Channel 1 AI - Personalized Global News Network
Links Milenu.at & David Röthler
Live Interpretation, AI Speech Translation & Captions | Interprefy
Break language barriers and unlock global opportunities with our multilingual meeting and event solutions. From simultaneous interpretation to AI-translated speech and live captions, we ensure everyone can communicate effectively in their own language. Request a demo today!
Zeebra - Dub your videos using AI + professionals
Dub your videos using AI
Prompt engineering - OpenAI API
Erste Hochschulen bieten ChatGPT an
Studierende und Lehrende der Hochschule München (HM) und der HAWK Hildesheim erhalten lizenzierten Zugang zu ChatGPT.
Gefährliche Pattsituation: KI- und menschengenerierte Online-Inhalte gelten als ähnlich glaubwürdig | Kommunikation und Presse (KOM)
Prof. Dr. Franz Rothlauf von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sagt dazu: "Der Beitrag zeigt auf, dass im Zeitalter von ChatGPT Menschen nicht mehr zwischen Mensch und Maschine unterscheiden können. Da Maschinen allerdings nicht 'wissen', sondern statistisch raten, brauchen wir zukünftig eine Kennzeichnungspflicht von maschinengeneriertem Wissen. Sonst können Menschen nicht mehr zwischen Fiktion und Wahrheit unterscheiden."
Prof. Dr. Franz Rothlauf von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sagt dazu: "Der Beitrag zeigt auf, dass im Zeitalter von ChatGPT Menschen nicht mehr zwischen Mensch und Maschine unterscheiden können. Da Maschinen allerdings nicht 'wissen', sondern statistisch raten, brauchen wir zukünftig eine Kennzeichnungspflicht von maschinengeneriertem Wissen. Sonst können Menschen nicht mehr zwischen Fiktion und Wahrheit unterscheiden."
Prof. Christian Spannagel über KI und Lehre | Der IT-Podcast: Markus.Aurelius
Prof. Christian Spannagel über Künstliche Intelligenz und deren Auswirkung auf das Lernen und die Lehre. Generative KI wie ChatGPT oder Google Bard stellen d...
LABS.GOOGLE
Labs.Google is Google’s home for the latest AI tools, technology and discourse.
Medientag zu KI im Journalismus: Interview mit David Röthler
KI oder "Künstliche Intelligenz" begegnet uns schon seit einiger Zeit in vielen Lebenslagen: etwa beim Navi, bei der Datensuche im Netz oder beim Formulieren der Ansprache für das nächste Familienfest. Auch im Journalismus wird längst auf diese neuen Möglichkeiten zurückgegriffen - und vor den Risiken gewarnt. Das war das Thema des ostbelgischen Medientages, zu dem […]
Warum wir Deepfakes für echt halten, egal wie schlecht sie sind
Künstlich generierte Videos können die Reputation von Politiker*innen gefährden. Wie einfach das geht, zeigt eine Forscherin aus Innsbruck.
Geklonte Stimmen im Unterricht
David Röthler ist Berater, Erwachsenenbildner und Dozent an den Universitäten Salzburg und Klagenfurt. Er ist Gründer der Community of Practice #denkbar zur Vernetzung und zum Austausch für KI-Interessierte (milenu.at/denkbar. Weblog: david.roethler.at).
A Democratic campaign deploys the first synthetic AI caller
A candidate in a competitive Pennsylvania congressional race is using “Ashley,” an AI campaign volunteer, stretching the bounds of how technology shapes retail politics.
A Democratic campaign deploys the first synthetic AI caller
A candidate in a competitive Pennsylvania congressional race is using “Ashley,” an AI campaign volunteer, stretching the bounds of how technology shapes retail politics.
Update: EU-Parlament und Staaten einigen sich auf KI-Gesetz
Die EU will künstliche Intelligenz per Gesetz regulieren. Nach mehrtägigen Verhandlungen einigten sich EU-Staaten und das Europäische Parlament auf den "AI Act".
