Das Innovationslabor Baden-Württemberg (InnoLab_bw) stellt die Text-Assistenz „F13“ für Verwaltungsmitarbeitende vor. Das Programm basiert auf generativer Künstlicher Intelligenz und soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung entlasten.
The Future of Trusted AI with Marc Benioff and Sam Altman | ASK MORE OF AI with Clara Shih
Straight from Dreamforce, the world’s largest AI & CRM conference, Clara brings us a conversation between two of the biggest names in tech: Marc Benioff and ...
LeoLM: Ein Impuls für Deutschsprachige LLM-Forschung | LAION
Lernen Sie LeoLM kennen, das erste offen und kommerziell verfügbare deutsche Foundation Language Model, das auf Llama-2 basiert. Unsere Modelle erweitern ...
Symposium Musik und KI - Revolution oder Risiko? (4/5) Matthias Hornschuh
Matthias Hornschuh: AI? Act now! Wie und wo KI zu regulieren ist
Kein Fahrverbot, sondern eine Straßenverkehrsordnung!, so lautet sinngemäß die Forderung der Verbände der Urheber:innen und ausübenden Künstler:innen, unterstützt von einschlägigen Partnerverbänden. KI ist da und wird bleiben, doch Entwicklung und Einsatz der Technologie müssen gesellschaftlichen Normen und staatlichen Regeln unterworfen sein. Angesichts des Tempos der Entwicklung muss das so schnell wie möglich geschehen. Alle Hoffnungen richten sich auf die „Künstliche-Intelligenz-Verordnung“ der EU, die derzeit verhandelt wird.
Der Vortrag fand im Rahmen des Symposiums „Musik und KI - Revolution oder Risiko?“ in der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden am 25. September 2023 statt.
Was macht Künstliche Intelligenz (KI) mit der Musikbranche? Welche Tätigkeiten können und werden von KI übernommen werden? Wie können Musikschaffende sie sinnvoll nutzen und wie sollte eine Regulierung aussehen? Diese Fragen wurden gemeinsam mit dem Musikproduzenten Jewgeni Birkhoff, dem Komponisten und Vorsitzender des Berufsverbands mediamusic Matthias Hornschuh und dem Toningenieur Christoph Mann diskutiert. Die Moderation übernahm Stefan Behrisch, Professor für Komposition, der das Symposium initiiert hat.
Weitere Infos unter: https://www.hfmdd.de/hochschule/kongresse/musik-und-ki
Referenten: Jewgeni Birkhoff, Matthias Hornschuh, Christoph Mann
Initiator und Moderation: Prof. Stefan Behrisch
Technik: Christoph Mann, Kamera: Arthur Clees, Ton: Peter Vanselow
Wie Online-Betrug mit künstlicher Intelligenz täuschend echt wird
Künstliche Intelligenz birgt nicht nur Potenzial für kreative Projekte und Arbeitserleichterung. Sie wird zunehmend von Cyberkriminellen genutzt, die sie einsetzen, um ihre Opfer zu täuschen
Zack, zwei Klicks und schon sind die hottesten KI-Tools installiert. Danke, Pinokio!
► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct3003
► Pinokio installieren: https://pinokio.computer/
► heise+-Angebot für c't 3003-Abonnenten: https://www.heiseplus.de/3003
► Wie sich dieser Channel finanziert: https://www.youtube.com/watch?v=xWLRoMP3rLU
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Erlebe NordPass Business jetzt in Aktion mit einer 3-monatigen kostenlosen Testversion: http://nordpass.com/ct3003nord mit dem Code ct3003nord
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
► Kapitelmarker:
0:00 Intro
1:31 Werbung: NordPass
2:26 Was kann Pinokio?
4:32 Installation
5:49 Stable Diffusion (verschiedene UIs)
6:49 Illusion Diffusion
7:24 Facefusion
7:43 ModelScope Image2Video
7:49 AudioCraft Plus
8:13 Bark
8:27 RVC
9:13 Fazit
► c't Magazin: http://ct.de
► c't auf Twitter: / ctmagazin
► c't auf Instagram: / ct_magazin
► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall wo es Zeitschriften gibt!
► Mail schreiben: 3003@ct.de
► Adresse: c't Magazin / z. Hd. Jan-Keno Janssen / Karl-Wiechert-Allee 10 / 30625 Hannover
Konzept & Redaktion: Jan-Keno Janssen
Schnitt: Pascal Schewe
Host: Jan-Keno Janssen
► Kenos Bild- und Tontechnik:
Hauptkamera https://amzn.to/3ut1ndE
Detailkamera https://amzn.to/3nYm2Uh
Licht fürs Gesicht https://amzn.to/3tnwNk9
Licht für Dinge https://amzn.to/3nT2CAo
Schwanenhals https://amzn.to/2R2FKSP
► Affiliate-Links! c't 3003 ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.
#pinokio #stablediffusion #facefusion
Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft
Die rasante Entwicklung von Systemen Künstlicher Intelligenz wie Chat-GPT, die inhaltlich und sprachlich überzeugende Texte generieren können, hat eine intensive Debatte ausgelöst. Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen solche Systeme auf die Prozesse und Arbeitsweisen zum Beispiel in Wissens- und Kreativberufen haben werden. Diese Literaturstudie wertet den aktuellen Stand der Debatte aus. Sie führt in die technische Grundlage, die so genannten Large Language Models, ein und untersucht abschließend, welche Auswirkungen auf die Arbeitswelt zu erwarten sind.
DALL·E 3 understands significantly more nuance and detail than our previous systems, allowing you to easily translate your ideas into exceptionally accurate images.
Künstliche Intelligenz und algorithmische Entscheidungssysteme sind keine übermächtigen, eigenständigen Maschinen, sondern Werkzeuge, die wir uns zunutze machen können. Verantwortungsvoll eingesetzt, bieten sie ganz konkrete Chancen. Doch sie bringen auch nicht zu unterschätzende Herausforderungen mit sich. Um die Potenziale von KI zu nutzen und den Problematiken zu begegnen, braucht es Kompetenzen. Das gilt auch für die öffentliche Verwaltung.
Pika Labs is quickly becoming one of the greatest AI Video tools today. In this video, I'll show you how to get maximum quality from Pika Labs. Learn how to make the highest quality videos, and I'll even show you a technique to remove the water mark.
Explore our AI Filmmaking Course: https://curiousrefuge.com/ai-filmmaking
Get Topaz Video AI: https://topazlabs.com/ref/2155/
Join the Pika Labs Discord: https://discord.com/invite/pika
Pika Tags: -neg morphing, erratic fluctuation in motion, noisy, bad quality, distorted, poorly drawn, blurry, grainy, low resolution, oversaturated, lack of detail, inconsistent lighting
Viertausendhertz, Podcastproduktionsfirma aus Berlin. Wir produzieren Podcasts für euch, für uns, für alle - aus unserem Studio, aus Ihrem Studio oder remote.
A History Timeline About Artifical Intelligence. The history of artificial intelligence (AI) is a fascinating journey that spans over several decades...
Today I’m launching Open Interpreter, an open-source Code Interpreter that runs locally.
Summarize PDFs, visualize datasets, and control your browser — all from a ChatGPT-like interface in your terminal.
● https://t.co/UuqbbqUhPk
$ pip install open-interpreter
$ interpreter