#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

3102 bookmarks
Custom sorting
Iran – Israel: Zeitpunkt für Vergeltungsschlag ungewiss (06.08.2024)
Iran – Israel: Zeitpunkt für Vergeltungsschlag ungewiss (06.08.2024)
Israel und die USA bereiten sich im Nahen Osten weiterhin auf einen Vergeltungsschlag des Iran vor. Das nationale Sicherheitsteam der USA habe Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris allerdings darüber informiert, dass der Zeitpunkt eines möglichen Angriffs des Iran und der Hisbollah auf Israel ungewiss sei, teilte das US-Präsidialamt am Montag (Ortszeit) mit. Indes brodelt es auch an anderen Orten im Nahen Osten, die USA versuchen zu deeskalieren.
Iran – Israel: Zeitpunkt für Vergeltungsschlag ungewiss (06.08.2024)
Bei Infineon fallen 380 Jobs weg (06.08.2024)
Bei Infineon fallen 380 Jobs weg (06.08.2024)
In den nächsten zwei Jahren werden bei Infineon Österreich unter anderem durch Pensionierungen und Altersteilzeit 380 Stellen abgebaut. Was das für den Standort Villach bedeutet, wurde nicht im Detail bekanntgegeben. Insgesamt arbeiten 6.000 Menschen für Infineon.
Bei Infineon fallen 380 Jobs weg (06.08.2024)
US-Demokraten: Voller Rückhalt für Harris, Warten auf Vize (06.08.2024)
US-Demokraten: Voller Rückhalt für Harris, Warten auf Vize (06.08.2024)
Kamala Harris geht nach dem Abschluss der internen Abstimmung der US-Demokraten mit vollem Rückhalt in die Präsidentschaftswahl im November. Sie kam auf 99 Prozent der rund 4.500 Delegiertenstimmen, teilte die Demokratische Partei am Montag (Ortszeit) mit. Die Schwelle zur Mehrheit hatte sie bereits am Freitag überschritten. Harris war die einzige Anwärterin, ihre Nominierung muss jetzt noch formal besiegelt werden. Die 59-Jährige dürfte nun sehr bald mitteilen, wer ihr Vizekandidat wird.
US-Demokraten: Voller Rückhalt für Harris, Warten auf Vize (06.08.2024)
„Keine Perspektive für Erfolg“: „Letzte Generation“ beendet Klimaproteste (06.08.2024)
„Keine Perspektive für Erfolg“: „Letzte Generation“ beendet Klimaproteste (06.08.2024)
Die „Letzte Generation“ Österreich beendet ihre Proteste wie das Ankleben an Straßen und auch die anderen bisherigen Formen des Aktivismus. Das gab die Gruppe am Montag in einer Aussendung bekannt. Man sehe „keine Perspektive für Erfolg“ mehr, so die Begründung. Die „Letzte Generation“ und ihre Aktionen wie das Festkleben an Straßen seien damit Geschichte – der Widerstand werde aber weitergehen, heißt es in der Aussendung.
„Keine Perspektive für Erfolg“: „Letzte Generation“ beendet Klimaproteste (06.08.2024)
Nikkei bricht ein: Neuer „Schwarzer Montag“ an Asiens Börsen (05.08.2024)
Nikkei bricht ein: Neuer „Schwarzer Montag“ an Asiens Börsen (05.08.2024)
Aus Sorge um die weltweite Konjunktur und Rezessionsängsten in den USA sind am Montag die asiatischen Aktienmärkte eingebrochen. Der Nikkei-Index in Tokio musste – nach Punkten – höhere Verluste hinnehmen als am „Schwarzen Montag“ 1987. Der Handel musste wegen dramatischer Kursstürze mehrmals ausgesetzt werden. Auch Europas Börsen starteten mit teils hohen Verlusten in den Tag.
