#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

2117 bookmarks
Newest
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Österreich befindet sich in einer anhaltenden Rezession. Doch das von der Regierung geplante Volumen von 6,3 Mrd. Euro 2025 zur Budgetkonsolidierung überzeugt Fiskalratspräsident Christoph Badelt nicht zur Gänze. In der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag warnte er vor der „demografischen Bombe“ hinsichtlich der alternden Gesellschaft, wenn in den nächsten Jahren nicht längerfristig geplant und gehandelt würde. Die größten Herausforderungen sieht Badelt in den Bereichen Pensionen, Pflege und Gesundheit.
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Kampf gegen Rezession: Regierung geht in erste Arbeitsklausur (18.03.2025)
Kampf gegen Rezession: Regierung geht in erste Arbeitsklausur (18.03.2025)
Die neue Bundesregierung hält am Dienstagvormittag ihre erste Arbeitsklausur ab. Die Regierungsmitglieder von ÖVP, SPÖ und NEOS kommen dafür im Bundeskanzleramt zusammen, um einen Arbeitsplan für die nächsten Wochen zu erarbeiten, teilte das Bundeskanzleramt mit. Dabei wollen sich die drei Parteien dem Kampf gegen die Rezession verschreiben.
Kampf gegen Rezession: Regierung geht in erste Arbeitsklausur (18.03.2025)
Chinese Carmakers Threaten Ford, GM, Stellantis in Global Markets (17.03.2025)
Chinese Carmakers Threaten Ford, GM, Stellantis in Global Markets (17.03.2025)
Trump’s tariffs look powerless to stop the incursion of inexpensive cars from China — and may speed it up.
Chinese EVs are Making Inroads Around the World Market share of Chinese EVs
China's Great Leap in Car Exports and Output Passenger vehicle exports and production by volume
China's Top Car Export Destinations
Chinese Carmakers Threaten Ford, GM, Stellantis in Global Markets (17.03.2025)
China Maps Out Plan to Raise Incomes and Boost Consumption (16.03.2025)
China Maps Out Plan to Raise Incomes and Boost Consumption (16.03.2025)
China will take steps to revive consumption by boosting people’s incomes, according to the official Xinhua News Agency, as part of a plan that adds to recent pledges by the government to support demand in an economy threatened by Donald Trump’s tariffs.
China Maps Out Plan to Raise Incomes and Boost Consumption (16.03.2025)
Trump Tariffs End the Age of US Stocks Exceptionalism (14.03.2025)
Trump Tariffs End the Age of US Stocks Exceptionalism (14.03.2025)
Investors are the most bullish on Treasuries relative to stocks for at least three years, as President Donald Trump’s tariff policies threaten to end the era of US exceptionalism, the Bloomberg Markets Live Pulse survey showed.
Trump Tariffs End the Age of US Stocks Exceptionalism (14.03.2025)
Donald Trump’s economic delusions are already hurting America (06.03.2025)
Donald Trump’s economic delusions are already hurting America (06.03.2025)

Die Hauptaussagen des Berichts sind:

  1. Wirtschaftlicher Schaden durch protektionistische Maßnahmen: Trumps Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko belasten stark integrierte Lieferketten und gefährden die amerikanische Wirtschaft.

  2. Drift zwischen Realität und Präsident: Es gibt eine erkennbare Abkehr von der positiven wirtschaftlichen Perspektive, die vor Trumps Wahl herrschte. Investoren und Unternehmen zeigen besorgte Signale in Reaktion auf Trumps aggressive Wirtschaftspolitik.

  3. Negative Marktreaktion: Die Finanzmärkte, einschließlich des S & P 500, haben signifikante Gewinne verloren, und das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität nimmt ab.

  4. Schwierige Folgen für Verbraucher: Die Zölle könnten die Preise für Konsumgüter erhöhen und somit die Lebenshaltungskosten für die amerikanische Bevölkerung steigern.

  5. Konflikt mit der Federal Reserve: Trumps Politik kann zu einem Konflikt mit der Federal Reserve führen, die zwischen der Bekämpfung von Inflation und der Unterstützung des Wirtschaftswachstums hin- und hergerissen ist.

  6. Gefährliche Phase für die Weltwirtschaft: Der Bericht warnt, dass diese protektionistischen Ansätze langfristige negative Auswirkungen auf das globale Handelssystem und die amerikanische Wirtschaft haben könnten.

Donald Trump’s economic delusions are already hurting America (06.03.2025)
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
Unter Präsident Donald Trump sind die USA aus internationalen Klimaabkommen ausgestiegen, haben Förderungszahlungen eingestellt, Umweltschutzgesetze gekippt, Tausende Bundesbeamte gekündigt, das Wort Klimawandel von öffentlichen Websites gelöscht und die wissenschaftlich bewiesene Schädlichkeit von Treibhausgasen infrage gestellt. Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten wurde die US-Klimapolitik komplett auf den Kopf gestellt – mit weitreichenden Folgen, auch für den Rest der Welt.
US-Klimapolitik: Backlash mit schweren Folgen für die Welt (12.03.2025)
Auf der Überholspur: China auf dem Weg zur Tech-Supermacht (12.03.2025)
Auf der Überholspur: China auf dem Weg zur Tech-Supermacht (12.03.2025)
Der Überraschungserfolg der chinesischen ChatGPT-Konkurrenz DeepSeek hat auch das Silicon Valley in Schockstarre versetzt, war man sich doch sicher, bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) Jahre voraus zu sein. DeepSeek aber war nur ein Vorgeschmack: Auf dem gerade zu Ende gegangenen chinesischen Volkskongress wurde die Marschrichtung an die Spitze vorgegeben. Die neuen Technologien sollen Chinas Zukunft sichern – dabei sollen weder eine schwache Konjunktur noch die Immobilienkrise noch der Handelsstreit mit den USA im Weg stehen.
Auf der Überholspur: China auf dem Weg zur Tech-Supermacht (12.03.2025)