#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

2127 bookmarks
Newest
OECD Economic Outlook, Volume 2025 Issue 1
OECD Economic Outlook, Volume 2025 Issue 1
The global outlook is becoming increasingly challenging. Substantial increases in barriers to trade and heightened policy uncertainty will have marked adverse effects on growth prospects if they persist. On the assumption that tariff rates as of mid-May are sustained, global GDP growth is projected to slow notably this year and to remain subdued in 2026. Growth could be even weaker if there are additional increases in trade barriers and policy uncertainty. Inflationary pressures could be stronger than expected due to higher trade costs and rising inflation expectations, prompting more restrictive monetary policy and repricing in financial markets. On the upside, a reversal of the recent increase in trade barriers, steps to reduce regulatory burdens or an early resolution of geopolitical conflicts could have positive impacts on global growth. The key policy priorities are to ensure a lasting decline in policy uncertainty, trade tensions and inflation, establish a credible fiscal path to debt sustainability while providing temporary support to those vulnerable to economic shocks, and implement ambitious reforms to strengthen growth prospects and investment.This issue includes an assessment of the global economic situation, a chapter on investment and a chapter summarising developments and providing projections for each individual country. Coverage is provided for all OECD members as well as for selected partner economies.
OECD Economic Outlook, Volume 2025 Issue 1
World Economic Outlook, April 2025: A Critical Juncture amid Policy Shifts
World Economic Outlook, April 2025: A Critical Juncture amid Policy Shifts
The latest World Economic Outlook reports a slowdown in global growth as downside risks intensify. While policy shifts unfold and uncertainties reach new highs, policies need to be calibrated to rebalance growth-inflation trade-offs, rebuild buffers, and reinvigorate medium-term growth, thereby reducing both internal and external imbalances. Policies that promote healthy aging, bridge gender disparities, and enhance the alignment of migrants’ skills with local labor market demands can play a crucial role in countering slow economic growth and fiscal pressures, especially when coupled with infrastructure investment.
World Economic Outlook, April 2025: A Critical Juncture amid Policy Shifts
Inflation im Euroraum überraschend stark gefallen (03.06.2025)
Inflation im Euroraum überraschend stark gefallen (03.06.2025)
Die Inflationsrate im Euroraum ist im Mai überraschend stark gefallen und liegt mit 1,9 Prozent nun knapp unter der Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Das macht den Weg frei für die nächste Zinssenkung.
Inflation im Euroraum überraschend stark gefallen (03.06.2025)
OECD-Prognose: Heimische Wirtschaft schrumpft weiter (03.06.2025)
OECD-Prognose: Heimische Wirtschaft schrumpft weiter (03.06.2025)
Österreichs Wirtschaft wird laut Prognose der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) 2025 das dritte Jahr in Folge schrumpfen. Das BIP werde um 0,3 Prozent zurückgehen, so die OECD am Dienstag. Im Dezember hatte die OECD noch ein Wachstum von 1,1 Prozent vorhergesagt. Ein Plus von einem Prozent soll es laut der Organisation 2026 geben.
OECD-Prognose: Heimische Wirtschaft schrumpft weiter (03.06.2025)
Budget: EU dürfte Defizitverfahren empfehlen (04.06.2025)
Budget: EU dürfte Defizitverfahren empfehlen (04.06.2025)
Die EU-Kommission dürfte am Mittwoch die Einleitung eines Defizitverfahrens gegen Österreich empfehlen. Tut sie das, müssen noch die Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister zustimmen. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) bekräftigte bereits, keine Angst davor zu haben. Die Konsolidierung des Budgets wird jedenfalls nicht leicht, wie Fachleute am Dienstag sagten.
Budget: EU dürfte Defizitverfahren empfehlen (04.06.2025)
Keine „Flexibilität“: Warnung vor Aufweichen der EU-Klimaziele (02.06.2025)
Keine „Flexibilität“: Warnung vor Aufweichen der EU-Klimaziele (02.06.2025)
Im Juli will die EU-Kommission das rechtlich bindende Klimaziel für 2040 bekanntgeben. Es sieht vor, Treibhausgasemissionen um mindestens 90 Prozent zu senken. Während einige EU-Staaten hierbei mehr „Flexibilität“ fordern, warnte der EU-Klimabeirat am Montag eindrücklich vor einer Aufweichung. EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra verwies unterdessen im Gespräch mit der ZIB2 auf „Pragmatismus“.
Keine „Flexibilität“: Warnung vor Aufweichen der EU-Klimaziele (02.06.2025)
„Stopptaste“: SPÖ will Mietpreise weiter begrenzen (02.06.2025)
„Stopptaste“: SPÖ will Mietpreise weiter begrenzen (02.06.2025)
Die Mieten sind vor allem in den Großstädten in den letzten Jahren stark gestiegen. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) will die „Stopptaste“ drücken, wie er am Montag sagte. Er kündigte in seiner Funktion als Wohnungsminister eine Mietpreisbremse für die beiden kommenden Jahre und eine Verlängerung der Mindestbefristung an. Die Immobilienwirtschaft vermisst Antworten auf die „großen Fragen“.
„Stopptaste“: SPÖ will Mietpreise weiter begrenzen (02.06.2025)
Wirtschaft: Arbeitslosenrate steigt auf 6,9 Prozent (02.06.2025)
Wirtschaft: Arbeitslosenrate steigt auf 6,9 Prozent (02.06.2025)
Ende Mai waren 375.347 Personen ohne Arbeitsplatz. 296.140 davon waren arbeitslos und 79.207 in Schulungsmaßnahmen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. Im Vergleich zum April stieg die Zahl um 6,9 Prozent bzw. 24.196 Personen. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent.
Wirtschaft: Arbeitslosenrate steigt auf 6,9 Prozent (02.06.2025)
World Economic Outlook, April 2025: A Critical Juncture amid Policy Shifts
World Economic Outlook, April 2025: A Critical Juncture amid Policy Shifts
The latest World Economic Outlook reports a slowdown in global growth as downside risks intensify. While policy shifts unfold and uncertainties reach new highs, policies need to be calibrated to rebalance growth-inflation trade-offs, rebuild buffers, and reinvigorate medium-term growth, thereby reducing both internal and external imbalances. Policies that promote healthy aging, bridge gender disparities, and enhance the alignment of migrants’ skills with local labor market demands can play a crucial role in countering slow economic growth and fiscal pressures, especially when coupled with infrastructure investment.
World Economic Outlook, April 2025: A Critical Juncture amid Policy Shifts
Economists Warn ECB to Avoid Delaying Over Last Two Rate Cuts (29.05.2025)
Economists Warn ECB to Avoid Delaying Over Last Two Rate Cuts (29.05.2025)
The European Central Bank will lower interest rates twice more, according to a Bloomberg survey, but respondents warned it shouldn’t wait too long between those moves or investors will conclude that its easing campaign is already over.
Economists Warn ECB to Avoid Delaying Over Last Two Rate Cuts (29.05.2025)