#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

2198 bookmarks
Newest
4,5 Prozent Defizit: Druck zu Umsetzung des Sparpakets steigt (18.04.2025)
4,5 Prozent Defizit: Druck zu Umsetzung des Sparpakets steigt (18.04.2025)
Am Gründonnerstag hat das Finanzministerium seine Berechnung des Budgetdefizits vorlegt, ausgegangen wird von 4,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Die Einschätzung liegt noch knapp über jener des Fiskalrats, der zuletzt 4,4 Prozent prognostiziert hatte. Die neue Schätzung berücksichtigt auch die geplanten Konsolidierungsmaßnahmen der Regierung in voller Höhe. Für Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) steigt der Druck zur Umsetzung des Sparpakets.
4,5 Prozent Defizit: Druck zu Umsetzung des Sparpakets steigt (18.04.2025)
Finanzministerium: Budgetdefizit von 4,5 Prozent erwartet (17.04.2025)
Finanzministerium: Budgetdefizit von 4,5 Prozent erwartet (17.04.2025)
Das Finanzministerium geht für heuer von einem Defizit von 4,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. Dieser Wert wird am Donnerstag an die Statistik Austria übergeben, die diese Zahlen wiederum an Brüssel übermittelt. Damit ist, wie das Ministerium in einer schriftlichen Stellungnahme betonte, von einem Defizitverfahren der EU auszugehen – die erlaubte Grenze von drei Prozent wird klar verfehlt. Immerhin liege man knapp unter den 4,7 Prozent des Jahres 2024, hieß es aus dem Ministerium.
Finanzministerium: Budgetdefizit von 4,5 Prozent erwartet (17.04.2025)
Monetary policy statement_17.04.2025
Monetary policy statement_17.04.2025
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
The latest official statistics on corporate borrowing, which predated these market tensions, continued to indicate that our interest rate cuts had made it less expensive for firms to borrow. The average interest rate on new loans to firms declined to 4.1 per cent in February, from 4.3 per cent in January. Firms’ cost of issuing market-based debt declined to 3.5 per cent in February, but there has been some upward pressure more recently. Moreover, growth in lending to firms picked up again in February, to 2.2 per cent, while debt securities issuance by firms grew at an unchanged rate of 3.2 per cent. At the same time, credit standards for business loans tightened slightly again in the first quarter of 2025, as reported in our latest bank lending survey for the euro area. As in the previous quarter, this was mainly because banks are becoming more concerned about the economic risks faced by their customers. Demand for loans to firms decreased slightly in the first quarter, after a modest recovery in previous quarters. The average rate on new mortgages, at 3.3 per cent in February, increased on the back of earlier rises in longer-term market rates. Mortgage lending continued to strengthen in February, albeit at a still subdued annual rate of 1.5 per cent, as banks eased their credit standards and demand for loans to households continued to increase strongly.
Monetary policy statement_17.04.2025
ECB Governing Council Press Conference - 17 April 2025
ECB Governing Council Press Conference - 17 April 2025

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE 15:44 - Net-Einfluss von Handelsstreitigkeiten auf Wirtschaftswachstum und Inflation 17:14 - Fragen zu Restriktivität der Leitzinssätze (restriktiv, sinnvoll und bedeutungslos) und weitere Entscheidungsmöglichkeiten (Zinspause bzw. 50 BP Senkung) 41:14 - Frage zum Gipfel der Unsicherheit

ECB Governing Council Press Conference - 17 April 2025
Geldpolitische Beschlüsse_17.04.2025
Geldpolitische Beschlüsse_17.04.2025
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
Geldpolitische Beschlüsse_17.04.2025
ECB Has No Reason to Cut Interest Rates Now, Holzmann Says (09.04.2025)
ECB Has No Reason to Cut Interest Rates Now, Holzmann Says (09.04.2025)
The European Central Bank should allow uncertainty stoked by US President Donald Trump’s broadside on global trade to clear before considering any further interest-rate cuts, according to Governing Council member Robert Holzmann.
ECB Has No Reason to Cut Interest Rates Now, Holzmann Says (09.04.2025)
Wohnen: Altbaumieten laut AK oftmals zu hoch (09.04.2025)
Wohnen: Altbaumieten laut AK oftmals zu hoch (09.04.2025)
Nicht nur die Mietervereinigung und Privatfirmen, auch die Wiener Arbeiterkammer (AK) bietet seit einem Jahr einen Gratis-„Mietencheck“ für Altbauwohnungen an. Im Zuge dessen bekommen die Mieterinnen und Mieter laut AK durchschnittlich 5.000 Euro zurück.
Wohnen: Altbaumieten laut AK oftmals zu hoch (09.04.2025)
Traders See Five Fed Cuts in 2025 and a Risk of Emergency Move (07.04.2025)
Traders See Five Fed Cuts in 2025 and a Risk of Emergency Move (07.04.2025)
Traders boosted their expectations for Federal Reserve interest rate cuts this year as the US administration’s tariffs ignite fears of a global recession, and markets increasingly are also betting on an emergency reduction.
Traders See Five Fed Cuts in 2025 and a Risk of Emergency Move (07.04.2025)