#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

3079 bookmarks
Custom sorting
Klare Worte: Rückhalt für Biden schwindet (11.07.2024)
Klare Worte: Rückhalt für Biden schwindet (11.07.2024)
In der Debatte über die Fitness von US-Präsident Joe Biden schwindet der Rückhalt für den 81-Jährigen weiter: Erstmals forderte mit Peter Welch am Mittwoch (Ortszeit) ein demokratischer Senator Biden öffentlich auf, aus dem Rennen um das Weiße Haus auszusteigen. Auch Hollywood-Star George Clooney, ein wichtiger Unterstützer von Bidens Demokraten, bezog klar Stellung.
Klare Worte: Rückhalt für Biden schwindet (11.07.2024)
Huawei soll weitgehend aus 5G-Netz entfernt werden (11.07.2024)
Huawei soll weitgehend aus 5G-Netz entfernt werden (11.07.2024)
Die Bundesregierung und Netzbetreiber haben sich laut Recherche von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung geeinigt: Das 5G-Mobilfunk-Netz soll nach einer Übergangsphase bald weitgehend ohne chinesische Komponenten auskommen.
Huawei soll weitgehend aus 5G-Netz entfernt werden (11.07.2024)
Mehr Luftabwehr: NATO-Gipfel startet mit Signal an Ukraine (10.07.2024)
Mehr Luftabwehr: NATO-Gipfel startet mit Signal an Ukraine (10.07.2024)
Zum Auftakt des NATO-Gipfels in Washington haben die USA und andere Partner der Ukraine weitere militärische Unterstützung zugesagt. US-Präsident Joe Biden kündigte bei einem Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Verteidigungsbündnisses an, dass die USA und weitere NATO-Staaten Kiew zusätzliche Ausrüstung zur Abwehr russischer Luftangriffe liefern werden. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg warb für neue Beitritte in das Bündnis und mehr Hilfe für die Ukraine.
Mehr Luftabwehr: NATO-Gipfel startet mit Signal an Ukraine (10.07.2024)
Heiz- und Betriebskosten: Massive Nachforderungen (10.07.2024)
Heiz- und Betriebskosten: Massive Nachforderungen (10.07.2024)
Die Abrechnungen für Betriebs- und Heizkosten für das vergangene Jahr sorgen aktuell für ein Anfragehoch bei Mieter- und Konsumentenschutzverbänden. Die Kosten – etwa für Strom oder Verwaltung – sind massiv gestiegen, es kommt zu teils enormen Nachforderungen.
Heiz- und Betriebskosten: Massive Nachforderungen (10.07.2024)
Gewerkschaft: Tourismus wieder gefragter (10.07.2024)
Gewerkschaft: Tourismus wieder gefragter (10.07.2024)
Das Interesse an der Arbeit im heimischen Tourismus hat sich in den letzten Jahren deutlich verringert. Nun aber verbessern sich die Arbeitsbedingungen im Tourismus, heißt es von der Gewerkschaft. Mit dem neuen Kollektivvertrag ab Mai stieg die Entlohnung, Verbesserungen gibt es bei Wochenenden, Feiertagen und Nachtarbeit.
Gewerkschaft: Tourismus wieder gefragter (10.07.2024)
Enorme Ernteausfälle durch Extremwetter (08.07.2024)
Enorme Ernteausfälle durch Extremwetter (08.07.2024)
Vor einem Monat sind zahlreiche Äcker in der Steiermark durch Starkregenfälle überflutet worden. Gemeinsam mit den Frostschäden im April spricht die Hagelversicherung mittlerweile von landwirtschaftlichen Schäden in der Höhe von 45 Mio. Euro.
Enorme Ernteausfälle durch Extremwetter (08.07.2024)
Erste Hochrechnungen in Frankreich: Linksbündnis vorn (07.06.2024)
Erste Hochrechnungen in Frankreich: Linksbündnis vorn (07.06.2024)
Bei der Parlamentswahl in Frankreich hat die vereinigte Linke überraschend den Sieg eingefahren. Laut Meinungsforschungsinstituten könnte der rechtsradikal RN auf Platz drei abrutschen - hinter das Mitte-Lager von Präsident Macron.
Erste Hochrechnungen in Frankreich: Linksbündnis vorn (07.06.2024)
IV-Chef Knill in ORF-„Pressestunde“: „Genügend“ für Wirtschaftsstandort (07.06.2024)
IV-Chef Knill in ORF-„Pressestunde“: „Genügend“ für Wirtschaftsstandort (07.06.2024)
Der Präsident der der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, hat am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ mit einem „Genügend“ für den Wirtschaftsstandort Österreich und einem „Befriedigend“ für die türkis-grüne Bundesregierung überschaubare Noten gegeben. Die nächste Regierung müsse vor allem die Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt stellen.
IV-Chef Knill in ORF-„Pressestunde“: „Genügend“ für Wirtschaftsstandort (07.06.2024)
Orban im Kreml: Propagandageschenk für Putin (05.07.2024)
Orban im Kreml: Propagandageschenk für Putin (05.07.2024)
Unter herber Kritik aus der EU ist Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban zu Russlands Präsident Wladimir Putin nach Moskau gereist. Gesprochen wurde im Kreml zentral über den russischen Krieg in der Ukraine. Orban inszenierte das Treffen als „Friedensmission“, Putin wollte Orbans Position und „die der europäischen Partner“ zur Ukraine hören. Am Ende ist es ein Propagandageschenk Orbans für Putin.
Orban im Kreml: Propagandageschenk für Putin (05.07.2024)