#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

2129 bookmarks
Newest
Bond Traders Buckle Up for ‘No Landing’ After Jobs Surprise (06.10.2024)
Bond Traders Buckle Up for ‘No Landing’ After Jobs Surprise (06.10.2024)
The “no landing” scenario – a situation where the US economy keeps growing, inflation reignites and the Federal Reserve has little room to cut interest rates – had largely disappeared as a bond-market talking point in recent months.
Bond Traders Buckle Up for ‘No Landing’ After Jobs Surprise (06.10.2024)
Innsbruck regelt Wohnungsvergabe neu (07.10.2024)
Innsbruck regelt Wohnungsvergabe neu (07.10.2024)
Die Innsbrucker Stadtregierung hat sich auf einen neuen Kriterienkatalog für die Vormerkung und Vergabe von städtischen Mietwohnungen geeinigt. Damit sollen künftig mehr Menschen die Möglichkeit haben, eine Stadtwohnung zu beziehen. Zudem soll die Wohnungsvergabe rascher und effizienter werden.
Innsbruck regelt Wohnungsvergabe neu (07.10.2024)
Schlechte Wirtschaftsdaten: Zähe Herbstlohnrunden werden erwartet (07.10.2024)
Schlechte Wirtschaftsdaten: Zähe Herbstlohnrunden werden erwartet (07.10.2024)
Die Herbstlohrunden stehen bevor. Für die im Oktober und November startenden Verhandlungen in den Branchen Eisenbahn, Straße, Handel-Lagerwesen und Reinigung fordert die Gewerkschaft vida eine Abgeltung der rollierenden Teuerung und „von gesteigerten Arbeitsbelastungen“. Erschwert werden könnten die Verhandlungen durch die schlechten Wirtschaftsdaten und -prognosen.
Schlechte Wirtschaftsdaten: Zähe Herbstlohnrunden werden erwartet (07.10.2024)
Goldman Cuts Probability of US Recession in Next Year to 15% (07.10.2024)
Goldman Cuts Probability of US Recession in Next Year to 15% (07.10.2024)
The probability for a US recession over the next year is back at the long-term average of 15% after a blowout payrolls report for September reduced the chances for such a downturn, Goldman Sachs Group Inc. economists said.
Goldman Cuts Probability of US Recession in Next Year to 15% (07.10.2024)
US Jobs Report Takes Pressure Off Fed for November Meeting (04.10.2024)
US Jobs Report Takes Pressure Off Fed for November Meeting (04.10.2024)
Surprisingly strong hiring in September has taken pressure off the Federal Reserve by reducing worries over the US labor market, giving policymakers room to continue cutting interest rates at a more gradual pace in coming months.
US Jobs Report Takes Pressure Off Fed for November Meeting (04.10.2024)
Herbstprognose: Heuer Rezession, 2025 Miniwachstum (04.10.2024)
Herbstprognose: Heuer Rezession, 2025 Miniwachstum (04.10.2024)
Die Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS haben ihre Konjunkturprognose gegenüber der Juni-Schätzung stark nach unten korrigiert und rechnen nun mit dem zweiten Rezessionsjahr in Folge. Beide Institute erwarten heuer einen Rückgang der realen Wirtschaftsleistung von 0,6 Prozent, bei der Sommerprognose war noch mit 0,0 bzw. 0,3 Prozent plus gerechnet worden. WIFO und IHS rechnen nun mit mehr Arbeitslosen statt weniger, wie noch im Sommer erwartet worden war. Die Opposition kritisierte die Regierung.
Herbstprognose: Heuer Rezession, 2025 Miniwachstum (04.10.2024)
Herbstprognose: Heuer Rezession, 2025 Miniwachstum (04.10.2024)
Herbstprognose: Heuer Rezession, 2025 Miniwachstum (04.10.2024)
Die Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS haben ihre Konjunkturprognose gegenüber der Juni-Schätzung stark nach unten korrigiert und rechnen nun mit dem zweiten Rezessionsjahr in Folge. Beide Institute erwarten heuer einen Rückgang der realen Wirtschaftsleistung von 0,6 Prozent, bei der Sommerprognose war noch mit 0,0 bzw. 0,3 Prozent plus gerechnet worden. WIFO und IHS rechnen nun mit mehr Arbeitslosen statt weniger, wie noch im Sommer erwartet worden war. Die Opposition kritisierte die Regierung.
Vor allem die rückläufige Geschäftsentwicklung in der Industrie und am Bau sowie ein schwacher Konsum belasten im laufenden Jahr die Konjunkturentwicklung in Österreich.
Das reale Bruttoinlandsprodukt wird heuer vermutlich um 0,6 Prozent schrumpfen.
Nach den Rekordinflationsjahren 2022 und 2023 mit 8,6 Prozent und 7,8 Prozent soll die Teuerung heuer hierzulande mit 3,1 bzw. 3,0 Prozent deutlicher niedriger ausfallen.
Im Juni rechneten WIFO und IHS mit einem Budgetsaldo im Jahr 2024 von minus 3,2 Prozent bzw. minus 3,0 Prozent, in der Herbstprognose werden nun bereits minus 3,7 Prozent bzw. minus 3,5 Prozent erwartet.
Die Arbeitslosenrate soll sich von 6,4 Prozent im Jahr 2023 auf heuer 7,0 Prozent und 7,2 Prozent im kommenden Jahr erhöhen.
Hauptvoraussetzung dafür, dass das nun prognostizierte leichte Wachstum eintrete, sei, dass sich die Industrie im Euro-Raum deutlich erhole. Würde aber in allen Ländern jetzt – um die Maastricht-Ziele zu erreichen – „die Sparwut ausbrechen“, werde das nicht eintreten. Da gebe es ein erhebliches Risiko, so Felbermayr.
Kurzfristig werde es aber auch Steuererhöhungen und die Abschaffung etwa klimaschädlicher Subventionen (Stichwort: Pendlerpauschale, Anm.) brauchen. Als mögliche Steuerhebel wurden etwa eine Reform der Grundbesteuerung sowie Änderungen der Mehrwertsteuer und der Mineralölsteuer genannt.
Auch eine Vermögensbesteuerung schlossen beide nicht aus – diese müsse aber auf breiter Bemessungsgrundlage und niedrigen Steuersätzen beruhen, um keine Vermögensflucht auszulösen und die Konjunktur nicht zu schädigen.
Bonin nannte auch strengere Kriterien bei der Bildungskarenz und Verschärfungen bei Pensionen – kurzfristig vor allem bei der Korridorpension – als Punkte, wo Reformen nötig seien und die Ausgaben verringert werden könnten.
Am Tag vor Bekanntgabe der Herbstprognose – und wenige Tage nach der Nationalratswahl – hatte das Finanzministerium seine Defizitprognose für das Budget 2024 von 2,9 auf 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erhöht.
Nicht gerechnet habe man zudem damit, dass trotz der Reallohnzuwächse die Haushalte weiter so stark sparen würden, der Konsum also so schwach ist.
Beide Institute erwarten heuer einen Rückgang der realen Wirtschaftsleistung von 0,6 Prozent
Herbstprognose: Heuer Rezession, 2025 Miniwachstum (04.10.2024)
JPMAM_Web-Konferenz_Kapitalmarktausblick_Q4-2024.pdf
JPMAM_Web-Konferenz_Kapitalmarktausblick_Q4-2024.pdf

