Links Milenu.at & David Röthler

8379 bookmarks
Custom sorting
AI Act: Die EU will KI-Tools zu mehr Transparenz zwingen - aber geht das überhaupt?
AI Act: Die EU will KI-Tools zu mehr Transparenz zwingen - aber geht das überhaupt?
ChatGPT, DeepSeek & Co. lernen aus riesigen Datenmengen – aber oft ohne klare Angabe der Herkunft dieser Daten. Die EU will mit dem AIAct mehr Transparenz schaffen. Doch was bringt das, wenn selbst die KI nicht weiß, woher ihr Wissen kommt? Und was bedeutet das für Urheberrecht, Datenschutz und Medien? ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #KI #AIAct #KünstlicheIntelligenz
·youtube.com·
AI Act: Die EU will KI-Tools zu mehr Transparenz zwingen - aber geht das überhaupt?
EU AI Act: Zwischen Ethik und Bürokratie - IT-Matchmaker News
EU AI Act: Zwischen Ethik und Bürokratie - IT-Matchmaker News
Der EU AI Act soll ethische Standards für KI setzen, doch überbordende Bürokratie, unklare Regeln und schwammige Definitionen bremsen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Besonders KMU und Startups leiden, während Investoren und Entwickler Europa den Rücken kehren. Ein Kommentar.
Der EU AI Act soll ethische Standards für KI setzen, doch überbordende Bürokratie, unklare Regeln und schwammige Definitionen bremsen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Besonders KMU und Startups leiden, während Investoren und Entwickler Europa den Rücken kehren. Ein Kommentar.
·news.it-matchmaker.com·
EU AI Act: Zwischen Ethik und Bürokratie - IT-Matchmaker News
Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung (EU) 2024/1689 | Leitfaden 2024 | Bitkom e. V.
Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung (EU) 2024/1689 | Leitfaden 2024 | Bitkom e. V.
Der Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung (EU) 2024/1689 vom 13. Juni 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI-VO) richtet sich insbesondere an Unternehmen als Anbieter oder Betreiber von KI-Systemen. Der Leitfaden ist außerdem in ein Click-Through-Tool (Link) überführt worden, das die umfassenden Ausführungen zusammenfasst und die Prüfungsschritte übersichtlich darstellt. | Leitfaden 2024
·bitkom.org·
Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung (EU) 2024/1689 | Leitfaden 2024 | Bitkom e. V.
KI-Gesetz
KI-Gesetz
Das KI-Gesetz ist der erste Rechtsrahmen für KI, der sich mit den Risiken von KI befasst und Europa in die Lage versetzt, weltweit eine führende Rolle zu spielen.
·digital-strategy.ec.europa.eu·
KI-Gesetz
Die Kommission veröffentlicht die Leitlinien zu verbotenen Praktiken der künstlichen Intelligenz (KI) im Sinne des KI-Gesetzes.
Die Kommission veröffentlicht die Leitlinien zu verbotenen Praktiken der künstlichen Intelligenz (KI) im Sinne des KI-Gesetzes.
Diese Leitlinien bieten einen Überblick über KI-Praktiken, die aufgrund ihrer potenziellen Risiken für die europäischen Werte und Grundrechte als inakzeptabel gelten.
Diese Leitlinien bieten einen Überblick über KI-Praktiken, die aufgrund ihrer potenziellen Risiken für die europäischen Werte und Grundrechte als inakzeptabel gelten.
·digital-strategy.ec.europa.eu·
Die Kommission veröffentlicht die Leitlinien zu verbotenen Praktiken der künstlichen Intelligenz (KI) im Sinne des KI-Gesetzes.
AI will soon be able to audit all published research – what will that mean for public trust in science?
AI will soon be able to audit all published research – what will that mean for public trust in science?

Stellt euch vor, eine Künstliche Intelligenz liest und überprüft jede wissenschaftliche Studie, die jemals veröffentlicht wurde. Science-Fiction? Nicht mehr lange. Doch was bedeutet das für unser Vertrauen in die Wissenschaft?

Ein aktueller Artikel auf "The Conversation" stellt genau diese Frage und beleuchtet beide Seiten der Medaille.

Die Herausforderung: Das derzeitige Peer-Review-System ist überlastet. "Paper Mills" produzieren fragwürdige Forschung am Fließband, und der Einfluss von Unternehmen auf Studienergebnisse ist eine reale Gefahr. Viele Fehler und bewusster Betrug bleiben unentdeckt.

Die Chance durch KI: Eine KI-gestützte Überprüfung könnte systematisch Muster erkennen, Daten analysieren und so Unstimmigkeiten und Betrug in einem Ausmaß aufdecken, das für Menschen unmöglich wäre. Sie könnte als objektiver Prüfer für wissenschaftliche Qualität fungieren.

Das Risiko: Was passiert, wenn eine solche KI-Prüfung eine Flut von Fehlern und Fälschungen aufdeckt? Das öffentliche Vertrauen in die Wissenschaft könnte massiv erschüttert werden. Zudem könnten diejenigen, die die Wissenschaft diskreditieren wollen, dies ausnutzen.