Kennzeichnung für KI-Inhalte
Von Anwendungen wie Chatbots geht gemäss dem Entwurf ein limitiertes Risiko aus. Hierbei soll es ausreichen, die Nutezrinnen und Nutzer darauf hinzuweisen, dass sie KI nutzen. Auch das Endresultat unterliegt nach dem AI Act einer Kennzeichnungspflicht: Bilder oder Texte, die mit Hilfe sogenannter Foundation Models erstellt wurden, müssen als solche erkennbar sein. Zudem müsse die KI so gestaltet sein, dass sie keine illegalen Inhalte erzeugen kann.
Die „Welt“ setzt bei Newslettern auf KI
Aus bereits veröffentlichten Beiträgen erzeugt ChatGPT Texte. Anschließend prüfen und redigieren die Newsletter-Autoren, was die KI generiert hat. Der Vorteil: Eine enorme Zeitersparnis.
Künstliche Intelligenz: Professor Björn Ommer will die KIs schrumpfen
Björn Ommer hat das berühmte KI-Bildprogramm Stable Diffusion erfunden, jetzt fordert der Informatiker mehr KIs für die Hosentasche.
Journalistische Jobs erhalten
Bereits im kommenden Sommer will Springer die Marke Upday für einen neuen, ausschließlich auf Künstlicher Intelligenz basierenden Trend-News-Generator nutzen, wie es heißt. „Wenn das so kommt, ist das der erste Fall, bei dem ein journalistisches Nachrichtenangebot fast vollständig durch Roboter ersetzt wird“
Bereits im kommenden Sommer will Springer die Marke Upday für einen neuen, ausschließlich auf Künstlicher Intelligenz basierenden Trend-News-Generator nutzen, wie es heißt. „Wenn das so kommt, ist das der erste Fall, bei dem ein journalistisches Nachrichtenangebot fast vollständig durch Roboter ersetzt wird“
Adobe Firefly
a serious elderly woman, eyes closed; black and white portrait; monochrome
Audiobox
Audiobox is Meta's new foundation research model for audio generation. It can generate voices and sound effects using a combination of voice inputs and natural language text prompts.
LocalAI :: LocalAI documentation
Documentation for LocalAI
GPTs List of ChatGPT | GPTStore.AI
Discover the best ChatGPT GPTs at GPTStore.AI
EmotionPrompt: Elevating AI with Emotional Intelligence
The realm of artificial intelligence (AI) continues to rapidly evolve, with large language models like ChatGPT demonstrating eerily…
Zero to Hero LLMs with M3 Max BEAST
M3 Max is a Machine Learning BEAST. So I took it for a spin with some LLM's running locally.
Temperature/fan on your Mac: https://www.tunabellysoftware.com/tgpro/index.php?fpr=alex (affiliate link)
Run Windows on a Mac: https://prf.hn/click/camref:1100libNI (affiliate)
Use COUPON: ZISKIND20
🛒 Gear Links 🛒
* 🍏💥 New MacBook Air M1 Deal: https://amzn.to/3S59ID8
* 💻🔄 Renewed MacBook Air M1 Deal: https://amzn.to/45K1Gmk
* 🎧⚡ Great 40Gbps T4 enclosure: https://amzn.to/3JNwBGW
* 🛠️🚀 My nvme ssd: https://amzn.to/3YLEySo
* 📦🎮 My gear: https://www.amazon.com/shop/alexziskind
🎥 Related Videos 🎥
* 🌗 RAM torture test on Mac - https://youtu.be/l3zIwPgan7M
* 🛠️ Set up Conda on Mac - https://youtu.be/2Acht_5_HTo
* 👨💻 15" MacBook Air | developer's dream - https://youtu.be/A1IOZUCTOkM
* 🤖 INSANE Machine Learning on Neural Engine - https://youtu.be/Y2FOUg_jo7k
* 💻 M2 MacBook Air and temps - https://youtu.be/R7F-TxEukdY
* 💰 This is what spending more on a MacBook Pro gets you - https://youtu.be/iLHrYuQjKPU
* 🛠️ Developer productivity Playlist - https://www.youtube.com/playlist?list=PLPwbI_iIX3aQCRdFGM7j4TY_7STfv2aXX
