Mimir Mentor vereinfacht den Schreibprozess von wissenschaftlichen Arbeiten mit KI-gestützten Funktionen für Literaturrecherche, Texterstellung und Korrektur.
Faktencheck-Event Nachlese | The Future of Fact Checking | APA
Der Event „The Future of Fact Checking' ging am 23.05.2024 in die zweite Runde. Dabei diskutierte ein Expert:innenpodium über die Gefahren und Herausforderungen durch Desinformation sowie Fake News in
Hilfe im Superwahljahr: Neues Tool soll politische Deepfakes enttarnen
Egal ob Trump, der Papst oder Kate Middleton – Bild- und Videomanipulationen werden immer häufiger. Auf truemedia.org kann jeder kritisches Material selbst prüfen
FaceCheck - Rückwärtssuche per Bild - Gesichtserkennungs-Suchmaschine
Finde jeden online mit der FaceCheck.ID Gesichtserkennungs-Suchmaschine. Suche nach Personen anhand ihres Fotos und vergewissere dich, dass du mit der Person sprichst, die sie vorgibt zu sein.
Quiz für Jugendliche: Echt oder fake? Durch künstliche Intelligenz manipulierte Bilder und Videos machen es immer schwieriger, dies zu erkennen. Mit unserem neuen Quiz können Jugendliche testen, wie gut sie über Deepfakes und Co. Bescheid wissen.…
05.07.21 Klimawandel Politik Fact Check Gesellschaft Es gibt keinen «Hitzebonus» für Bürgergeld-Empfänger Politik Fact Check Ukraine Video zeigt keine OSZE-Mitarbeiterin Politik Fact Check Gesellschaft Aiwanger und der Regenschirm: Wie es wirklich war Politik Fact Check Ukraine Drohnenvideo zeigt Gefangenenaustausch in der Ukraine Wirtschaft Fact Check Nein, es gibt kein Bürgergeld von 750 Euro als Inflationsausgleich […]
Faktencheck | News Verifizieren | APA - Austria Presse Agentur
Der APA-Faktencheck bietet eine zuverlässige Hilfe, um beim Einschätzen und Bewerten von Informationen den Durchblick zu behalten. Jetzt mehr erfahren!
Der dpa-Faktencheck ist ein Behauptungs-Check. "Stimmt das?" oder "Ist das wirklich so?" – mit diesen grundlegenden Fragen überprüfen wir aktuelle Behauptungen.
KI-Sprachmodelle mit Suchmaschinenzugriff prüfen Fakten besser als Menschen
Forschende der University of California, Berkeley und Google DeepMind haben eine Methode entwickelt, die zeigt, dass KI-Sprachmodelle mit Zugang zu Suchmaschinen tatsächlich korrektere Antworten geben als menschliche Annotatoren.
[vc_row][vc_column width=”5/6″][vc_column_text] Description [/vc_column_text][vc_column_text]The deepfake detection tool is developed within the WeVerify project. The algorithm processes media items (images or videos) and returns the probability that this media contains deepfake manipulated faces. In video cases, the video is segmented in shots and probabilities are extracted for every frame of the shots. The overall probability (video-level) […]
Fake-Shop Detector: Ein Browser-Plugin gegen Fake-Shops.
Der Fake-Shop Detector überprüft Onlineshops in Echtzeit und warnt Sie rechtzeitig vor Fake-Shops.