fully Automated Open-Ended Scientific Discovery
The AI Scientist: Towards Fully Automated Open-Ended Scientific Discovery
·sakana.ai·
Sakana AI
Innovationsprozess #2: STRG Depolarisierung – Faktor D
Innovationsprozess #2: STRG Depolarisierung – Faktor D
Im Rahmen der zweiten Mission STRG Depolarisierung startet Faktor D einen einzigartigen Innovationsprozess: Wir bringen eine Gruppe von klugen Köpfen und Macher*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Diese entwickeln über mehrere Wochen hinweg systemische Lösungsansätze für eine der größten Herausforderungen im KI-Zeitalter: den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
·faktor-d.org·
Innovationsprozess #2: STRG Depolarisierung – Faktor D
GPT-4o Realtime Audio - Early Access Demo
GPT-4o Realtime Audio - Early Access Demo
OpenAI gave me early access to GPT-4o amazing new Realtime Audio feature. Let's take a quick tour of it's capabilities Part 1 (Early Access Demo): https://www.youtube.com/watch?v=8hmbZundj1Y Part 2 (Accents & Story Time): https://www.youtube.com/watch?v=oy9j03AT13A Part 3 (Language Test): https://www.youtube.com/watch?v=FFT9tKzxcug Part 4 (Logic Test): https://youtu.be/mDjkLoOlcZc Part 5 (Viewer Suggestions): https://youtu.be/fUD36wKOOKo
·youtube.com·
GPT-4o Realtime Audio - Early Access Demo
Noisee AI
Noisee AI
Turn your favorite melodies into music videos. Supports Suno, Youtube, Soundcloud url and mp3 files
·noisee.ai·
Noisee AI
ChatGPT - Website Generator
ChatGPT - Website Generator
🔮 Create a website in a second! 🔮 Generate, design, write code, and write copy for your website. Powered by B12. 📧hello@b12.io 📧
·chatgpt.com·
ChatGPT - Website Generator
Prompt-Katalog
Prompt-Katalog
Ein Katalog erprobter Prompts aus Anwendungskontexten im Bereich der Hochschullehre.
·coda.io·
Prompt-Katalog
Eternal You Trailer
Eternal You Trailer
Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten.…
·vimeo.com·
Eternal You Trailer
Gebärdensprach-Avatare: KOGEBA nimmt erneut Stellung
Gebärdensprach-Avatare: KOGEBA nimmt erneut Stellung
Das Kompetenzzentrum Gebärdensprache Bayern zeigt anhand von zwei Beispielen, dass Technik nicht den allgemeinen Mangel an Gebärdensprachdolmetschern nicht ersetzen kann.
·rollingplanet.de·
Gebärdensprach-Avatare: KOGEBA nimmt erneut Stellung
The "Modern Day Slaves" Of The AI Tech World
The "Modern Day Slaves" Of The AI Tech World

In 2027, virtual assistants like Sarah seamlessly handle our daily tasks, making life appear effortless. But behind this technological marvel lies a hidden reality. This documentary unveils the untold story of the ghost workers who power our digital world, performing the tedious and often traumatic tasks that machines can't handle.

Meet the invisible workforce behind tech giants like Google, Facebook, Amazon, and Uber. These underpaid and disposable workers label images, moderate content, and train AI systems, often earning less than minimum wage. Their work is essential yet remains in the shadows, unacknowledged by the companies that depend on them.

·youtube.com·
The "Modern Day Slaves" Of The AI Tech World
Google 2024 environmental report
Google 2024 environmental report

Clean Tech? Wie KI-Technologien von Google die Umwelt zerstören Googles Ziel, seine Klimabilanz zu verbessern, ist – gelinde gesagt – in Gefahr, da das Unternehmen immer mehr energieintensive Rechenzentren benötigt, um seine neuen Produkte im Bereich der künstlichen Intelligenz zu betreiben. Der Tech-Riese gab kürzlich bekannt, dass seine Treibhausgasemissionen in den vergangenen fünf Jahren um 48 Prozent gestiegen seien. Das Unternehmen erklärte, dass der Stromverbrauch der Rechenzentren und die Emissionen der Lieferkette die Hauptgründe für diesen Anstieg seien. In seinem jährlichen Umweltbericht gab das Unternehmen außerdem bekannt, dass seine Emissionen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 13 % auf 14,3 Millionen Tonnen gestiegen sind.

Das Technologieunternehmen, das erhebliche Investitionen in KI getätigt hat, erklärte, dass sein „äußerst ehrgeiziges“ Ziel, bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, „nicht einfach sein wird“. Zu den „erheblichen Problemen“ bei der Erreichung des Ziels gehöre „die Ungewissheit über die zukünftigen Umweltauswirkungen von KI, die komplex und schwer vorherzusagen sind“. Ungewissheit?

Nun, das ist ein Euphemismus. Die Umweltprobleme, die Webservices und KI-Technologien verursachen, sind schon seit Jahren nicht nur Insider*innen bekannt, sondern Gegenstand öffentlicher Debatten. So sind auch Googles Emissionen, die seit 2019 um fast 50 Prozent gestiegen sind, nicht erst seit dem jüngsten Bericht der Weltöffentlichkeit als Problem bekannt.

Die Internationale Energieagentur schätzt, dass sich der Gesamtstromverbrauch von Rechenzentren von 2022 bis 2026 auf 1.000 TWh (Terawattstunden) verdoppeln könnte, was in etwa dem Strombedarf Japans entspricht. Nach Berechnungen des Forschungsunternehmens SemiAnalysis wird KI dazu führen, dass Rechenzentren bis 2030 4,5 % der weltweiten Energieproduktion verbrauchen.

·gstatic.com·
Google 2024 environmental report