Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2025 - Kurzfassung #1

#dieWIRTSCHAFTSPRAXIS-VW.THINKTANK I STATUS.QUO Q2/2025
Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2025 - Kurzfassung #2
Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2025 - Langfassung
Wirtschaft: OeNB sieht ersten Hoffnungsschimmer (06.06.2025)
Nach zwei Rezessionsjahren in Folge erwartet die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) für heuer wieder ein leichtes Wirtschaftswachstum, wie die Nationalbank am Freitag mitteilte. Die heimische Notenbank rechnet mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent, nachdem sie im März noch ein Minus von 0,1 Prozent vorausgesagt hatte. In den beiden Jahren darauf soll das BIP-Wachstum laut OeNB auf 0,9 Prozent (2026) und 1,1 Prozent (2027) steigen.
The Rare-Earth Fight Imperiling US-China Trade Peace, Explained (05.06.2025)
Markets cheered in early May when the US and China agreed in Geneva to lower tariffs and other barriers. But after a few weeks, the shine started to come off that deal, with China accusing the US of violating it with new restrictions and the US saying China failed to honor promises on rare earths.
German Bonds Drop With Just One More ECB Cut Expected (05.06.2025)
German short-dated bonds fell as traders pared bets on future interest-rate cuts by the European Central Bank, with President Christine Lagarde indicating that it may be approaching a pause.
ECB Officials Expect July Pause With Some Seeing 2% as End (05.06.2025)
European Central Bank officials envisage a pause in their interest rate-cutting campaign when they next set policy in July, according to people familiar with the matter.
EZB-Entscheid I 05.06.2025 I Notizen M.E.STUBENBÖCK.pdf
ECB Governing Council Press Conference - 5 June 2025
HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE 43:58 : Wie geht es im Juli weiter, können wir nun eine Zinspause erwarten? Ist die Inflation besiegt?
Gesamtwirtschaftliche Projektionen_März2025
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
Geldpolitische Beschlüsse_05.06.2025
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
PRESSEKONFERENZ_05.06.2025
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.
EU-Kommission: Defizitverfahren angekündigt (04.06.2025)
Seit November steht es im Raum, am Mittwoch hat die Europäische Kommission tatsächlich den ersten Schritt zur Einleitung eines EU-Defizitverfahrens gegen Österreich gemacht. Nach der Feststellung eines übermäßigen Defizits kündigte sie an, ein Verfahren zu empfehlen. Nachdem das vermutlich Ende Juni formell erfolgt, muss es danach noch der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister beschließen. Das könnte bei seinem Treffen am 8. Juli in Brüssel geschehen.
Bulgaria Set to Join Euro Zone in 2026 as EU Gives Support (04.06.2025)
The euro zone is set to continue its eastward expansion after Bulgaria was deemed ready to become the currency bloc’s 21st member.
Putin’s War Economy Roars Ahead and the Rest of Russia Struggles (04.06.2025)
The rift in Russia’s two-track economy is becoming wider as businesses tied to President Vladimir Putin’s invasion of Ukraine thrive and the rest are struggling for resources.
Mercedes, BMW Work to Keep China Export Curbs From Hitting Production (04.06.2025)
Automakers in the US and Europe raised concerns about China’s export controls on rare earth metals, as Beijing’s move threatens to disrupt global car production.
World Economic Outlook, April 2025: A Critical Juncture amid Policy Shifts
The latest World Economic Outlook reports a slowdown in global growth as downside risks intensify. While policy shifts unfold and uncertainties reach new highs, policies need to be calibrated to rebalance growth-inflation trade-offs, rebuild buffers, and reinvigorate medium-term growth, thereby reducing both internal and external imbalances. Policies that promote healthy aging, bridge gender disparities, and enhance the alignment of migrants’ skills with local labor market demands can play a crucial role in countering slow economic growth and fiscal pressures, especially when coupled with infrastructure investment.
OECD Economic Outlook 06/2025.pdf
Inflation im Euroraum überraschend stark gefallen (03.06.2025)
Die Inflationsrate im Euroraum ist im Mai überraschend stark gefallen und liegt mit 1,9 Prozent nun knapp unter der Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Das macht den Weg frei für die nächste Zinssenkung.
Inflation laut Schnellschätzung im Mai minimal auf 3,0 Prozent gesunken (03.05.2025)
DER STANDARD – Nachrichten in Echtzeit: Lesen Sie jetzt Nachrichten aktuell aus dem online News-Room der führenden Qualitätszeitung in Österreich.
OECD-Prognose: Heimische Wirtschaft schrumpft weiter (03.06.2025)
Österreichs Wirtschaft wird laut Prognose der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) 2025 das dritte Jahr in Folge schrumpfen. Das BIP werde um 0,3 Prozent zurückgehen, so die OECD am Dienstag. Im Dezember hatte die OECD noch ein Wachstum von 1,1 Prozent vorhergesagt. Ein Plus von einem Prozent soll es laut der Organisation 2026 geben.
Facebook Owner Meta to Buy Nuclear Power From Constellation as AI Demand Soars (03.06.2025)
Constellation Energy Corp. agreed to sell power from an Illinois nuclear plant to Meta Platforms Inc. as artificial intelligence sends power demand soaring.
Trump Tariffs Are Hurting US and Global Economy, OECD Warns (03.06.2025)
Donald Trump’s combative trade policies have tipped the world economy into a downturn, with the US among the hardest hit, the OECD said.
Trump Tariffs Are Hurting US and Global Economy, OECD Warns (03.06.2025)
Donald Trump’s combative trade policies have tipped the world economy into a downturn, with the US among the hardest hit, the OECD said.
Traders Load Up on Hedges Against Dramatic Fed Rate Cut Shifts (03.06.2025)
Traders are ramping up bets that hedge against dramatic shifts in the Federal Reserve’s interest-rate path as questions on the economic impact of Trump’s administration evolving policies persist.
Euro-Zone Inflation Slows Below 2%, Backing More ECB Cuts (03.06.2025)
Euro-area inflation eased more than expected, dipping below the European Central Bank’s 2% target and supporting the case for interest rates to be lowered further.
Budget: EU dürfte Defizitverfahren empfehlen (04.06.2025)
Die EU-Kommission dürfte am Mittwoch die Einleitung eines Defizitverfahrens gegen Österreich empfehlen. Tut sie das, müssen noch die Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister zustimmen. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) bekräftigte bereits, keine Angst davor zu haben. Die Konsolidierung des Budgets wird jedenfalls nicht leicht, wie Fachleute am Dienstag sagten.
Keine „Flexibilität“: Warnung vor Aufweichen der EU-Klimaziele (02.06.2025)
Im Juli will die EU-Kommission das rechtlich bindende Klimaziel für 2040 bekanntgeben. Es sieht vor, Treibhausgasemissionen um mindestens 90 Prozent zu senken. Während einige EU-Staaten hierbei mehr „Flexibilität“ fordern, warnte der EU-Klimabeirat am Montag eindrücklich vor einer Aufweichung. EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra verwies unterdessen im Gespräch mit der ZIB2 auf „Pragmatismus“.
Haushaltsenergie im April erneut billiger (03.06.2025)
China’s Private Factory Gauge Plunges to Weakest Since 2022 (03.06.2025)
China’s manufacturing sector had its worst slump since September 2022, according to a private survey, as higher tariffs took a toll on smaller exporters despite a truce in the trade war with the US.