Timestamps
00:00 Intro
00:40 Build from scratch - manual
09:44 Bonus script - automated
11:21 LM Studio - one handed
Repo
https://github.com/ggerganov/llama.cpp/
Commands
//assuming you already have a conda environment set up, and dev tools installed (see videos above for instructions)
*Part 1 - manual*
brew install git-lfs
git lfs install
git clone https://github.com/ggerganov/llama.cpp
cd llama.cpp
pip install -r requirements.txt
make
git clone https://huggingface.co/teknium/OpenHermes-2.5-Mistral-7B openhermes-7b-v2.5
mv openhermes-7b-v2.5 models/
python3 convert.py ./models/openhermes-7b-v2.5 --outfile ./models/openhermes-7b-v2.5/ggml-model-f16.gguf --outtype f16
./quantize ./models/openhermes-7b-v2.5/ggml-model-f16.gguf ./models/openhermes-7b-v2.5/ggml-model-q8_0.gguf q8_0
./quantize ./models/openhermes-7b-v2.5/ggml-model-f16.gguf ./models/openhermes-7b-v2.5/ggml-model-q4_k.gguf q4_k
./batched-bench ./models/openhermes-7b-v2.5/ggml-model-f16.gguf 4096 0 99 0 2048 128,512 1,2,3,4
./server -m models/openhermes-7b-v2.5/ggml-model-q4_k.gguf --port 8888 --host 0.0.0.0 --ctx-size 10240 --parallel 4 -ngl 99 -n 512
*Part 2 - auto*
bash -c "$(curl -s https://ggml.ai/server-llm.sh)"
💻 MacBooks in this video
M3 Max (16/40) 16" MacBook Pro 64GB/2TB
#m3max #macbook #macbookpro
— — — — — — — — —
📱LET'S CONNECT ON SOCIAL MEDIA
ALEX ON TWITTER: https://twitter.com/digitalix
Should You Use Open Source Large Language Models?
Deploy Open Source Models on watsonx → https://ibm.biz/BdSaSj
Large Language Models (LLMs) can be proprietary to a given company, or open source and free for anyone to access and modify. While proprietary LLMs are often larger, the benefits of transparency, fine-tuning, and community contributions make open source an attractive alternative. Both proprietary and open source LLMs share risks, including inaccuracies, bias, and security concerns. In this video, Master Inventor Martin Keen covers the tradeoffs so you can make an informed decision of which option is best for you.
Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl
Mit Civic Coding bündeln wir unsere Kräfte, um eine lebendiges Netzwerk für gemeinwohlorientierte KI anzustoßen.
Civic Coding-Schlaglicht: Open-Source- und Graswurzelbewegungen im Innovationsfeld KI
Open-Source- und Graswurzelbewegungen im Innovationsfeld KI: Sei live dabei beim 3. Civic Coding-Schlaglicht am 06.12.2023 um 16 Uhr!
Study Fetch | Revolutionize Your Learning With Ai
Study Fetch transforms your powerpoints, class notes, and study guides into flashcards, quizzes, and tests with an AI tutor right by your side.
Teaching with AI
We’re releasing a guide for teachers using ChatGPT in their classroom—including suggested prompts, an explanation of how ChatGPT works and its limitations, the efficacy of AI detectors, and bias.
Sanctum — Your Private, Local AI Assistant
Bringing AI to your desktop 🖥️. Fully encrypted, stored locally, runs on your device.
Automated Meeting Q&A, Real-Time Action Items, Large Meeting Models (LMMs) | Read AI
Read AI launches its Large Meeting Models (LMMs) to expand the context window from a single meeting to thousands of meetings.
ChatGPT gives longer responses if you 'tip it $200,' according to one user
Even bots are tip-shaming.