#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

2189 bookmarks
Newest
Strom, Gastro, Lebensmittel: Teuerung steigt auf 4,1 Prozent (17.09.2025)
Strom, Gastro, Lebensmittel: Teuerung steigt auf 4,1 Prozent (17.09.2025)
Die Inflation ist im August laut Statistik Austria nach 3,6 Prozent im Juli auf 4,1 Prozent geklettert. „So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im März 2024“, bestätigte Statistik-Austria-Generaldirektorin Manuela Lenk am Mittwoch die bereits in der Schnellschätzung erwarteten Zahlen. Die stärksten Preistreiber sind aktuell Gastronomie, Strom und Nahrungsmittel.
Strom, Gastro, Lebensmittel: Teuerung steigt auf 4,1 Prozent (17.09.2025)
Draghi Laments Pace of Change in EU as It Lags Global Rivals (16.09.2025)
Draghi Laments Pace of Change in EU as It Lags Global Rivals (16.09.2025)
The European Union is moving too slowly in its efforts to boost economic competitiveness, with the region “failing to match the speed” of a changing global order, former European Central Bank President Mario Draghi said.
Draghi Laments Pace of Change in EU as It Lags Global Rivals (16.09.2025)
Wirtschaft: Innsbruck bei Wohnungspreisen ganz oben (16.09.2025)
Wirtschaft: Innsbruck bei Wohnungspreisen ganz oben (16.09.2025)
Innsbruck ist unter den österreichischen Landeshauptstädten die teuerste Stadt bei den Preisen für Eigentumswohnungen. Das zeigt eine Analyse, die der Maklerverbund Raiffeisen Immobilien präsentierte.
Wirtschaft: Innsbruck bei Wohnungspreisen ganz oben (16.09.2025)
SUV-Fertigung: Magna Steyr erhält neue Aufträge aus China (15.09.2025)
SUV-Fertigung: Magna Steyr erhält neue Aufträge aus China (15.09.2025)
Der Automobilzulieferer Magna Steyr in Graz hat einen Fertigungsauftrag des chinesischen E-Auto-Herstellers XPeng erhalten: Es soll sich um die SUV-Modelle G6 und G9 handeln, von denen die ersten Exemplare für den europäischen Markt vom Band gelaufen sind.
SUV-Fertigung: Magna Steyr erhält neue Aufträge aus China (15.09.2025)
US Consumer Sentiment Falls to Lowest Since May on Job Worries (12.09.2025)
US Consumer Sentiment Falls to Lowest Since May on Job Worries (12.09.2025)
US consumer sentiment fell in September to the lowest since May and long-term inflation expectations rose for the second straight month, as concerns about the labor market and prices weighed on the economic outlook.
US Consumer Sentiment Falls to Four-Month Low Long-term inflation expectations rise to 3.9%
US Consumer Sentiment Falls to Lowest Since May on Job Worries (12.09.2025)
China’s Economy Suffers Another Setback as Investment Slumps (15.09.2025)
China’s Economy Suffers Another Setback as Investment Slumps (15.09.2025)
China’s economic activity slowed more than expected across the board in August with a sharp slump in investment, adding to the likelihood that policymakers will roll out more stimulus to ensure growth stays on track to hit the official target.
China's Economic Activity Slowed Markedly in August July and August results both worse than expected
Chinese Investment Heads for One of Worst Years on Record Fixed-asset investment slowdown accelerated in August
China’s Economy Suffers Another Setback as Investment Slumps (15.09.2025)
Pensionen: Volle Inflationsabgeltung nur bis 2.500 Euro (12.09.2025)
Pensionen: Volle Inflationsabgeltung nur bis 2.500 Euro (12.09.2025)
Die Regierung hat am Freitag die Erhöhung der Pensionen für 2026 präsentiert. Sie werden durchschnittlich um 2,25 Prozent angehoben, wobei nur Pensionen bis 2.500 Euro brutto die volle Inflationsabgeltung von 2,7 Prozent erhalten sollen. Darüber hinaus gibt es einen monatlichen Fixbetrag von 67,50 Euro. Die Regierung erwartet sich 350 Millionen Euro Ersparnis.
Pensionen: Volle Inflationsabgeltung nur bis 2.500 Euro (12.09.2025)
Russia Cuts Key Rate to 17% Defying Calls for Quicker Easing (12.09.2025)
Russia Cuts Key Rate to 17% Defying Calls for Quicker Easing (12.09.2025)
The Bank of Russia opted for a smaller interest-rate cut than expected, despite calls for more aggressive monetary easing as the economy cools faster than forecast and growth risks undershooting official targets this year.
Russia Cuts Key Rate to 17% Defying Calls for Quicker Easing (12.09.2025)
ECB Inclined to Keep Rates Unchanged Barring Economic Shock (11.09.2025)
ECB Inclined to Keep Rates Unchanged Barring Economic Shock (11.09.2025)
European Central Bank policymakers are convinced that no further interest-rate cuts are needed to deliver 2% inflation, despite new economic projections pointing to an undershoot over the next two years, according to people familiar with their thinking.
ECB Inclined to Keep Rates Unchanged Barring Economic Shock (11.09.2025)
ECB Keeps Interest Rates on Hold and Traders Rule Out More Cuts (11.09.2025)
ECB Keeps Interest Rates on Hold and Traders Rule Out More Cuts (11.09.2025)
The European Central Bank kept borrowing costs unchanged for a second meeting, deeming inflationary pressure contained and economic dangers abating. Investors concluded that there’ll be no more cuts.
ECB’s New Inflation and Growth Forecasts
ECB Keeps Interest Rates on Hold and Traders Rule Out More Cuts (11.09.2025)
Monetary policy statement_11.09.2025
Monetary policy statement_11.09.2025
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
Monetary policy statement_11.09.2025
ECB Governing Council Press Conference - 11 September 2025
ECB Governing Council Press Conference - 11 September 2025

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE

  • 25:45 I Zinssenkungssenkungszyklus ist fertig?
  • 34:25 I Inflationserwartungen sind 2026 und 2027 unter dem Ziel, wann ist die Inflation für die EZB zu niedrig
ECB Governing Council Press Conference - 11 September 2025
Geldpolitische Beschlüsse_11.09.2025
Geldpolitische Beschlüsse_11.09.2025
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
Geldpolitische Beschlüsse_11.09.2025