#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025

2198 bookmarks
Newest
ECB’s 2% Landing Masks a Big Spectrum of Euro-Zone Inflation (07.08.2025)
ECB’s 2% Landing Masks a Big Spectrum of Euro-Zone Inflation (07.08.2025)
For European Central Bank officials marking the achievement of price stability within the euro zone, there’s a caveat: inflation at 2% is all a bit relative.
Only Finland Has Inflation at 2% Three biggest euro members among those undershooting ECB target
ECB’s 2% Landing Masks a Big Spectrum of Euro-Zone Inflation (07.08.2025)
Donald Trump’s awful trade policy will outlast him (01.08.2025)
Donald Trump’s awful trade policy will outlast him (01.08.2025)

Zusammenfassung:

  • Trumps neue Handelspolitik markiert den Wechsel zu einem unilateral-bilateralen Systems mit variierenden Zöllen: Statt eines multilateralen Systems mit einheitlichen Zollsätzen pro Produkt setzt Trump auf zollbasierte Verhandlungen je nach Herkunftsland. Dies schafft politische Unsicherheit, da Zölle je nach Laune des Präsidenten angepasst oder als Druckmittel eingesetzt werden.

  • Die Zölle erhöhen bearbeitete Einfuhrkosten und führen zu Nachteilen für amerikanische Verbraucher und Unternehmen: Die Kosten für Importe steigen, was sich in höheren Preisen für Konsumenten niederschlägt. Große US-Unternehmen wie Ford und GM tragen enorm hohe Zöllasten (z.B. bis zu 1,1 Mrd. US-Dollar im Quartal), ihre Wettbewerbsfähigkeit leidet.

  • Trotz kurzfristiger Erlöse durch Zölle entstehen langfristige wirtschaftliche Belastungen: Das Wirtschaftswachstum der USA verlangsamt sich, die Inflation bleibt hartnäckig hoch, und die Beschäftigungszunahme schwächt sich ab. Die Unsicherheit durch die Handelspolitik hemmt Innovation und Auswahlvielfalt für Käufer.

  • Die Handelspolitik ist politisch schwer zu revidieren: Unternehmen haben stark in Lobbyarbeit investiert, um von den Zöllen zu profitieren bzw. sich hinter ihnen zu schützen. Verbraucher merken die negativen Effekte nicht direkt und fordern selten Änderungen, sodass künftige Regierungen bei dem System bleiben könnten, selbst wenn es wirtschaftlich schädlich ist.

  • Das neue System könnte über Trumps Amtszeit hinaus Bestand haben: Obwohl Trumps Politik zunächst auf Ablehnung stößt, scheinen die politischen und wirtschaftlichen Strukturen das System verfestigen. Die Zölle werden möglicherweise lange aufrechterhalten, auch wenn Trump nicht mehr Präsident ist, was langfristige Wohlstandsverluste in den USA bedeutet.

America’s effective tariff rate has risen to 18%
Donald Trump’s awful trade policy will outlast him (01.08.2025)
Key US Inflation Gauge Picks Up as Spending Barely Rises (31.07.2025)
Key US Inflation Gauge Picks Up as Spending Barely Rises (31.07.2025)
The Federal Reserve’s preferred measure of underlying inflation accelerated in June to one of the fastest paces this year while consumer spending barely rose, underscoring the dueling forces dividing policymakers over the path of interest rates.
Key US Inflation Gauge Picks Up as Spending Barely Rises (31.07.2025)
US-Arbeitsmarktdaten: Trump feuert Statistikchefin (01.08.2025)
US-Arbeitsmarktdaten: Trump feuert Statistikchefin (01.08.2025)
Der Zickzackkurs der US-Regierung von Donald Trump bei Zöllen geht weiter – und setzt US-Handelspartner und die weltweite Wirtschaft unter Druck. Auch im eigenen Land bekommt Trump zunehmend Probleme, die er auf eigene Art lösen will: Wegen enttäuschender Arbeitsmarktzahlen feuerte Trump die Chefin der Statistikbehörde Bureau of Labor Statistics (BLS). Und bei der Fed gibt es einen Rücktritt.
US-Arbeitsmarktdaten: Trump feuert Statistikchefin (01.08.2025)
OPEC+ Agrees to Big Output Hike as Focus Shifts to Its Next Move (03.08.2025)
OPEC+ Agrees to Big Output Hike as Focus Shifts to Its Next Move (03.08.2025)
OPEC+ will sharply hike production again in September to finish unwinding its latest tranche of supply cuts in a push for market share, but left a question mark hanging over its future options as global markets face a mounting surplus.
OPEC+ Agrees to Big Output Hike as Focus Shifts to Its Next Move (03.08.2025)
OPEC+ Agrees to Big Output Hike as Focus Shifts to Its Next Move (03.08.2025)
OPEC+ Agrees to Big Output Hike as Focus Shifts to Its Next Move (03.08.2025)
OPEC+ will sharply hike production again in September to finish unwinding its latest tranche of supply cuts in a push for market share, but left a question mark hanging over its future options as global markets face a mounting surplus.
OPEC+ Agrees to Big Output Hike as Focus Shifts to Its Next Move (03.08.2025)
Geopolitische Folgen: US-Zölle treiben Afrika in Chinas Arme (04.08.2025)
Geopolitische Folgen: US-Zölle treiben Afrika in Chinas Arme (04.08.2025)
Während die US-Zölle für große Handelspartner wie China, EU und Kanada schon seit Wochen für Schlagzeilen sorgen, bleibt ein Kapitel der Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump weitgehend unbeachtet: Auch vielen afrikanischen Ländern hat Trump höhere Zölle angedroht. Die Auswirkungen könnten nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geopolitisch groß sein. Experten sehen damit China auf dem Kontinent weiter auf dem Vormarsch.
Geopolitische Folgen: US-Zölle treiben Afrika in Chinas Arme (04.08.2025)