#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I NEWS.BLOG

3077 bookmarks
Custom sorting
Schlechte Stimmung: Österreichs Wirtschaft „auf tönernen Füßen“ (07.05.2024)
Schlechte Stimmung: Österreichs Wirtschaft „auf tönernen Füßen“ (07.05.2024)
Österreich hat wirtschaftlich ein Jahrzehnt des Stillstands hinter sich – und das schlägt sich in der Gemütslage nieder. Fast jede zweite befragte Führungskraft bewertet die Stimmung am Standort mit „Genügend“ oder „Nicht genügend“. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfung- und Beratungsgesellschaft Deloitte. Österreichs Erfolg stünde „auf tönernen Füßen“, eine Aufholjagd sei dringend notwendig. Schlecht ist die Stimmung auch in Deutschland.
Schlechte Stimmung: Österreichs Wirtschaft „auf tönernen Füßen“ (07.05.2024)
A more hawkish Fed (01.05.2024)
A more hawkish Fed (01.05.2024)
When the Federal Reserve last met, just over a month ago, many of its officials were inclined to
A more hawkish Fed (01.05.2024)
Schnellschätzung: Inflation im April auf 3,5 Prozent gesunken (30.04.2024)
Schnellschätzung: Inflation im April auf 3,5 Prozent gesunken (30.04.2024)
Dabei sind die Gaspreise erstmals seit dem Jahr 2020 deutlich unter das hohe Vorjahresniveau gefallen“, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Ebenfalls preisdämpfend wirkten die Pauschalreisen
Allerdings liegen die Preisanstiege in der Gastronomie weiterhin über dem Durchschnitt, und bei Treibstoffen legt die Teuerung weiter zu
Österreich verzeichnete trotz eines Rückgangs auf 3,4 Prozent (laut Eurostat-Berechnung) die dritthöchste Rate der Euro-Zone.
Schnellschätzung: Inflation im April auf 3,5 Prozent gesunken (30.04.2024)
Neue EU-Schuldenregeln: Etliche Länder bleiben Defizitsünder (30.04.2024)
Neue EU-Schuldenregeln: Etliche Länder bleiben Defizitsünder (30.04.2024)
Nach langem Gezerre haben die EU-Staaten am Montag die Reform der Schuldenregeln fixiert. Damit soll die Verringerung der Schulden, die sich durch Pandemie und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine anhäuften, vorangetrieben werden. Doch gegen einige Mitgliedsstaaten dürften bald wieder Defizitverfahren eingeleitet werden.
Neue EU-Schuldenregeln: Etliche Länder bleiben Defizitsünder (30.04.2024)
Inflationsrate verharrt im April bei 2,2 Prozent (29.04.2024)
Inflationsrate verharrt im April bei 2,2 Prozent (29.04.2024)
Die deutsche Inflationsrate ist im April stabil geblieben. Bereits im März war sie mit 2,2 Prozent auf den niedrigsten Wert seit knapp drei Jahren gefallen. Einen weiteren Rückgang erwarten Experten vorerst nicht.
Inflationsrate verharrt im April bei 2,2 Prozent (29.04.2024)
Blinken traf Xi: Scharfe Kritik an Chinas Hilfe für Russland (26.04.2024)
Blinken traf Xi: Scharfe Kritik an Chinas Hilfe für Russland (26.04.2024)
US-Außenminister Antony Blinken hat sich am Freitag in Peking überraschend mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping getroffen. Ursprünglich war nur ein Treffen mit Chinas Außenminister Wang Yi geplant. Trotz vielbemühter Harmonie übte Blinken scharfe Kritik an Pekings Unterstützung für Moskau. Ohne China könnte „Russland den Angriff auf die Ukraine nur schwer aufrechterhalten“, so Blinken.
Blinken traf Xi: Scharfe Kritik an Chinas Hilfe für Russland (26.04.2024)