Found 134 bookmarks
Newest
ECB Keeps Interest Rates on Hold and Traders Rule Out More Cuts (11.09.2025)
ECB Keeps Interest Rates on Hold and Traders Rule Out More Cuts (11.09.2025)
The European Central Bank kept borrowing costs unchanged for a second meeting, deeming inflationary pressure contained and economic dangers abating. Investors concluded that there’ll be no more cuts.
ECB’s New Inflation and Growth Forecasts
ECB Keeps Interest Rates on Hold and Traders Rule Out More Cuts (11.09.2025)
How Europe’s hard right threatens the economy (04.09.2025)
How Europe’s hard right threatens the economy (04.09.2025)

Zusammenfassung:

Die rechten Parteien und Bewegungen haben innerhalb der EU folgende wirtschaftliche Einflüsse:

  1. Gefährdung der wirtschaftlichen Stabilität und Wachstumsaussichten Die extreme Rechte führt zu wirtschaftlicher Stagnation oder gar wirtschaftlichem Niedergang. Sie schwächt das Vertrauen der Märkte, was zu höheren Anleiherenditen und damit zu steigenden Finanzierungskosten für Staaten führt. Beispielsweise erreichten die Renditen langlaufender Staatsanleihen in Frankreich und Großbritannien Rekordhöhen, die auf Unsicherheiten hindeuten.

  2. Haushaltspolitische Risiken durch unrealistische Versprechen Rechte Parteien propagieren eine Politik mit großzügigen Sozialleistungen und Steuersenkungen, die durch Kürzungen bei Einwanderung, öffentlicher Verschwendung und EU-Ausgaben finanziert werden sollen. Diese Finanzierungspläne sind jedoch illusorisch und würden von den Kapitalmärkten kaum akzeptiert, was das Risiko von Haushaltskrisen erhöht.

  3. Verhinderung von notwendigen Strukturreformen Rechte Regierungen und ihre Wählerbasis zeigen Widerstand gegen wachstumsfördernde Reformen und setzen eher auf protektionistische und wettbewerbsfeindliche Maßnahmen. Das führt zu einer Behinderung der wirtschaftlichen Modernisierung und vermindert die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Europas.

  4. Politische Fragmentierung und Vertrauensverlust in die EU-Institutionen Im Falle einer Eurokrise könnten populistische rechte Regierungen eine enge Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten und der EZB erschweren. Dies würde das Vertrauen der Märkte untergraben und die wirtschaftlichen Folgen einer Krise verschärfen.

  5. Beeinflussung der etablierten Politik zugunsten populistischer Ansätze Der Aufstieg der Rechten zwingt etablierte Parteien dazu, populistische und kurzfristig orientierte Politiken zu übernehmen oder Reformen zu vermeiden, aus Angst, Wähler an die extreme Rechte zu verlieren. Dies schwächt insgesamt die Handlungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit der Politik in Europa.

How Europe’s hard right threatens the economy (04.09.2025)
Xi Jinping’s anti-American party (02.09.2025)
Xi Jinping’s anti-American party (02.09.2025)

Zusammenfassung:

Chinas strategische Positionierung als globale Macht und Stabilitätsanker: Auf dem SCO-Gipfel in Tianjin präsentierte Xi Jinping China als Zentrum einer neuen globalen Koalition gegen die Politik der USA unter Trump. Über 20 Staats- und Regierungschefs, darunter autoritäre und auch einige westlich orientierte Staaten wie Indien, nahmen teil. China hebt sich als wirtschaftlicher Partner von fast 40 Staaten hervor, insbesondere durch intensive Handelsbeziehungen, während die USA zunehmend durch Handelssanktionen und Strafzölle isoliert wirken.

Divergenzen innerhalb der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO): Trotz der gemeinsamen Unzufriedenheit mit „Trumps Amerika“ teilen die Mitglieder der SCO-Länder teilweise gegensätzliche Interessen und Ansichten, z.B. Indiens Kritik an Chinas militärischer Aufrüstung nach Grenzkonflikten. Die SCO ist keine NATO-ähnliche Allianz, sondern eine lose Koalition mit großen inneren Unterschieden, was ihre politische Bedeutung relativiert. Dennoch unterstreicht die Teilnahme zahlreicher Staatschefs Chinas wachsenden Einfluss.

