FuPa ⚽ das Fußballportal️
Projekt Radmesser: So gefährlich werden Radfahrer in Berlin überholt - Berlin - Tagesspiegel
Die Sparkassen-Recherche – correctiv.org
Truly Media (@trulymedia) | Twitter
Fragen — Republik
"Wie es aussieht, war es auch im Journalismus Zeit für eine kleine Rebellion. Sie, unsere 13 845 Verlegerinnen und Verleger, haben sie unterstützt." Keine Reichweitenbolzerei. Kein Verkauf von Daten. Und setzt sich damit fort, dass der «Correspondent» bei Recherchen immer wieder Leserinnen als Experten einbezieht. Dass Journalisten sich an der Debatte zu ihren Artikeln beteiligen. Und dass die Redaktion erklärt, was, wie und warum sie etwas tut. Im Kern, so der Journalismus-Professor Jay Rosen, beruht das Modell des «Correspondent» darauf, «nicht Profit oder Reichweite zu optimieren, sondern Vertrauen».
eine Reichweitenbolzerei. Kein Verkauf von Daten. Und setzt sich damit fort, dass der «Correspondent» bei Recherchen immer wieder Leserinnen als Experten einbezieht. Dass Journalisten sich an der Debatte zu ihren Artikeln beteiligen. Und dass die Redaktion erklärt, was, wie und warum sie etwas tut. Im Kern, so der Journalismus-Professor Jay Rosen, beruht das Modell des «Correspondent» darauf, «nicht Profit oder Reichweite zu optimieren, sondern Vertrauen».
Aufgrund des erfolgreichen Crowdfundings werden wir die Redaktion der «Republik» nun im Herbst zusammenstellen können.
Republik — das digitale Magazin von Project R
"Wie es aussieht, war es auch im Journalismus Zeit für eine kleine Rebellion. Sie, unsere 13 845 Verlegerinnen und Verleger, haben sie unterstützt."
Über 50 Tools für mehr Produktivität
Tools und Dienste für Automatisierungen
Hagelunwetter geht über der Stadt Salzburg und dem Flachgau nieder | Salzburg24.at
Dr. Jakob Vicari – Freier Wissenschaftsjournalist spezialisiert auf Themen aus Biologie, Technologie und Wirtschaft. Schreibt Reportagen und Porträts über Wissenschaft.
Sensor journalism - Wikipedia, the free encyclopedia
Bellingcat Vehicles - Silk
Feuerwehrleute packen aus: Das macht uns kaputt! | Bayern
Offshore-Leaks – Wikipedia
Dispo-Zinsen: Das ist Wucher! | ZEIT ONLINE
Interview: Call-a-Journalist bei Hamburg Mittendrin | Lokalblogger
MapStory : Welcome!
SZ - Die Recherche - Wenn Sie es genauer wissen wollen - Süddeutsche.de
Täglich lesen Sie auf SZ.de Geschichten, in denen viel Recherche steckt. Aber manches wollen Sie vielleicht noch genauer wissen. Oder Sie wünschen sich einen neuen Blickwinkel auf vermeintlich Bekanntes. Verraten Sie uns, was Sie interessiert, wir schauen
correctiv | Recherchen für die Gesellschaft
None
None
Contributoria - the independent journalism network
#ZDFcheck
Wie viel Fakt steckt in Politikeraussagen? Wir machen im Wahlkampf 2013 den #ZDFcheck und nehmen unter die Lupe, was Politiker in Interviews, Talkshows, Tweets und Reden behaupten. Das Besondere: Der Checkprozess lässt sich live und transparent mitverfolg
Crowdsourcing - Erst totgesagt, jetzt wieder Hoffnungsträger
Crowdsourcing galt einst als die Hoffnung für investigativen Journalismus. Doch der Trend wurde bereits totgesagt - bis jetzt. Scheinbar mit Erfolg werden Wiederbelebungsmaßnahmen unternommen.
(21) Crowdsourcing and Crowdfunding in Journalism
A VOTRE AVIS | Vous avez un problème avec la TNT : dites-le nous !
Preview: Das Wulff-Interview als Audio » Von markus » netzpolitik.org
Power to the Internet: Hier entsteht ein kollaboratives Transcript in Fast-Echtzeit.
2011 in Lego: the year's news - in pictures | Life and style | guardian.co.uk
Crowdsourcing – Chance oder Niedergang des Journalismus? | Medialab Crowdsourcing – Chance oder Niedergang des Journalismus? | Ein Projekt der Macromedia Hochschule
Crowdsourcing, übersetzt: Schwarmauslagerung. Was sich etwas weltfremd anhört befindet sich im Journalismus auf dem Vormarsch und lässt sich am einfachsten anhand eines Beispiels erklären. Als Anfang August 2011 tagelange Unruhen den Londoner Stadtteil To
Social-Media: Beeinflussung bringt Millionen - pressetext Nachrichtenagentur