#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

2145 bookmarks
Newest
Gipfel in China: Xi sieht Welt an „neuem Scheideweg“ (01.09.2025)
Gipfel in China: Xi sieht Welt an „neuem Scheideweg“ (01.09.2025)
Chinas Präsident Xi Jingping und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben sich beim Gipfel der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) für eine Weltordnung ohne eine Dominanz der USA und Europas starkgemacht. Die Welt stehe an einem „neuen Scheideweg“, sagte Xi am Montag, und plädierte für „echten“ Multilateralismus. Ein Schritt dazu soll der Aufbau einer gemeinsamen Entwicklungsbank sein.
Gipfel in China: Xi sieht Welt an „neuem Scheideweg“ (01.09.2025)
Weitere Regierungsbaustelle: Arbeitslosigkeit im August gestiegen (01.09.2025)
Weitere Regierungsbaustelle: Arbeitslosigkeit im August gestiegen (01.09.2025)
Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin den Arbeitsmarkt – das wird wohl auch die Regierung bei ihrer Klausur am Dienstag und Mittwoch beschäftigen. Im August stieg die Arbeitslosigkeit um 4,2 Prozent. Eng daran geknüpft sind die schwache Wirtschaftsleistung und die Teuerung, auch das soll die kommenden zwei Tage auf der Agenda von ÖVP, SPÖ und NEOS stehen.
Weitere Regierungsbaustelle: Arbeitslosigkeit im August gestiegen (01.09.2025)
Schnellschätzung: Inflation steigt auf über vier Prozent (02.09.2025)
Schnellschätzung: Inflation steigt auf über vier Prozent (02.09.2025)
Im ORF-„Sommergespräch“ hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) Montagabend bereits vorweggenommen, dass in Sachen Teuerung weiteres Ungemach droht. Am Dienstag teilte die Statistik Austria mit, dass die Inflation laut Schnellschätzung im August weiter gestiegen ist: auf 4,1 Prozent. Das erhöht den Druck auf die ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung, die sich in ihrer Klausur am Dienstag und Mittwoch auch Maßnahmen gegen die Teuerung widmen will.
Schnellschätzung: Inflation steigt auf über vier Prozent (02.09.2025)
US Stocks Slip as Fed’s Preferred Inflation Gauge Remains Sticky (29.09.2025)
US Stocks Slip as Fed’s Preferred Inflation Gauge Remains Sticky (29.09.2025)
US stocks retreated from records on thin volume Friday ahead of the long Labor Day holiday weekend, with investors taking profits after the Federal Reserve’s preferred measure of underlying inflation remained stubbornly high last month.
US Stocks Slip as Fed’s Preferred Inflation Gauge Remains Sticky (29.09.2025)
French, Spanish and Italian Inflation Comes In Below Forecasts (29.09.2025)
French, Spanish and Italian Inflation Comes In Below Forecasts (29.09.2025)
Inflation in three of Europe’s top economies was a touch less than expected this month, though the data suggest price growth for the region as a whole is unlikely to deviate much from the European Central Bank’s 2% target.
French, Spanish and Italian Inflation Comes In Below Forecasts (29.09.2025)
German Inflation Unexpectedly Quickens Beyond ECB’s 2% Goal (29.08.2025)
German Inflation Unexpectedly Quickens Beyond ECB’s 2% Goal (29.08.2025)
German inflation quickened more than anticipated to surpass 2%, capping a mixed round of price data from the region’s top economies that’s unlikely to persuade the European Central Bank to change interest rates next month.
German Inflation Unexpectedly Quickens Beyond ECB’s 2% Goal (29.08.2025)
Trump Attacks on Lisa Cook Risk Wrecking Fed's Credibility (28.08.2025)
Trump Attacks on Lisa Cook Risk Wrecking Fed's Credibility (28.08.2025)
The president is defying a consensus that powerful finance levers should be kept away from politicians as he seeks to take America’s monetary reins.
Board Terms Federal Reserve governor terms last 14 years, but appointees can also serve out partial ones. The chair and vice chairs are appointed by the president and serve four-year terms
Fed Independence Led to Era of Low Inflation White House pressure for lower rates in the 1970s exacerbated inflation
Trump Administration Steps Up Rhetorical Pressure on Fed
Cook News Drives Up Concern About Future Inflation Central bank independence has shown to keep inflation expectations low
Trump Attacks on Lisa Cook Risk Wrecking Fed's Credibility (28.08.2025)
Russia’s Economy Poised to Grow Slower Than Even Tepid Estimates (28.08.2025)
Russia’s Economy Poised to Grow Slower Than Even Tepid Estimates (28.08.2025)
Russia is struggling to meet even the most cautious central bank estimate for growth this year, casting doubt on continued assurances from Governor Elvira Nabiullina that the economy isn’t cooling excessively under high interest rates.
Russia’s Economy Poised to Grow Slower Than Even Tepid Estimates (28.08.2025)
The climate needs a politics of the possible (31.07.2025)
The climate needs a politics of the possible (31.07.2025)