JP Morgan I Q4 Guide to the markets I Notizen M.E. STUBENBÖCK

INTRO

  • Globale Zinswende
  • USA Rezession möglich, aber Soft-Landing überwiegt aktuell
  • EU hat noch gar nicht abgehoben
  • China mit fiskaler und monetärer Unterstützung mit Ende Q3/2024 - USA
  • US Arbeitsmarkt Abkühlung - Sams Rule ausgelöst - Hat FED bewogen, mehr zu senken
  • Entwarnung - Mehr Offene Stellen als Erwerbstätige
  • Q3/24 - 2,5% Wachstum FED
  • Konsum wird unterstützt - Lohnwachstum hoch + Ersparnisse nicht so schnell aufgebraucht (Haushalte mit besserer Kondition als geglaubt EUROPA
  • Einkaufsmanager Index - Dienstleistung im Plus / Verarbeitendes Gewerbe im Minus - Zweiteilung der Wirtschaft
  • Energiekostenproblematik (Vergleich USA/EU) + CO2 Preis (Vergleich China/EU) - Trend zur Verlagerung der Produktion außerhalb Europas —
  • Expansive Budgetdefizit in USA
  • Unterschiedliches Wachstum in Europa - vor allem im Süden aufgrund EU Förderungen - Wirkung auf Staatsanleihen
  • Verschuldungspolitik - Auswirkung 1) Renditen steigen, 2) Gold als Sicherer Hafen - da Frage wer kauft diese ganzen Staatsanleihen - vielleicht müssen Nationalbanken wieder Liquidität aufbauen (Anleihenkaufpakete - aktuelle Reduktion, aber vielleicht noch nicht vorbei)—> Gold richt diesen Braten bzw. Verwässerung - generell reale Veranlagung als Strategie INFLATION
  • Nahost als möglich neuer Inflationsfaktor - nicht Nachfrageseitig, sondern nur Energiesektor
  • Zinsentwicklungen International
JPMAM_Web-Konferenz_Kapitalmarktausblick_Q4-2024.pdf
Mortgage Rates Near 6% Are Enough to Start Up a Refinancing Wave (03.10.2024)
Mortgage Rates Near 6% Are Enough to Start Up a Refinancing Wave (03.10.2024)
Jim Horgan has had a rough couple of years. As elevated interest rates created the worst housing market for sales in nearly three decades, the suburban Boston mortgage branch manager had seen his team of loan officers dwindle from eight to one, and getting customers was a slog.
Mortgage Rates Near 6% Are Enough to Start Up a Refinancing Wave (03.10.2024)
Can China’s Stimulus Package Help Save Its Economy, Property Markets? (03.10.2024)
Can China’s Stimulus Package Help Save Its Economy, Property Markets? (03.10.2024)
China’s leaders are aiming for economic growth of around 5% this year, an ambitous goal given sluggish consumer spending, a global backlash against Chinese goods and a still shaky property market. In September, with the target sliding out of reach, Beijing unleashed a package of stimulus measures including interest rate cuts to turn things around. Success is not assured. Persistent deflationary pressures have also sparked a discussion about whether the world’s second-biggest economy is headed fo
Can China’s Stimulus Package Help Save Its Economy, Property Markets? (03.10.2024)
Geschäftsschwund: Stationärer Handel baut weiter ab (03.10.2024)
Geschäftsschwund: Stationärer Handel baut weiter ab (03.10.2024)
Seit zehn Jahren gehen die Verkaufsflächen im Einzelhandel zurück. In den vergangenen beiden Jahren habe sich das beschleunigt, so der Marktforscher RegioData. Besonders betroffen seien die Bereiche Schuhe, Elektro, Möbel und Bekleidung. „Unternehmen expandieren weniger, verkleinern teilweise ihre Flächen, und die in letzter Zeit vermehrt aufgetretenen Insolvenzen im Einzelhandel führen zusätzlich zur Schließung von Geschäften“, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Der Ausblick sei verhalten.
Geschäftsschwund: Stationärer Handel baut weiter ab (03.10.2024)