#dWP-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

#dWP-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

3521 bookmarks
Custom sorting
KI-Börsenhype: EZB spricht deutliche Warnung aus (17.11.2025)
KI-Börsenhype: EZB spricht deutliche Warnung aus (17.11.2025)
Nach zahlreichen Fachleuten und Bedenken der Bank of England warnt nun auch die Europäische Zentralbank (EZB) vor starken Kurverlusten an den Börsen, die seit Monaten vom KI-Hype befeuert werden. EZB-Vizepräsident Luis de Guindos betonte am Montag: Plötzliche Kursverluste könnten zu Insolvenzen von privaten Fonds und Verlusten für deren Anlegerinnen und Anleger führen.
KI-Börsenhype: EZB spricht deutliche Warnung aus (17.11.2025)
Wirtschaft: 150 Kündigungen bei Wollsdorf Leder (17.11.2025)
Wirtschaft: 150 Kündigungen bei Wollsdorf Leder (17.11.2025)
In der Vorwoche war es die voest, die den Abbau von 340 Stellen im Mürztal angekündigt hat, die nächste Hiobsbotschaft kommt aus dem Bezirk Weiz: Wollsdorf Leder in Wollsdorf bei Gleisdorf hat 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim AMS zur Kündigung angemeldet.
Wirtschaft: 150 Kündigungen bei Wollsdorf Leder (17.11.2025)
BIP-Prognose: Österreich unter EU-Schlusslichtern (17.11.2025)
BIP-Prognose: Österreich unter EU-Schlusslichtern (17.11.2025)
Österreich ist wie erwartet bei der Wirtschaftsentwicklung 2026 unter den Schlusslichtern in der EU: Die am Montag in Brüssel präsentierte EU-Herbstkonjunkturprognose sagt Österreich ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,9 Prozent voraus. Das ist der drittschwächste Wert unter den EU-Staaten.
BIP-Prognose: Österreich unter EU-Schlusslichtern (17.11.2025)
Bitcoin Erases Year’s Gain as Crypto Bear Market Deepens (17.11.2025)
Bitcoin Erases Year’s Gain as Crypto Bear Market Deepens (17.11.2025)
Just a little more than a month after reaching an all-time high, Bitcoin has erased the more than 30% gain registered since the start of the year as the exuberance over the pro-crypto stance of the Trump administration fades.
Bitcoin Erases Year’s Gain as Crypto Bear Market Deepens (17.11.2025)
Euro-Zone’s Perkier Economy Masks Stark Divide on Growth (14.11.2025)
Euro-Zone’s Perkier Economy Masks Stark Divide on Growth (14.11.2025)
Robust economic growth in the euro zone is concealing a divide that has almost half the bloc stagnating or shrinking, a worry for the European Central Bank as it ponders whether more interest-rate cuts are needed.
Euro-Zone’s Perkier Economy Masks Stark Divide on Growth (14.11.2025)
Mattighofen: Ein Jahr nach KTM-Milliardenpleite (14.11.2025)
Mattighofen: Ein Jahr nach KTM-Milliardenpleite (14.11.2025)
Vor einem Jahr haben die Beschäftigten beim Motorradbauer KTM die Hiobsbotschaft bekommen: Eine Kündigungswelle und finanzielle Turbulenzen wurden verkündet, die Produktion immer wieder stillgelegt. Die Milliardenpleite wirbelte in der Region viel Staub auf, der sich noch nicht ganz gelegt hat.
Mattighofen: Ein Jahr nach KTM-Milliardenpleite (14.11.2025)
Wirtschaft: Millioneninsolvenz in der Obersteiermark (14.11.2025)
Wirtschaft: Millioneninsolvenz in der Obersteiermark (14.11.2025)
Nachdem die voestalpine angekündigt hat, an ihren Standorten in Mürzzuschlag und Kindberg insgesamt 340 Jobs zu streichen, kommt am Freitag die nächste Hiobsbotschaft für den Bezirk: Die Heidenbauer-Gruppe ist zahlungsunfähig. Mit ihren vier Firmen kommt die Gruppe auf 63 Millionen Euro an Verbindlichkeiten.
Wirtschaft: Millioneninsolvenz in der Obersteiermark (14.11.2025)
Record US Government Shutdown Ends As Trump Signs Spending Bill (13.11.2025)
Record US Government Shutdown Ends As Trump Signs Spending Bill (13.11.2025)
President Donald Trump signed legislation to end the longest government shutdown in US history, marking the official conclusion to a 43-day impasse that halted food aid to millions of households, canceled thousands of flights and forced federal workers to go unpaid for more than a month.
Record US Government Shutdown Ends As Trump Signs Spending Bill (13.11.2025)
Lieferkettengesetz: EU-Parlament stimmt für breite Lockerung (13.11.2025)
Lieferkettengesetz: EU-Parlament stimmt für breite Lockerung (13.11.2025)
Das Europaparlament hat für weitreichende Lockerungen des EU-Lieferkettengesetzes gestimmt. Die Abgeordneten nahmen am Donnerstag in Brüssel einen Entwurf an, dem zufolge zahlreiche Unternehmen von den Berichtspflichten ausgenommen werden. Für die Änderungen stimmte eine Mehrheit vor allem aus Konservativen und Rechtsaußen-Fraktionen. Ein Kompromiss der Europäischen Volkspartei (EVP), der auch die ÖVP angehört, mit Sozialdemokraten und Liberalen war zuvor gescheitert.
Lieferkettengesetz: EU-Parlament stimmt für breite Lockerung (13.11.2025)
Wirtschaft: Voest-Kündigungen: Sozialplan wird erarbeitet (13.11.2025)
Wirtschaft: Voest-Kündigungen: Sozialplan wird erarbeitet (13.11.2025)
Nach der Ankündigung des Stahlkonzerns voestalpine, an den Standorten Mürzzuschlag und Kindberg 340 Jobs zu streichen, werden nun Sozialpläne erarbeitet. In der Region hofft man, das vor allem Fachkräfte in anderen Betrieben unterkommen werden.
Wirtschaft: Voest-Kündigungen: Sozialplan wird erarbeitet (13.11.2025)
China: CO2-Ausstoß flachte sich ab (12.11.2025)
China: CO2-Ausstoß flachte sich ab (12.11.2025)
Chinas CO2-Emissionen sind seit 18 Monaten nicht mehr gestiegen. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Auswertung des Klimaportals Carbon Brief hervor. Ein genauerer Blick in die Daten zeigt Licht und Schatten. Pekings Weg zum Erreichen seiner angekündigten ehrgeizigen Klimaziele ist jedenfalls noch lang.
China: CO2-Ausstoß flachte sich ab (12.11.2025)
Defizithöhe: Marterbauer gibt sich bedeckt (11.11.2025)
Defizithöhe: Marterbauer gibt sich bedeckt (11.11.2025)
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat sich am Dienstag angesichts der Spekulationen über ein höheres Budgetdefizit bedeckt gehalten. Am Vortag hatten einige Zeitungen über ein höheres Budgetloch von 4,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und nicht wie erwartet 4,5 Prozent berichtet. Hintergrund seien neue Länderzahlen. „Jetzt haben wir erste Hinweise von den Bundesländern, dass ihre Defizite deutlich höher liegen könnten“, so Marterbauer weiter. Um die Situation zu beurteilen, brauche es aber detailliertere Zahlen, sagte er im Ö1-Mittagsjournal.
Defizithöhe: Marterbauer gibt sich bedeckt (11.11.2025)