Zusammenfassung:

  • Politische Herausforderungen und notwendiger Pragmatismus: Die Klimapolitik steht vor erheblichen politischen Widerständen, insbesondere in den USA unter Regierung Trump, die mit ihrem Kampf gegen Klimaschutz das Land als abschreckendes Beispiel positioniert. Effektiver Klimaschutz erfordert eine Politik des Möglichen, die pragmatisch und hoffnungsvoll gestaltet wird, um die Zustimmung der Wähler zu gewinnen,.

  • Bedeutung der sozialen Akzeptanz und gerechter Übergang: Es ist wichtig, die soziale Dimension zu beachten und Belastungen der einfachen Bevölkerung beim Übergang zu verringern. Dies beinhaltet z.B. den Ausbau technischer Kapazitäten für Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie bezahlbare Optionen und Zugänge, um soziale Ungleichheiten zu vermeiden und Populismus entgegenzuwirken.

  • Effizienz politischer Instrumente und Subventionen: Emissionsabgaben (CO2-Bepreisung) sind grundsätzlich die ökonomisch effizienteste Maßnahme zur Emissionsreduktion. Subventionen für saubere Technologien haben nachweislich positive Wirkungen erzielt, führen jedoch zu Marktverzerrungen und sind weniger kosteneffizient. Ein Abbau klimaschädlicher Subventionen für fossile Brennstoffe wird als notwendig erachtet.

  • Kritik an unrealistisch strengen Netto-Null-Zielen: Netto-Null-Ziele sind politische Signale mit klarem Anspruch, aber realistisch betrachtet oft schwer umsetzbar, da sie schnelle, tiefe Emissionsreduktionen und gesellschaftliche Akzeptanz erfordern. Flexible Ansätze und die Etablierung solcher Ziele als Orientierungshilfe („Richtlinie“) anstatt als bindendes Dogma werden empfohlen, um politischen Widerstand zu minimieren.

  • Globale politische Dynamiken und wirtschaftliche Konflikte: Neben nationalen Faktoren wirken auch globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine negativ auf den Klimaschutz, etwa durch steigende Verteidigungshaushalte und damit geringere Ausgaben für Umweltpolitik. Zudem führt der Wettbewerb mit Staaten wie China zu politischen Spannungen und erschwert internationale Kooperationen zur Dekarbonisierung,,.

The climate needs a politics of the possible (31.07.2025)
Abgestimmt: Mietpreisbremse soll 2026 fix kommen (27.08.2025)
Abgestimmt: Mietpreisbremse soll 2026 fix kommen (27.08.2025)
Die Mietpreisbremse für freie Mieten soll 2026 fix kommen. Die von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) im ORF-„Sommergespräch“ für diesen Herbst angekündigte Maßnahme wurde von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) bestätigt, wie das Ö1-Mittagsjournal am Mittwoch berichtete. Aus dem Bundeskanzleramt hieß es, dass man eine rasche Lösung wolle; auch NEOS ziehe mit. Doch Zweifel und Kritik gibt es weiterhin.
Abgestimmt: Mietpreisbremse soll 2026 fix kommen (27.08.2025)