Found 2 bookmarks
Newest
American inflation looks increasingly worrying (18.02.2025)
American inflation looks increasingly worrying (18.02.2025)

Die Inflation in Amerika wird laut dem Artikel aus mehreren Gründen als besorgniserregend angesehen:

  1. Steigende Inflationsrate: Der US-Inflationsraten sind, nach mehreren Monaten einer sinkenden Inflation, in den letzten Monaten wieder gestiegen.

  2. Erwartungen der Verbraucher: Die Erwartungen der Verbraucher bezüglich zukünftiger Preissteigerungen sind gestiegen. Vorläufige Daten zeigen, dass die mittlere Erwartung für das Preiswachstum im nächsten Jahr auf 4,3 % angestiegen ist, was einen signifikanten Anstieg seit Trumps Wahl darstellt.

  3. Unsicherheit und Volatilität: Die Unsicherheit der Verbraucher bezüglich der Inflation ist hoch. Die Standardabweichung der Antworten auf Umfragen über Inflationserwartungen ist auf den höchsten Stand seit 1980 gestiegen. Diese Unsicherheit wird durch die politischen Maßnahmen und Zolldrohungen unter Trump verstärkt.

  4. Selbsterfüllende Prophezeiung: Es besteht die Gefahr, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher sich selbst erfüllen könnten. Wenn Arbeitnehmer höhere Preise erwarten, fordern sie höhere Löhne, und Käufer könnten in Erwartung steigender Preise vorzeitig Käufe tätigen, was die Nachfrage und letztlich die Preise weiter erhöht.

  5. Wirtschaftliche Kosten: Fed-Vertreter haben gewarnt, dass, wenn die Inflationserwartungen außerhalb der Kontrolle geraten, es mit hohen wirtschaftlichen Kosten verbunden sein kann, die Preisstabilität wiederherzustellen.

Insgesamt zeigen diese Faktoren, dass die Inflationserwartungen und die realen Preissteigerungen eine besorgniserregende Situation für die amerikanische Wirtschaft darstellen.

A divide has emerged concerning long-term expectations, too. Democrats now expect a startling 4.2% average increase in prices over the next five years (see chart 2).
American inflation looks increasingly worrying (18.02.2025)
How Europe must respond as Trump and Putin smash the post-war order (25.02.2025)
How Europe must respond as Trump and Putin smash the post-war order (25.02.2025)

Die Hauptaussagen des Artikels sind:

  1. Geopolitische Unsicherheit: Die Situation in Europa hat sich dramatisch verschlechtert, insbesondere durch die drohende Abkehr von den USA unter Donald Trump und die Rehabilitation Russlands.

  2. Sicherheitsbedenken: Europas Sicherheit ist kritisch gefährdet, da das Vertrauen in die amerikanische Unterstützung für NATO-Verbündete schwindet. Trump könnte im Falle eines Konflikts in Europa an seinen Interessen zuerst denken.

  3. Der Zustand Europas: Europa wird als ein alternder, verschuldeter Kontinent beschrieben, der Schwierigkeiten hat, seine eigenen Verteidigungsfähigkeiten zu stärken. Die aktuellen militärischen Ausgaben sind unzureichend, um auf die Bedrohungen, die von Russland ausgehen, angemessen zu reagieren.

  4. Notwendige Maßnahmen: Europa muss seine Verteidigungsstrategie überdenken, die Militärausgaben erheblich erhöhen und einen einheitlichen diplomatischen Vertreter ernennen, um mit der Ukraine, Russland und den USA zu verhandeln.

  5. Fiskalische Revolution: Um die Verteidigungsausgaben zu finanzieren, sind weitreichende wirtschaftliche Reformen und eine Reduzierung der Sozialausgaben erforderlich. Es wird ein jährlicher Anstieg der Ausgaben um über 300 Milliarden Euro gefordert.

  6. Organisatorische Änderungen: Der Artikel betont, dass Europa seine organisatorische Struktur und Entscheidungsprozesse anpassen muss, um effektiver auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen reagieren zu können.

Diese Punkte verdeutlichen die Dringlichkeit und Komplexität der Herausforderungen, vor denen Europa steht, und die Notwendigkeit für eine proaktive Antwort auf die geopolitischen Veränderungen.

How Europe must respond as Trump and Putin smash the post-war order (25.02.2025)