Der entscheidende Punkt: Die Frage ist nicht mehr, ob diese umfassende Prüfung stattfinden wird, sondern wer sie durchführen wird. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat jetzt die Chance, proaktiv zu handeln und KI als Werkzeug zur Selbstkorrektur und zur Stärkung der Transparenz zu nutzen.

Die Alternative? Jemand anderes tut es, und die Wissenschaft gerät in die Defensive.

Dies ist eine entscheidende Weggabelung. Da muss man wohl mal vom hohen Ross runter. 🙏

P.S. Vor der sogenannten GenAI-Revolution hatten wir ein Konzept entwickelt: ein KI-gestütztes Framework, um die Flut an OER-Materialien zu bewältigen – und damit die mühsame wie teure manuelle Qualitätssicherung auf das Wesentliche zurückzufahren. Seitdem liegt es in einer Schublade einer deutschen Behörde...

·theconversation.com·
AI will soon be able to audit all published research – what will that mean for public trust in science?
Chat with Z.ai - Free AI Chatbot powered by GLM-4.5
Chat with Z.ai - Free AI Chatbot powered by GLM-4.5
Start a free chat with your AI expert for code and smart tools. Tell Z.ai what you need—a complete full-stack application, a stunning presentation, or professional-grade writing—and get instant results.
·chat.z.ai·
Chat with Z.ai - Free AI Chatbot powered by GLM-4.5
warmwind
warmwind
warmwind is your all in one solution, when it comes to AI employees. No more tool chaos - everything in the cloud.
·warmwind.space·
warmwind
(32) Post | LinkedIn
(32) Post | LinkedIn
📡 3. Der Informations- und Umfeld-Monitor: Ein personalisierbarer Radar, der für Forschende neue Paper scannt, für die Hochschulkommunikation die Presse im Blick behält oder die Verwaltung über neue Förderausschreibungen informiert. Schluss mit der Informationsflut!
·linkedin.com·
(32) Post | LinkedIn
EU AI Act: NPOs, Anwender
EU AI Act: NPOs, Anwender
Der EU AI Act: Ein umfassender Leitfaden für NPOs und die Zivilgesellschaft Einleitung Der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI) prägt zunehmend alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Diese technologische Revolution birgt enorme Potenziale, von der Effizienzsteigerung in der Verw...
·docs.google.com·
EU AI Act: NPOs, Anwender
Praxisleitfaden für KI mit allgemeinem Verwendungszweck liegt jetzt vor
Praxisleitfaden für KI mit allgemeinem Verwendungszweck liegt jetzt vor
Die Europäische Kommission hat heute die endgültige Fassung des Praxisleitfadens für KI mit allgemeinem Verwendungszweck erhalten, ein freiwilliges Instrument, das 13 unabhängige Sachverständige ausgearbeitet haben. Darin sind Beiträge von über 1 000 Interessenträgern eingeflossen, darunter finden sich Anbieter von KI-Modellen, kleine und mittlere Unternehmen, Wissenschaftler, KI-Sicherheitsexperten, Rechteinhaber und Organisationen der Zivilgesellschaft.
·ec.europa.eu·
Praxisleitfaden für KI mit allgemeinem Verwendungszweck liegt jetzt vor
Hand Talk App
Hand Talk App

Hand Talk App is your free pocket dictionary for Sign Language translations.

Hand Talk App is your free pocket dictionary for Sign Language translations.
·handtalk.me·
Hand Talk App
CODA
CODA
AI Sign Language
·codasign.ai·
CODA
Arbeitsmarkt und künstliche Intelligenz - IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Arbeitsmarkt und künstliche Intelligenz - IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Technologien auf der Basis von künstlicher Intelligenz beeindrucken uns seit einiger Zeit mit ihrem stetig zunehmenden Nutzenpotenzial und der rasanten Geschwindigkeit, mit der sie Aufgaben erledigen. Es scheint damit ausgemacht, dass diese Technologien unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern werden. Wie werden sich diese Technologien tatsächlich ausbreiten? Welche Folgen für Beschäftigung, Löhne und Qualifikationsanforderungen sind zu erwarten? ...weiterlesen "Arbeitsmarkt und künstliche Intelligenz"
·iab.de·
Arbeitsmarkt und künstliche Intelligenz - IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Genspark – Der All-in-One KI-Arbeitsbereich
Genspark – Der All-in-One KI-Arbeitsbereich
AI-Folien, AI-Tabellen, AI-Dokumente, AI-Pods, AI-Chat, AI-Bild und -Video, AI Download For Me, AI Call For Me und mehr – ein Prompt erledigt alles.
·genspark.ai·
Genspark – Der All-in-One KI-Arbeitsbereich
Home
Home
·avasag.de·
Home
AI Search
AI Search
Making AI easy to understand for everyone. Subscribe to stay on top of the latest AI news, trends, and tools! For all business inquiries please email me ↓
·youtube.com·
AI Search