Links Milenu.at & David Röthler

8320 bookmarks
Custom sorting
AI is Coming for the Unmotivated
AI is Coming for the Unmotivated

Zusammenfassung des Artikels: "AI is Coming for the Unmotivated" Der Artikel beleuchtet die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wissensarbeit und warnt vor einem gefährlichen Missverständnis: KI macht zwar viele Aufgaben einfacher, aber sie ersetzt nicht Motivation, kritisches Denken und tiefgehende Problemlösung. Hauptpunkte: "Vibe Coding" und KI-Automatisierung: Ein Trend, bei dem Entwickler KI nutzen, um den Großteil ihrer Arbeit zu automatisieren, wird als "Vibe Coding" bezeichnet. Viele glauben, dass man mit einer guten Idee und KI-Unterstützung mühelos erfolgreich werden kann. Das Beispiel Y Combinator: Start-ups im renommierten Y Combinator nutzen KI, um bis zu 95 % ihres Codes zu schreiben. Doch diese Gründer haben bereits enorme Vorarbeit geleistet: intensive Recherche, Strategieentwicklung und Problemlösung. Sie nutzen KI als Werkzeug, nicht als Ersatz für harte Arbeit. KI vergrößert die Kluft: Studien zeigen, dass leistungsstarke Menschen mit guten Grundlagen und kritischem Denken durch KI profitieren. Weniger motivierte oder schlecht vorbereitete Nutzer hingegen verlassen sich zu sehr auf KI, können deren Ergebnisse nicht richtig einschätzen und verschlechtern dadurch ihre Leistung. Die Lücke zwischen Motivierten und Unmotivierten wächst. KI erhöht die Anforderungen: Je leistungsfähiger KI wird, desto wichtiger werden menschliche Fähigkeiten wie Strategie, Kreativität, Marktverständnis und Ausdauer. Wer nur auf "Vibes" setzt, wird abgehängt – Erfolg hängt nicht mehr von der Ausführung, sondern von tieferem Verständnis und Differenzierung ab. Gefahr für Bildung und Kompetenzen: Wer zu viel an KI abgibt, riskiert, eigene Fähigkeiten zu verlieren (Stichwort: "Skill Atrophy"). Besonders im Bildungsbereich besteht die Gefahr, dass Schüler und Studierende das kritische Denken verlernen, wenn KI alle Aufgaben erledigt. Schulen müssen daher stärker auf Analyse, Synthese und eigenständiges Denken setzen. Fazit: KI bietet enorme Chancen für Motivierte und Selbstdenkende, indem sie Routinearbeiten abnimmt und Raum für höherwertige Aufgaben schafft. Für diejenigen, die KI als Abkürzung nutzen, droht dagegen Stagnation oder Rückschritt. Die Anforderungen an Eigenmotivation, kritisches Denken und Lernbereitschaft steigen – und nur wer bereit ist, diese zu erfüllen, wird im KI-Zeitalter erfolgreich sein. Kernaussage: KI senkt die Einstiegshürden, aber erhöht die Anforderungen an menschliche Fähigkeiten. Motivation, kritisches Denken und kontinuierliches Lernen werden wichtiger denn je. Wer sich auf KI verlässt, ohne diese Kompetenzen zu entwickeln, wird abgehängt.

·sineadbovell.substack.com·
AI is Coming for the Unmotivated
AI 2027
AI 2027
We predict that the impact of superhuman AI over the next decade will be enormous, exceeding that of the Industrial Revolution.
·ai-2027.com·
AI 2027
Hochschulen und KI: Neue Strategien
Hochschulen und KI: Neue Strategien
Jenseits des Offensichtlichen: Alternative Zukünfte für Hochschulen im Zeitalter der KI Einleitung Die Hochschulbildung befindet sich inmitten einer tiefgreifenden Transformation, angetrieben durch die rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der generativen...
·docs.google.com·
Hochschulen und KI: Neue Strategien
Erstellen dynamischer Sprach-KI-Agenten mit Vapi MCP
Erstellen dynamischer Sprach-KI-Agenten mit Vapi MCP
In diesem Video zeige ich Ihnen eine vollständige Demo, in der ein KI-Sprachagent einen echten Anruf tätigt, um jemanden über eine Terminverzögerung zu informieren. Keine manuelle Einrichtung erforderlich – einfach pure Agentenmagie. Ob Sie Entwickler, Programmierer oder gerade dabei sind, Ihre eigene Sprach-KI-Agentur aufzubauen – ich zeige Ihnen, wie Sie: – Vapis MCP-Server in Cursor und N8N einrichten – KI-Agenten erstellen, die reale Anrufe tätigen – Ihn ohne technischen Aufwand in Ihre Arbeitsabläufe integrieren – Die Vorteile (und aktuellen Einschränkungen) von MCP-Servern verstehen 🛠️ Enthält Tools, Dokumentation, Einrichtungstipps und einen herunterladbaren Spickzettel für den sofortigen Einstieg. Laden Sie die vollständige Einrichtungsanleitung hier herunter: https://go.integraticus.com/6peTB Unsere Community: https://www.skool.com/voice-ai-bootcamp Arbeiten Sie mit uns 👋🏼 https://integraticus.com/ 00:00 Beispiel 02:10 Was ist MCP? 04:29 So verwenden Sie Vapi MCP 05:16 Cursor MCP einrichten 10:11 N8n einrichten 19:15 Meine Meinung Meine Links 🔗 👉🏻 Abonnieren: / @jannismoore 👉🏻 Instagram: https://instagram.com/jannismoore 👉🏻 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jannismoore/ 👉🏻 Weitere Möglichkeiten, mich zu erreichen: https://integraticus.com/links/ #VoiceAI #VapiMCP #AIAgents #n8n #cursorai
·youtube.com·
Erstellen dynamischer Sprach-KI-Agenten mit Vapi MCP
Cogmi - The AI-Powered Mental Efficiency Tracker
Cogmi - The AI-Powered Mental Efficiency Tracker

Cogmi tracks your brain's natural peaks and dips—so you can work smarter, waste less energy, and reduce burnout.

