Kuratierte Inhalte

Kuratierte Inhalte

#SRFglobal - Silicon Valley im KI-Rausch - Play SRF
#SRFglobal - Silicon Valley im KI-Rausch - Play SRF
Im Silicon Valley, der Heimat der US-High-Tech-Industrie, hat die künstliche Intelligenz (KI) Euphorie ausgelöst. Denn wie einst der Strom oder der Computer dürfte auch die KI das menschliche Leben revolutionieren. Umso mehr ringen die USA mit China darum, High-Tech-Nation Nummer eins zu sein. «#SRFglobal» kommt mit einer Spezialfolge aus San Francisco und dem Silicon Valley. Vor Ort erkundet Moderator Sebastian Ramspeck, wie die künstliche Intelligenz die amerikanische Hightech-Industrie beflügelt und zugleich das globale Machtgefüge verändern dürfte. Denn KI wird nicht nur das Leben von Milliarden von Menschen beeinflussen, sie wird auch zum Spielball geopolitischer Interessen. Dabei prallen in der San Francisco Bay Area Welten aufeinander. Auf der einen Seite die Welt der Hightech-Firmen, die die besten Talente aus der ganzen Welt anlocken. Auf der anderen Seite Menschen, die sich wegen der steigenden Mieten keine Wohnung mehr leisten können und im Wohnwagen leben. In der Folge kommen Persönlichkeiten der Tech-Industrie zu Wort. Darunter OpenAI-Mitentwickler Romain Huet sowie Software-Entwickler, Investoren und Politikwissenschaftler aus dem Silicon Valley. Sie erklären, wie die USA mit KI ihre Vormachtstellung gegenüber China sichern wollen – und welche Rolle die enormen Investitionen, aber auch ethische Herausforderungen spielen. Silicon-Valley-Insider wie zum Beispiel der Unternehmer und Professor Jerry Kaplan von der Stanford-Universität leuchten die Schattenseiten von KI aus. Diese könne zu einem Instrument der Überwachung und Desinformation werden, das autoritären Staaten zugutekommt. «#SRFglobal» bietet einen differenzierten Blick auf den KI-Wettlauf und wirft Fragen für die Zukunft auf: Bringt KI mehr Wohlstand für alle – oder vertieft sie vor allem die sozialen, wirtschaftlichen und geopolitischen Gräben?
·srf.ch·
#SRFglobal - Silicon Valley im KI-Rausch - Play SRF
Gendern
Gendern
Das Präsidium des DBSV hat im April 2019 für den DBSV die im Folgenden dargestellte Linie festgelegt. Die Mitgliedsorganisationen und -einrichtungen wurden eingeladen, sich dieser Linie anzuschließen. Die Position wurde im Juni 2020 und im März 2021 jeweils durch Beschluss des … @DBSV
·dbsv.org·
Gendern
KI-Vordenker Richard Socher fordert Google heraus
KI-Vordenker Richard Socher fordert Google heraus
Ohne seine visionäre Forschung zu neuronalen Netzwerken gäbe es KI-Programme wie ChatGPT nicht. Nun plant Richard Socher die nächste Tech-Revolution. Im Interview erzählt er, wieso Google in einem Innovationsdilemma steckt, wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird und ob Maschinen jemals ein Bewusstsein entwickeln werden.
·aargauerzeitung.ch·
KI-Vordenker Richard Socher fordert Google heraus