Nikkei bricht ein: Neuer „Schwarzer Montag“ an Asiens Börsen (05.08.2024)
Bangladesch: Sturm auf Residenz der Regierungschefin (05.08.2024)
Bangladesch: Sturm auf Residenz der Regierungschefin (05.08.2024)
Nach der Eskalation der wochenlangen Proteste in Bangladesch haben Demonstrierende am Montag die Residenz der umstrittenen Regierungschefin Scheich Hasina Wajed gestürmt. Hasina sei zurückgetreten und habe das Land bereits verlassen, so ein namentlich nicht genannter Vertreter der Armee.
Bangladesch: Sturm auf Residenz der Regierungschefin (05.08.2024)
Marktbericht: Talfahrt im DAX geht weiter (05.08.2024)
Marktbericht: Talfahrt im DAX geht weiter (05.08.2024)
Der Ausverkauf an den Aktienmärkten hält zu Beginn der neuen Börsenwoche an. Die Sorge um die US-Konjunktur lässt den DAX weiter abrutschen. Der japanische Nikkei-Index verzeichnete den größten Tagesverlust seit 1987.
Marktbericht: Talfahrt im DAX geht weiter (05.08.2024)
Deko-Kette Depot auch in Österreich insolvent (01.08.2024)
Deko-Kette Depot auch in Österreich insolvent (01.08.2024)
Die Pleitewelle in der Einrichtungsbranche rollt weiter. Die Deko-Kette Depot beantragte am Donnerstag am Landesgericht Wiener Neustadt ein Konkursverfahren und strebt auch keine Sanierung an. Von der Pleite seien 349 Beschäftigte und 110 Gläubiger betroffen, heißt es.
Deko-Kette Depot auch in Österreich insolvent (01.08.2024)
Zwölf Prozent mehr Arbeitslose: Tourismus leidet unter schwacher Konjunktur (01.08.2024)
Zwölf Prozent mehr Arbeitslose: Tourismus leidet unter schwacher Konjunktur (01.08.2024)
Die schwache Wirtschaftslage bremst auch weiterhin den Arbeitsmarkt. Vor allem der Tourismus kämpft mit der schwächelnden Konjunktur. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres gab es diesen Juli zwölf Prozent mehr Arbeitslose in der Branche, hieß es von AMS und Arbeitsministerium am Donnerstag. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Juli 6,4 Prozent.
Zwölf Prozent mehr Arbeitslose: Tourismus leidet unter schwacher Konjunktur (01.08.2024)
Fed lässt Leitzins unverändert (31.07.2024)
Fed lässt Leitzins unverändert (31.07.2024)
Vor der Sommerpause hat die US-Notenbank ihren Leitzins nicht angetastet. Der Beschluss war so erwartet worden. Zinssenkungen rücken aber näher, was die Börse erfreut.
Fed lässt Leitzins unverändert (31.07.2024)
Nach Tod von Hanija: Teheran droht Israel mit „harter Bestrafung“ (31.07.2024)
Nach Tod von Hanija: Teheran droht Israel mit „harter Bestrafung“ (31.07.2024)
Nach der gezielten Tötung des politischen Anführers der radikalislamischen Hamas, Ismail Hanija, in Teheran droht die iranische Führung Israel offen mit Vergeltung. Israel habe sich selbst den Grund für eine „harte Bestrafung“ geliefert, teilte der oberste Führer der Islamischen Republik, Ajatollah Ali Chamenei, am Mittwoch mit. Vonseiten der israelischen Regierung gibt es weiterhin keine offizielle Stellungnahme. Nach Angaben der iranischen Revolutionsgarden und der Hamas wurde Hanija in der Früh bei einem Luftschlag getötet.
Nach Tod von Hanija: Teheran droht Israel mit „harter Bestrafung“ (31.07.2024)
Meloni probiert den Neustart mit China (31.07.2024)
Meloni probiert den Neustart mit China (31.07.2024)
Italiens Regierungschefin verprellte Peking einst mit dem Verlassen der "Neuen Seidenstraße". Nun will sie die Beziehung mit einem Besuch wieder reparieren
Meloni probiert den Neustart mit China (31.07.2024)