Wachsende Autokraten-Allianz und militärische Zusammenarbeit: Die Veranstaltung zeigte eine verstärkte Kooperation zwischen politischen Autoritären, darunter Russland und Nordkorea, die gemeinsam im Raumfahrt- und Militärsektor zusammenarbeiten. Russland unterstützt durch China im Ukraine-Konflikt, unter anderem durch Technologietransfer bei U-Boot-Antrieben und Raketenabwehrsystemen, was die strategische Allianz zwischen diesen Staaten vertieft.

Ablehnung amerikanischer Sanktionen und US-Dollar-Dominanz: Ein zunehmend einheitliches Standpunktzeichen der Teilnehmer ist die Ablehnung der von den USA verhängten Sanktionen und der extraterritorialen Kontrolle von Finanzplattformen. Immer mehr Staaten suchen Alternativen zum Dollar-basierten Finanzsystem und zeigen generelles Desinteresse an der Durchsetzung amerikanischer Sanktionen durch Drittstaaten. Dies unterminiert die globale wirtschaftliche Führungsrolle der USA.

Chinas visionäre, aber umstrittene Weltordnung: Xi propagiert ein neues Konzept globaler Governance, das formal multilaterale Begriffe nutzt, jedoch faktisch eine chinafreundliche Ordnung mit dominanten Großmächten und eingeschränkten Rechten kleiner Staaten anstrebt. Diese Vision einer von China geführten Weltordnung wird international ambivalent gesehen, viele Staaten, besonders in Asien, sind skeptisch gegenüber einer chinesischen Dominanz.

Xi Jinping’s anti-American party (02.09.2025)
China Exports to US Slump 33% But Trade Surplus Heads for Record (08.09.2025)
China Exports to US Slump 33% But Trade Surplus Heads for Record (08.09.2025)
China’s export growth slowed to the weakest in six months as a slump in shipments to the US deepened again, although a surge in sales to other markets kept Beijing on track for a record trade surplus of over $1.2 trillion this year.
China Exports to US Slump 33% But Trade Surplus Heads for Record (08.09.2025)
How much danger is America’s central bank in? (27.08.2025)
How much danger is America’s central bank in? (27.08.2025)

Zusammenfassung:

  • Donald Trump versucht erstmals in der Geschichte der USA, einen Federal-Reserve-Gouverneur (Lisa Cook) aus politischen Gründen zu entlassen, was die Unabhängigkeit der Fed erheblich gefährdet und die Glaubwürdigkeit der Zentralbank infrage stellt.

  • Die Fed-Unabhängigkeit, eine der Grundpfeiler der amerikanischen Wirtschaftspolitik, wird durch Trumps politisch motivierte Angriffe und Forderungen nach Zinssenkungen untergraben, insbesondere da die Regierung gleichzeitig hohe Staatsschulden anhäuft und die Zinssätze steigen,.

  • Trotz Trumps Versuch, seine Vertrauten wie Chris Waller und Michelle Bowman in den Fed-Vorstand einzubringen, bleibt die tatsächliche Steuerung der Zinspolitik komplex, zumal diese Mitglieder unabhängige Positionen vertreten und eine Mehrheit im Fed-Komitee die Entscheidungen trifft.

  • Historische Erfahrungen, insbesondere die 1970er Jahre unter Nixon, zeigen, dass politischer Druck auf die Zentralbank zu Fehlentscheidungen und hoher Inflation führte, weshalb ein stärkerer politischer Einfluss gegenwärtig das Risiko von höheren Zinsen und wirtschaftlicher Instabilität birgt.

  • Anleger reagieren bereits mit Sorge auf Trumps Einflussversuche, indem sie höhere Renditen für langlaufende Staatsanleihen verlangen, da die Unabhängigkeit der Fed als Garant für stabile Zinspolitik und Wirtschaftsvertrauen gilt; ein politisierter Fed-Vorstand könnte zu Marktverunsicherung und langfristigem Schaden führen,.

