#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

3065 bookmarks
Custom sorting
China maps out plan to raise incomes and boost consumption (16.03.2025)
China maps out plan to raise incomes and boost consumption (16.03.2025)
China will take steps to revive consumption by boosting people’s incomes, according to the official Xinhua News Agency, as part of a plan that adds to recent pledges by the government to support demand in an economy threatened by Donald Trump’s tariffs.
China maps out plan to raise incomes and boost consumption (16.03.2025)
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Österreich befindet sich in einer anhaltenden Rezession. Doch das von der Regierung geplante Volumen von 6,3 Mrd. Euro 2025 zur Budgetkonsolidierung überzeugt Fiskalratspräsident Christoph Badelt nicht zur Gänze. In der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag warnte er vor der „demografischen Bombe“ hinsichtlich der alternden Gesellschaft, wenn in den nächsten Jahren nicht längerfristig geplant und gehandelt würde. Die größten Herausforderungen sieht Badelt in den Bereichen Pensionen, Pflege und Gesundheit.
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Gold Price Hits Record High Breaking Through $3,000 (14.03.2025)
Gold Price Hits Record High Breaking Through $3,000 (14.03.2025)
Gold prices passed $3,000 an ounce for the first time ever, driven higher by a central bank buying spree, economic fragility worldwide, and President Donald Trump’s attempts to rewrite the rules of global trade by imposing tariffs on allies and strategic rivals.
Gold Price Hits Record High Breaking Through $3,000 (14.03.2025)
Wie USA und Europa: Russland will Chinas Autoflut stoppen (14.03.2025)
Wie USA und Europa: Russland will Chinas Autoflut stoppen (14.03.2025)
Seit dem Überfall auf die Ukraine sind Russland und China deutlich zusammengerückt – und Moskau dabei insbesondere wirtschaftlich von Peking abhängig geworden. US-Präsident Donald Trump versucht nun, mit politischen Lockangeboten an den Kreml die Allianz zu schwächen. Zugleich versucht Russland in einzelnen Bereichen, sich stärker als bisher gegen China zu behaupten – konkret bei den Autoimporten: Nach den USA und Europa bekämpft nun auch Russland die chinesische Autoschwemme.
Wie USA und Europa: Russland will Chinas Autoflut stoppen (14.03.2025)
Insolvenz von Northvolt: Dämpfer für Europas Akkuträume (13.03.2025)
Insolvenz von Northvolt: Dämpfer für Europas Akkuträume (13.03.2025)
Die Hoffnungen auf eine schnelle Rettung des schwedischen Akkuherstellers Northvolt sind fürs Erste geplatzt. Das Unternehmen meldete am Mittwoch in seinem Heimatland Insolvenz an. Das Ziel einer eigenständigen europäischen Batterieproduktion dürfte damit weiter in die Ferne rücken.
Insolvenz von Northvolt: Dämpfer für Europas Akkuträume (13.03.2025)
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
Unter Präsident Donald Trump sind die USA aus internationalen Klimaabkommen ausgestiegen, haben Förderungszahlungen eingestellt, Umweltschutzgesetze gekippt, Tausende Bundesbeamte gekündigt, das Wort Klimawandel von öffentlichen Websites gelöscht und die wissenschaftlich bewiesene Schädlichkeit von Treibhausgasen infrage gestellt. Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten wurde die US-Klimapolitik komplett auf den Kopf gestellt – mit weitreichenden Folgen, auch für den Rest der Welt.
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
Auf der Überholspur: China auf dem Weg zur Tech-Supermacht (12.03.2025)
Auf der Überholspur: China auf dem Weg zur Tech-Supermacht (12.03.2025)
Der Überraschungserfolg der chinesischen ChatGPT-Konkurrenz DeepSeek hat auch das Silicon Valley in Schockstarre versetzt, war man sich doch sicher, bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) Jahre voraus zu sein. DeepSeek aber war nur ein Vorgeschmack: Auf dem gerade zu Ende gegangenen chinesischen Volkskongress wurde die Marschrichtung an die Spitze vorgegeben. Die neuen Technologien sollen Chinas Zukunft sichern – dabei sollen weder eine schwache Konjunktur noch die Immobilienkrise noch der Handelsstreit mit den USA im Weg stehen.
Auf der Überholspur: China auf dem Weg zur Tech-Supermacht (12.03.2025)
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump legt im Handelsstreit nach, EU kontert (12.03.2025)
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump legt im Handelsstreit nach, EU kontert (12.03.2025)
Die von US-Präsident Donald Trump bereits angekündigten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Höhe von 25 Prozent sind am Mittwoch in Kraft getreten. Der internationale Handelskonflikt mit den USA geht damit in die nächste Runde. Bisherige Ausnahmen etwa für die EU wurden nun ausgesetzt. Die EU kündigte bereits Vergeltung an. Im April will Trump noch einmal nachlegen.
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump legt im Handelsstreit nach, EU kontert (12.03.2025)
„Große Wende“: Überraschungssieger bei Grönland-Wahl (12.03.2025)
„Große Wende“: Überraschungssieger bei Grönland-Wahl (12.03.2025)
Die von US-Präsident Donald Trump umworbene Insel Grönland steht vor einem Regierungswechsel: Die oppositionelle Mitte-rechts-Partei Demokraatit errang bei der Wahl am Dienstag nach vorläufiger Auszählung 29,9 Prozent der Stimmen. Mit 24,5 Prozent rangiert eine weitere Oppositionspartei – Naleraq – auf Platz zwei. Der Chefredakteur der grönländischen Zeitung „Sermitsiaq“, Masaana Egede, ortete am Mittwoch eine „große Wende in der grönländischen Politik“.
„Große Wende“: Überraschungssieger bei Grönland-Wahl (12.03.2025)
Summers sees near 50 50 chance of recession hitting this year (11.03.2025)
Summers sees near 50 50 chance of recession hitting this year (11.03.2025)
Former Treasury Secretary Lawrence Summers said there’s almost a 50-50 likelihood of the US tipping into a recession this year due to a range of policy steps from the Trump administration that are undermining confidence.
Summers sees near 50 50 chance of recession hitting this year (11.03.2025)