Cogmi tracks your brain's natural peaks and dips—so you can work smarter, waste less energy, and reduce burnout.
·cogmi.co·
Cogmi - The AI-Powered Mental Efficiency Tracker
Limitless
Limitless
Never forget anything again
·limitless.ai·
Limitless
OpenAI Academy
OpenAI Academy
Unlock the new opportunities of the AI era by equipping yourself with the knowledge and skills to harness artificial intelligence effectively.
·academy.openai.com·
OpenAI Academy
Mureka
Mureka
Musik
·mureka.ai·
Mureka
Randomized Trial of a Generative AI Chatbot for Mental Health Treatment
Randomized Trial of a Generative AI Chatbot for Mental Health Treatment

Hier ist eine einfache Zusammenfassung und Erklärung der Studie „Randomized Trial of a Generative AI Chatbot for Mental Health Treatment“:


🧠 Worum geht’s?

Die Studie untersucht, ob ein künstlich intelligenter Chatbot namens „Therabot“ Menschen mit psychischen Problemen wie Depressionen, Angststörungen oder Essstörungen helfen kann.

🔬 Was wurde gemacht?

  • 210 Erwachsene mit ernsthaften psychischen Symptomen nahmen teil.
  • Sie wurden zufällig in zwei Gruppen eingeteilt:
    • Therabot-Gruppe (106 Personen): bekamen 4 Wochen lang Zugang zur KI-basierten Chat-App.
    • Wartegruppen-Kontrolle (104 Personen): bekamen in dieser Zeit keinen Zugang.
  • Die Symptome wurden vor, nach 4 Wochen und nach 8 Wochen gemessen.

📊 Was kam raus?

Teilnehmer, die Therabot nutzten, hatten deutlich stärkere Verbesserungen ihrer Symptome als die Wartelisten-Gruppe:

StörungVerbesserung nach 4 WochenVerbesserung nach 8 WochenEffektstärke (Cohen’s d)
Depression (MDD)−6.13 Punkte−7.93 Punkte0.85–0.90
Angststörung (GAD)−2.32 Punkte−3.18 Punkte0.79–0.84
Essstörung-Risiko (CHR-FED)−9.83 Punkte−10.23 Punkte0.63–0.82

(Vergleichsgruppe hatte deutlich geringere Verbesserungen.)

Außerdem:

  • Nutzer verwendeten Therabot durchschnittlich mehr als 6 Stunden.
  • Die Verbindung zum Chatbot (Vertrauen, Zusammenarbeit) war ähnlich stark wie bei menschlichen Therapeuten.

Fazit:

  • Therabot wirkte gut gegen depressive, ängstliche und essstörungsbezogene Symptome.
  • Die Teilnehmer waren zufrieden mit dem Chatbot.
  • KI-Therapie könnte eine günstige und skalierbare Alternative zur klassischen Therapie sein – besonders dort, wo es zu wenig Therapeuten gibt.

Wenn du magst, kann ich auch erklären, was „Cohen’s d“ oder „therapeutische Allianz“ genau bedeuten – oder den Text noch kürzer/für Schüler erklären.

·ai.nejm.org·
Randomized Trial of a Generative AI Chatbot for Mental Health Treatment
Model-Context-Protokoll (MCP) - Die neue Lingua Franca für KI | INSIDE AI #17
Model-Context-Protokoll (MCP) - Die neue Lingua Franca für KI | INSIDE AI #17
Model-Context-Protokoll (MCP) ermöglicht es Sprachmodellen, externe Tools wie Websuche, CAD-Software oder lokale Programme eigenständig zu nutzen. Inside AI zeigt, wie MCP funktioniert, wo es eingesetzt wird und welche Potenziale sich daraus für Automatisierung und Produktivität ergeben – auch mit lokalen LLMs. 📌 Themen im Überblick: 0:00 – Einführung 0:28 – Tools & LLMs 1:26 – Kontext und Thinking Tokens 5:15 – Websuche als Tool 6:28 – Was ist MCP? 9:39 – MCP-Clients & Server 11:07 – Lokale Programme nutzen 14:13 – Praxis mit Goose 16:26 – Blender, Ableton, FreeCAD 20:09 – MCP für Unternehmen 📌 Jetzt in unseren Zukunftspodcast reinhören: https://lnk.to/outatime-fraunhofer 🌍 Mehr Infos auf unserer Website: https://www.outatime-podcast.de/ Abonniere unseren YouTube-Kanal: @FraunhoferIEM Für tägliche News rund um Themen und Veranstaltungen des Fraunhofer IEM, folge uns auch auf unseren anderen Kanälen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-iem Instagram: https://www.instagram.com/fraunhofer.iem Newsletter: https://www.iem.fraunhofer.de/newsletter #ki #mcp
·youtube.com·
Model-Context-Protokoll (MCP) - Die neue Lingua Franca für KI | INSIDE AI #17
Letterly · AI speech to clear text mobile app
Letterly · AI speech to clear text mobile app
Quickly capture your voice and get structured text. Perfect for messages, notes, social media posts, emails, summaries, ideas, journaling
·letterly.app·
Letterly · AI speech to clear text mobile app