UNO-Behörde: Lebensmittelpreise 2023 deutlich gesunken (05.01.2024)

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG
Inflation auf 5,6 Prozent gestiegen (05.01.2024)
Nach einem kontinuierlichen Rückgang ist die Inflationsrate zum Jahresende wieder leicht gestiegen. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria am Freitag erhöhte sich die Inflation im Dezember 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat auf 5,6 Prozent.
Is America’s raging bull market exhausted, or taking a breath? (05.01.2024)
Investors have a slight hangover
Aufschwung in Österreich 2024 verzögert sich laut Prognosen von Wifo und IHS (05.01.2024)
Wifo revidiert Prognose fürs Wahljahr 2024 deutlich, IHS leicht nach unten. Die Inflation wird heuer höher ausfallen als gedacht. Gerät die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft durch höhere Lohnabschlüsse in Gefahr?
Wegen Sondereffekt: Inflationsrate steigt deutlich auf 3,7 Prozent (05.01.2024)
Nach fünf Rückgängen in Folge ist die Inflationsrate im Dezember wieder gestiegen. Grund ist allerdings auch ein Sondereffekt durch staatliche Energie-Hilfen zum Jahresende 2022. Die sogenannte Kerninflation ist weiter rückläufig.
Has America really escaped inflation? (04.01.2024)
The country’s extraordinary economic vigour keeps the threat alive
Will America manage a soft landing in 2024? (04.01.2024)
Policymakers rarely bring down inflation without a recession. This time they might
Xi Jinping and China face another tough year (03.01.2024)
Amid numerous challenges, will the government be able to keep a lid on dissent?
Euro zone economy likely entered recession last year (02.01.2024)
Euro zone factories ended 2023 on the back foot, with activity contracting in December for an 18th straight month.
Europe’s economy is in a bad way. Policymakers need to react (02.01.2024)
Wage growth now appears to be fizzling out
WIFO und IHS erwarten langsame Konjunkturerholung (21.12.2023)
Inflation sank im November kaum (19.12.2023)
Die Inflation ist laut Statistik Austria im November nur noch leicht auf 5,3 Prozent gesunken nach 5,4 Prozent im Oktober. Der bisherige Trend sinkender Inflationsraten schwäche sich damit deutlich ab, so die Behörde am Dienstag.
Russische Notenbank stockt Leitzins auf 16 Prozent auf (16.12.2023)
Die Notenbank Russlands hat den Leitzins vor der Jahreswende nochmals hochgeschraubt.
Chinas Zentralbank passt Referenzzins nicht an und pumpt Rekordsumme ins Bankensystem (16.12.2023)
Chinas Zentralbank hat einen wichtigen Referenzzins unverändert gelassen und gleichzeitig eine Rekordmenge an Liquidität in Form von einjährigen Krediten in den Markt gepumpt, um die von einer anhaltenden Immobilienkrise und einer schwachen Nachfrage geplagte Wirtschaft anzukurbeln.
The world’s richest countries in 2023 (16.12.2023)
Our ranking compares economies in three different ways
Geldpolitik: EZB lässt die Zinsen im Euro-Raum unverändert (14.12.2023)
Die Leitzinsen bleiben wie erwartet auf dem höchsten Niveau der Euro-Geschichte. Nun wird sich zeigen, ob die Notenbank die Markterwartungen bremsen kann.
Große Unterschiede in regionaler Wirtschaft (12.12.2023)
Im Wirtschaftswachstum hat es 2022 große Unterschiede nach Bundesländern gegeben. Einen Anstieg gab es aber überall. Im Schnitt wuchs das Bruttoregionalprodukt (BRP) laut Statistik Austria um 4,8 Prozent. Das war dem Tourismus einerseits und der Industriekonjunktur andererseits zu verdanken.
America’s slowly slowing inflation (12.12.2023)
Inflation in America is coming off the boil.
Will China leave behind its economic woes in 2024? (11.12.2023)
Xi Jinping must decide whether to set an ambitious growth target
Vladimir Putin is running Russia’s economy dangerously hot (11.12.2023)
Extravagant war spending is fuelling inflation
A better balance for America’s economy (08.12.2023)
America’s labour market may be in a sweet spot.
Arbeitslosenzahl im Herbst deutlich gestiegen (07.12.2023)
Inflation in Türkei bei über 60 Prozent (04.12.2023)
Österreich rutscht in Rezession (01.12.2023)
Arbeitslosigkeit im November gestiegen (01.12.2023)
Ende November sind in Österreich 352.551 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gewesen oder haben sich in Schulungen befunden. Die Arbeitslosenquote betrug 6,5 Prozent, teilte das Arbeitsministerium am Freitag mit.
Bonität: Ratingagentur S&P hebt Ausblick für die Türkei auf „positiv“ an (01.12.2023)
Mit dem verbesserten Ausblick kann die Türkei nun auf eine Höherstufung in der näheren Zukunft hoffen. Derzeit ist das Land mit „B“ bewertet.
Germany is in a bizarre fiscal mess of its own making (01.12.2023)
Three steps to resolve the fiscal panic
Shoring up the oil price (30.11.2023)
At its summit on Thursday OPEC+ will consider whether to cut oil production.
Signa-Pleite: Kredite um 2,2 Mrd. bei heimischen Banken (29.11.2023)
Die Insolvenz der Signa Holding des Tiroler Investors Rene Benko ist nach Gesamtverbindlichkeiten von rund fünf Milliarden Euro die größte Pleite in Österreichs Wirtschaftsgeschichte – vor Alpine Bau (3,2 Mrd. Euro) und Konsum (1,9 Mrd. Euro). Mehrere heimische Banken dürften auf offenen Krediten in Höhe von insgesamt 2,2 Milliarden Euro sitzen. Am Mittwoch wurde am Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung über die Immobilien- und Handelsbeteiligungsgesellschaft eröffnet. Unklar ist das Schicksal der großen Tochterfirmen.
Sozialwirtschaft: Gehälter steigen um 9,2 Prozent (28.11.2023)
Während die Verhandlungen in den großen Branchen Metall und Handel stocken, hat die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich (Sozialwirtschaft Österreich) den Durchbruch gebracht: In der Nacht auf Dienstag erreichten die Verhandlungspartner nach 16 Stunden einen Abschluss. Löhne und Gehälter, Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht. Der neue Mindestlohn liegt bei 2.067,40 Euro. Die Erhöhung gilt für Ist-Einkommen und für Mindesteinkommen.