Lehrgang von März bis Juni 2011: Engagement 2.0 Bildungseinrichtungen, NGOs, Vereine, Interessensvertretungen politische Akteur/innen und Gemeinden im Web 2.0
13.12.10 KiG! Kurs: EU-Finanzierung Die Teilnehmenden lernen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten auf EU-Ebene für Kultur, Bildung, Jugend und Medien sowie deren Spezifika kennen. Es werden Einblicke in die Praxis der Konzeptentwicklung, PartnerInnensu
Referent: Mag. David Röthler, Unternehmensberater, Erwachsenenbildner, Journalisthttp://blog.eu.info.athttp://politik.netzkompetenz.at Termin: Di, 08. Februar 2011Ort: Stift St. LambrechtZeit: 9.00 h – 17.00 h Das Social Web ist mittlerweile im Kunst- und
Lehrgang März – Mai 2011 Web 2.0 und Social Media für NGOs, Bildungseinrichtungen, Vereine, Parteien, Interessenvertretungen und Gemeinden
Social Networks & Community Media Am 8. und 9. April 2011, in der MedienWerkstatt Linden – mediacampus, Charlottenstraße 5, in Hannover.
MEDIENHAUS WEBINAR - 6. BIS 8. JUNI 2011"Das System Google" (2011-05-11) 95 Prozent der österreichischen Journalisten nutzen die Suchfunktion von Google. Doch die "Suchmaschine" kann weit mehr als bloß finden. Das Medienhaus Wien zeigt im Juni in insgesam
Soziale Netzwerke Termine: 12. Oktober 2011, SalzburgSeminarzeiten: von 9 bis ca. 17 Uhr Facebook, Twitter, Weblogs und Youtube verändern den Medienkonsum. Medien und Journalisten können sich mit ihren Zielgruppen vernetzen und in einen Dialog treten. Im
Der Workshop richtet sich an freie und angestellte JournalistInnen, die die Kommunikation mit ihren Lesern/Sehern/Hörern/Nutzern intensivieren wollen sowie an all jene, die in der Redaktion an der Entwicklung neuer, interaktiver Formate arbeiten.
Ziel de