How much danger is America’s central bank in? (27.08.2025)
French, Spanish and Italian Inflation Comes In Below Forecasts (29.08.2025)
French, Spanish and Italian Inflation Comes In Below Forecasts (29.08.2025)
Inflation in three of Europe’s top economies was a touch less than expected this month, though the data suggest price growth for the region as a whole is unlikely to deviate much from the European Central Bank’s 2% target.
French, Spanish and Italian Inflation Comes In Below Forecasts (29.08.2025)
Trump Attacks on Lisa Cook Risk Wrecking Fed's Credibility (28.08.2025)
Trump Attacks on Lisa Cook Risk Wrecking Fed's Credibility (28.08.2025)
The president is defying a consensus that powerful finance levers should be kept away from politicians as he seeks to take America’s monetary reins.
Board Terms Federal Reserve governor terms last 14 years, but appointees can also serve out partial ones. The chair and vice chairs are appointed by the president and serve four-year terms
Fed Independence Led to Era of Low Inflation White House pressure for lower rates in the 1970s exacerbated inflation
Trump Administration Steps Up Rhetorical Pressure on Fed
Cook News Drives Up Concern About Future Inflation Central bank independence has shown to keep inflation expectations low
Trump Attacks on Lisa Cook Risk Wrecking Fed's Credibility (28.08.2025)
The climate needs a politics of the possible (31.07.2025)
The climate needs a politics of the possible (31.07.2025)

Zusammenfassung:

  • Politische Herausforderungen und notwendiger Pragmatismus: Die Klimapolitik steht vor erheblichen politischen Widerständen, insbesondere in den USA unter Regierung Trump, die mit ihrem Kampf gegen Klimaschutz das Land als abschreckendes Beispiel positioniert. Effektiver Klimaschutz erfordert eine Politik des Möglichen, die pragmatisch und hoffnungsvoll gestaltet wird, um die Zustimmung der Wähler zu gewinnen,.

  • Bedeutung der sozialen Akzeptanz und gerechter Übergang: Es ist wichtig, die soziale Dimension zu beachten und Belastungen der einfachen Bevölkerung beim Übergang zu verringern. Dies beinhaltet z.B. den Ausbau technischer Kapazitäten für Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie bezahlbare Optionen und Zugänge, um soziale Ungleichheiten zu vermeiden und Populismus entgegenzuwirken.

  • Effizienz politischer Instrumente und Subventionen: Emissionsabgaben (CO2-Bepreisung) sind grundsätzlich die ökonomisch effizienteste Maßnahme zur Emissionsreduktion. Subventionen für saubere Technologien haben nachweislich positive Wirkungen erzielt, führen jedoch zu Marktverzerrungen und sind weniger kosteneffizient. Ein Abbau klimaschädlicher Subventionen für fossile Brennstoffe wird als notwendig erachtet.

  • Kritik an unrealistisch strengen Netto-Null-Zielen: Netto-Null-Ziele sind politische Signale mit klarem Anspruch, aber realistisch betrachtet oft schwer umsetzbar, da sie schnelle, tiefe Emissionsreduktionen und gesellschaftliche Akzeptanz erfordern. Flexible Ansätze und die Etablierung solcher Ziele als Orientierungshilfe („Richtlinie“) anstatt als bindendes Dogma werden empfohlen, um politischen Widerstand zu minimieren.

  • Globale politische Dynamiken und wirtschaftliche Konflikte: Neben nationalen Faktoren wirken auch globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine negativ auf den Klimaschutz, etwa durch steigende Verteidigungshaushalte und damit geringere Ausgaben für Umweltpolitik. Zudem führt der Wettbewerb mit Staaten wie China zu politischen Spannungen und erschwert internationale Kooperationen zur Dekarbonisierung.

The climate needs a politics of the possible (31.07.2025)
Abgestimmt: Mietpreisbremse soll 2026 fix kommen (27.08.2025)
Abgestimmt: Mietpreisbremse soll 2026 fix kommen (27.08.2025)
Die Mietpreisbremse für freie Mieten soll 2026 fix kommen. Die von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) im ORF-„Sommergespräch“ für diesen Herbst angekündigte Maßnahme wurde von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) bestätigt, wie das Ö1-Mittagsjournal am Mittwoch berichtete. Aus dem Bundeskanzleramt hieß es, dass man eine rasche Lösung wolle; auch NEOS ziehe mit. Doch Zweifel und Kritik gibt es weiterhin.
Abgestimmt: Mietpreisbremse soll 2026 fix kommen (27.08.2025)
Even as China’s economy suffers, stocks soar. What’s going on? (27.08.2025)
Even as China’s economy suffers, stocks soar. What’s going on? (27.08.2025)

Zusammenfassung:

  • Starker Aktienmarkt trotz wirtschaftlicher Schwäche: Der Shanghai Composite hat 2025 deutlich zugelegt und erreichte ein Zehnjahreshoch, trotz erheblich schwächerer Wirtschaftsindikatoren wie Konsum, Industrieproduktion und Investitionen. Der Index stieg seit Jahresbeginn um 17 %, outperformte damit globale Indizes und trotzt so der „Schwerkraft“ negativer Fundamentaldaten,.

  • Hohe Verlustquote unter börsennotierten Unternehmen: Rund 23 % der an den chinesischen Festlandsbörsen gelisteten Unternehmen wiesen in den Halbjahreszahlen Verluste aus – der höchste Wert seit mindestens 2016, deutlich über dem Niveau vor der Pandemie. Dies reflektiert tiefliegende strukturelle Probleme, insbesondere in Sektoren mit Überkapazitäten wie Elektrofahrzeuge und Solarindustrie.

  • Staatliche Eingriffe und Anti-Involutionskampagne: Die Regierung versucht mit der Anti-Involutionskampagne, Überangebot und ineffiziente Unternehmen zurückzudrängen. Diese Maßnahmen sollen die Marktstruktur verbessern, erfordern jedoch schmerzhafte Anpassungen mit dem Risiko ansteigender Arbeitslosigkeit. Die Politik belässt jedoch Vorsicht, da ein abruptes Ende der Involution schwerwiegende soziale Folgen hätte,.

  • Marktoptimismus durch Stimmungsförderung und Reformimpulse: Der Staat fördert die Marktstimmung aktiv, gestützt durch Erfolge wie KI-Startups, Filme und Immobilienerleichterungen in Shanghai. Zudem zeigen Aktienrückkäufe und gesteigertes Investment von Versicherern und Unternehmen eine zunehmend aktive Kapitalmarktteilnahme, die das Kursniveau stützt.

  • Warnsignale und fragile Marktlage: Experten und Analysten äußern Skepsis angesichts der Diskrepanz zwischen Marktentwicklung und wirtschaftlichen Realitäten. Die Liquiditätsabhängigkeit der Rallye und mögliche regulatorische Eingriffe – beispielsweise eine Einschränkung bullischer Begriffe in sozialen Medien – weisen auf eine gefährdete und wackelige Marktsituation hin.

sensational stockmarket performance
Even as China’s economy suffers, stocks soar. What’s going on? (27.08.2025)
German Business Outlook Unexpectedly Hits Highest Since 2022 (25.08.2025)
German Business Outlook Unexpectedly Hits Highest Since 2022 (25.08.2025)
Confidence among German firms unexpectedly improved to the highest since 2022 after the European Union struck a trade deal with the US, despite some criticizing higher tariffs.
German Business Outlook Unexpectedly Hits Highest Since 2022
German Business Outlook Unexpectedly Hits Highest Since 2022 (25.08.2025)
Trump Team Weighing Options to Extend Influence to Fed Banks (26.08.2025)
Trump Team Weighing Options to Extend Influence to Fed Banks (26.08.2025)
The Trump administration is reviewing options for exerting more influence over the Federal Reserve’s 12 regional banks that would potentially extend its reach beyond personnel appointments in Washington, according to people familiar with the matter.
Trump Team Weighing Options to Extend Influence to Fed Banks (26.08.2025)